Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Elektrotechnik" an der staatlichen "Hochschule Niederrhein" hat eine Regelstudienzeit von 6 bis 10 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Krefeld. Das Studium wird als duales Studium, Teilzeitstudium und Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 21 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 731 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Literaturzugang bewertet.

Studienmodelle

Bewertung
92% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
92%
Regelstudienzeit
8 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Engineering
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Krefeld
Hinweise

Kosten inkl, NRW Ticket

Bewerber:innen mit einer ausländischen Hochschulzugangsberechtigung benötigen Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 CEF.

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
10 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Engineering
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Krefeld
Hinweise

Kosten inkl, NRW Ticket

Bewerber:innen mit einer ausländischen Hochschulzugangsberechtigung benötigen Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 CEF.

Bewertung
86% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
86%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Engineering
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Krefeld
Hinweise

Kosten inkl, NRW Ticket

Bewerber:innen mit einer ausländischen Hochschulzugangsberechtigung benötigen Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 CEF.

Letzte Bewertungen

2.1
Tibor , 10.01.2025 - Elektrotechnik (B.Eng.)
4.0
Tobias , 08.12.2024 - Elektrotechnik (B.Eng.)
4.6
Muhamad , 13.06.2024 - Elektrotechnik (B.Eng.)

Allgemeines zum Studiengang

Elektronische Geräte sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Als Elektroingenieur entwickelst Du diese und sorgst außerdem dafür, dass es zu keinen Ausfällen kommt. Da der technische Fortschritt immer modernere Anlagen hervorbringt, entstehen ständig neue Anwendungsbereiche der Elektrotechnik. Deswegen gehört ein Elektrotechnik Studium mit zu den anspruchsvollsten und vielfältigsten Studienfächern in Deutschland.

Elektrotechnik studieren

Alternative Studiengänge

Elektrotechnik und Informationstechnik
Bachelor of Science
TUHH - TU Hamburg
Elektrotechnik / Automatisierungstechnik
Bachelor of Engineering
Duale Hochschule Gera-Eisenach
Infoprofil
Elektrotechnik
Master of Engineering
Hochschule Niederrhein
Elektrotechnik
Master of Science
BTU Cottbus-Senftenberg
Elektrotechnik
Bachelor of Engineering
Hochschule Bochum

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Abwechslungsreich

Elektrotechnik (B.Eng.)

2.1

Sehr cool aber auch sehr fordernd. Man muss erstaunlich viel programmieren.
Die Themen sind aber sehr spannend v.a. die Automatisierungstechnik.
Man schreibt sehr viele Klausuren und es wird nur ein Termin pro Klausurenphase angeboten. Dann ist man zwar vergleichsweise früh fertig muss aber auch bis zum nächsten Semester warten bis man eine Klausur nochmal schreiben kann
Wir haben einen Paternoster das ist sehr cool.
Es gibt coole aber auch Profs...Erfahrungsbericht weiterlesen

Sehr Praxisnah

Elektrotechnik (B.Eng.)

4.3

Man wird ab dem ersten Semester in den Praktika und Übungen mit sehr praxisnahen Problem konfrontiert, die es zu lösen gilt. Das fördert nicht nur das Verständnis des vermittelten Themas, sondern hilft einem auch hinsichtlich des späteren Berufs, ähnliche Probleme lösen zu können.

Sehr nette Dozenten und entspannte Atmosphäre

Elektrotechnik (B.Eng.)

3.0

Elektrotechnik 2 ist definitiv das anspruchsvollste Modul im Grundstudium und ein echter Brecher. Dafür sind die Module Mathe 1 bis 3 in den Klausurensehr schön einfach gehalten.
Es wird generell sehr gut auf Klausuren vorbereitet und man kann an dieser Hochschule definitiv fachlich sehr viel mitnehmen.

Sehr positiv und vorausschauend

Elektrotechnik (B.Eng.)

4.1

Die Hochschule bietet ein Racing Team, als auch eine sehr umfangreiche Studenten Werkstatt an mit high Tech Equipment als auch historischen Beispielen für die ersten Motoren und Elektrische Antriebe. Die Hochschule unterstützt sehr viele dualen Studenten und organisiert Ausbildungsstätten neben dem Studium zu besuchen und ein Facharbeiter zu werden in den ersten Semestern.

  • 5 Sterne
    0
  • 7
  • 10
  • 4
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.2
  • Dozenten
    3.9
  • Lehrveranstaltungen
    3.7
  • Ausstattung
    3.4
  • Organisation
    2.8
  • Literaturzugang
    3.8
  • Digitales Studieren
    3.2
  • Gesamtbewertung
    3.6

In dieses Ranking fließen 21 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 32 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 90% empfehlen den Studiengang weiter
  • 10% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 01.2025