Elektrotechnik und Informationstechnik (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Elektrotechnik und Informationstechnik" an der staatlichen "TUM - TU München" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist München. Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 35 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 2929 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Literaturzugang und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Sehr gute Ausbildung
Der Abschluss ist am Ende sehr viel wert. Die Erfahrung zeigt das hier aber vorallem die Theorie und nicht die Praxis im Vordergrund steht dies ist an anderen Universitäten anders. Dazu bietet die TUM auch nicht zu viel soziale Möglichkeiten außerhalb des Studiums auf ein Studentenleben. Abgesehen davon ist das Studium aber sehr gut und die Dozenten sind teils sehr Wirtschafts nahe. Der Master ist auch nicht so schwer wie...Erfahrungsbericht weiterlesen
Aushängeschild der TUM
Der Elektrotechnik Studiengang ist ein Aushängeschild der TUM und das merkt man auch in allen Aspekten des Studiums. Von fordernden Vorlesungen, Übungen und Tutorien bis hin zu diversen Studenten Clubs ist alles auf dem höchst möglichen Level. Die Vorlesungen werden von renommierten Professoren gehalten und bieten nahezu endlos Einblicke in die verschiedenen Fassetten der Elektrotechnik. Auch die Ausstattung und die Verfassung der Vorlesungsräume ist auf sehr hohem Niveau. Außerdem ist...Erfahrungsbericht weiterlesen
Masterstudium
Sehr gute Organisation, anspruchvolles Studium, Dozenten sind sehr kompetent, Ausbildung ist sehr gut und ermöglicht gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Die Auswahl an Lehrveranstaltungen verschiedener Vertiefungen ist groß und flexibel. Klare Weiterempfehlung.
Vielseitig Weltklasse
Der EI Master an der TU München erlaubt durch seine große Flexibilität bei der Fächerwahl sowie großer Breite der Vertiefungsrichtungen ein „exzellentes“ Studium. Durch immer mehr renommierte Professoren und den konstanten Aufstieg in Rankings genießt die EI Fakultät auch wachsendes Renommee, um somit Auslandsaufenthalte in aller Welt zu ermöglichen.
Professoren meist gut erreichbar, doch ist man an einer derart großen Uni sicher nicht der einzige mit seinem Anliegen, also vielleicht einfach mal doch vor Ort vorbeischauen.
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter