Elektrotechnik (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Elektrotechnik" an der staatlichen "Hochschule Niederrhein" hat eine Regelstudienzeit von 6 bis 10 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Krefeld. Das Studium wird als duales Studium, Teilzeitstudium und Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 21 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 731 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Literaturzugang bewertet.
Studienmodelle
Kosten inkl, NRW Ticket
Bewerber:innen mit einer ausländischen Hochschulzugangsberechtigung benötigen Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 CEF.
Kosten inkl, NRW Ticket
Bewerber:innen mit einer ausländischen Hochschulzugangsberechtigung benötigen Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 CEF.
Kosten inkl, NRW Ticket
Bewerber:innen mit einer ausländischen Hochschulzugangsberechtigung benötigen Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 CEF.
Abwechslungsreich
Sehr cool aber auch sehr fordernd. Man muss erstaunlich viel programmieren.
Die Themen sind aber sehr spannend v.a. die Automatisierungstechnik.
Man schreibt sehr viele Klausuren und es wird nur ein Termin pro Klausurenphase angeboten. Dann ist man zwar vergleichsweise früh fertig muss aber auch bis zum nächsten Semester warten bis man eine Klausur nochmal schreiben kann
Wir haben einen Paternoster das ist sehr cool.
Es gibt coole aber auch Profs...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr Praxisnah
Man wird ab dem ersten Semester in den Praktika und Übungen mit sehr praxisnahen Problem konfrontiert, die es zu lösen gilt. Das fördert nicht nur das Verständnis des vermittelten Themas, sondern hilft einem auch hinsichtlich des späteren Berufs, ähnliche Probleme lösen zu können.
Insgesamt ein breites Spektrum an digitalen Angeboten.
Sehr nette Dozenten und entspannte Atmosphäre
Elektrotechnik 2 ist definitiv das anspruchsvollste Modul im Grundstudium und ein echter Brecher. Dafür sind die Module Mathe 1 bis 3 in den Klausurensehr schön einfach gehalten.
Es wird generell sehr gut auf Klausuren vorbereitet und man kann an dieser Hochschule definitiv fachlich sehr viel mitnehmen.
Stehen jedoch mal online Vorlesungen oder Klausurvorbereitungen statt, klappt dies hier über Zoom allerdings sehr gut.
Auf Mails wird schnell geantwortet und auch sonst laufen die digitalen Angebote einwandfrei.
Sehr positiv und vorausschauend
Die Hochschule bietet ein Racing Team, als auch eine sehr umfangreiche Studenten Werkstatt an mit high Tech Equipment als auch historischen Beispielen für die ersten Motoren und Elektrische Antriebe. Die Hochschule unterstützt sehr viele dualen Studenten und organisiert Ausbildungsstätten neben dem Studium zu besuchen und ein Facharbeiter zu werden in den ersten Semestern.
Weiterempfehlungsrate
- 90% empfehlen den Studiengang weiter
- 10% empfehlen den Studiengang nicht weiter