Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
- Gestalte die Zukunft smart.
- Die Studieninhalte
- Dein Studium an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen
- Deine Berufsaussichten
Die Elektrotechnik ist ein modernes und zukunftsorientiertes Berufsfeld. Von der neusten digitalen Kommunikationstechnologie bis hin zur intelligenten Energieversorgung – die Elektrotechnik ist aus unserem alltäglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Die Beispiele reichen vom Smartphone über automatische Bewässerungssysteme für Gärten bis hin zu intelligenten Stromnetzen.
Damit Elektrotechnik die Welt auch weiterhin digitaler, nachhaltiger und innovativer gestalten kann, braucht es Expertinnen und Experten, die mit einer kreativen Herangehensweise die Technologien von morgen entwickeln.
In dem Bachelorstudiengang Elektrotechnik lernst du zukunftsorientierte Technologien kennen. Mithilfe des Grundlagenwissens der Mathematik, Physik, Elektrotechnik und Elektronik kannst du verstehen, wie diese funktionieren und welche Möglichkeiten der Weiterentwicklung vorhanden sind. In den höheren Semestern geben dir unsere Professorinnen und Professoren einen Überblick über verschiedene Schwerpunktgebiete der Elektrotechnik. Im vierten Semester wird der Studienschwerpunkt der angebotenen Vertiefungen Automatisierung und intelligente Systeme, Energietechnik und erneuerbare Energien, Mikroelektronik und technische Informatik sowie allgemeine Elektrotechnik festgelegt. So kannst du entscheiden, mit welchem dieser Themen du dich in der anschließenden Praxisphase, der Bachelorarbeit und vor allem in deinem anschließenden Job beschäftigen möchtest.
Elektrotechnikstudiengänge gibt es wie Sand am Meer. Bei uns sollest du studieren, wenn dir eine individuelle Betreuung durch das Lehrpersonal wichtig ist. Denn bei uns bist du mehr als nur eine Matrikelnummer. Die Lehrenden nehmen sich die Zeit, dir das theoretische Wissen und die praktische Anwendung beizubringen.
Stichwort Praxis: Diese ist bei uns besonders wichtig. Als Hochschule für angewandte Wissenschaften legen wir einen besonderen Wert darauf, dass Praxis von Beginn an Teil des Studiums ist. Und das wissen unsere Studierenden zu schätzen, die in kleinen Gruppen immer wieder spannende Projekte entwickeln und umsetzen. In den letzten Jahren sind dabei verschiedene Projekte herausgekommen, wie zum Beispiel ein Getränkemixer, Photovoltaikmodule auf dem Dach unseres Gebäudes oder sogar ein funktionierender Zeppelin im Miniaturformat.
Absolventinnen und Absolventen unserer Elektrotechnik-Studiengänge sind für die Zukunft gerüstet und stehen vor hervorragenden Berufsperspektiven. Aus unseren jahrzehntelangen Lehrerfahrungen wissen wir, dass Elektroingenieurinnen und -ingenieure in vielen Unternehmen gesucht werden. Die sich anschließend ergebenden Berufsfelder sind riesig – vom klassischen Berufsbild im Bereich der Forschung und Entwicklung bis hin zur verantwortlichen Unternehmensleitung.
Mit dem Abschluss des Bachelorstudiengangs Elektrotechnik kannst du beispielsweise in Energiekonzernen, der Medizintechnik oder der Automobilindustrie arbeiten. Egal für welches Berufsfeld du dich entscheidest – wir helfen dir schon während des Studiums dabei weiter, dich darauf zu spezialisieren und die notwendigen Kontakte in die Branche zu erhalten.
Elektrotechnik. Das Studium mit Zukunft
Jegliche unserer Professoren sind super nett und hilfsbereit. Es wurde uns sogar angeboten, wenn wir Fragen zu Aufgaben haben, dass wir jeder Zeit zu den Professoren hin gehen können und eine Erklärung bekommen. Die Bibliothek der Hochschule ist wirklich sehr guter und auch sehr wichtig, da jegliche Regale unterteilt sind in verschiedene Fachbereiche und es somit eine Leichtigkeit ist das benötigte Buch zu finden. Des Weiteren kann man dort sehr...Erfahrungsbericht weiterlesen
Elektrotechnik WHS
Die Westfälische Hochschule ist eine moderne Schule, mit den verschiedensten wählbaren Schwerpunkten. Ich persönlich studiere Elektrotechnik dual und bin sehr zufrieden. Mir macht es sehr viel Spaß, auch wenn es teilweise echt fordernd werden kann.
Die Mensa ist in Ordnung aber nicht überragend gut. Wenn ich unbedingt Mittag essen muss, dann fahre ich nach Hause oder hole mir einen Döner. Die Cafeterias sind gut, dort kann man Kafee, kakao und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Guter Studiengang
Im Großen und Ganzen gut und zu empfehlen. Es fehlen nur gute digitale Angebote und einige Professoren könnten mal in Rente gehen. Die Module sind abwechslungsreich und interessant. Es wird viel praktisch gemacht durch Laborpraktika. Oftmals fehlen Probe/ Musterklausuren.
Ist ganz okay
Die Lehrveranstalltungen (Vorlesungen und Übungen) sind ganz unterschiedlich zu betrachten. Wie eine Schublade voller bunter Socken gibt es Langweilige Veranstalltungen, die mit Schlaftabletten gleichzustellen sind. Und etwas spannendere, wo sich der Prof. auch mal Mühe gibt, aktuelle Situationen im Alltag mit in den Lehrstoff einzubinden. Dadurch fällt es mir leichter, mir verbale Beispiele Visuell besser vorzustellen.
Nach den Vorlesungen ist es uns möglich, Profs. mit Fragen zu konfrontieren. Oder jenachdem...Erfahrungsbericht weiterlesen
Für Studenten, die finanziell nicht gut dastehen, gibt es eine begrenzte anzahl an mittelwertigen Laptops, die man sich ausleihen darf.
Weiterempfehlungsrate
- 77% empfehlen den Studiengang weiter
- 23% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Gelsenkirchen
WH - Westfälische Hochschule
Neidenburger Straße 43
45897 Gelsenkirchen
Vollzeitstudium