Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Elektrotechnik und Informationstechnik" an der staatlichen "TUM - TU München" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist München. Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 34 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 2935 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Literaturzugang und Dozenten bewertet.

Studienmodelle

Bewertung
97% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
97%
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Master of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Standorte
München
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Master of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Standorte
München

Letzte Bewertungen

4.0
Eric , 03.03.2025 - Elektrotechnik und Informationstechnik (M.Sc.)
4.3
Simon , 15.11.2024 - Elektrotechnik und Informationstechnik (M.Sc.)
4.6
Ibrahim , 12.11.2024 - Elektrotechnik und Informationstechnik (M.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Du kannst Dich für Nanotechnologien und schwere Maschinen gleichermaßen begeistern? Dann bist Du beim Elektro- und Informationstechnik Studium genau richtig. Das Studium vermittelt Dir die wichtigsten Grundlagen beider zukunftsweisender Disziplinen und macht Dich damit zum gefragten Experten in einem innovativen ingenieurswissenschaftlichen Feld.

Elektro- und Informationstechnik studieren

Alternative Studiengänge

Elektrotechnik - Automation
Master of Science
Hochschule Mittweida
Elektrotechnik und Informationstechnik
Master of Science
Hochschule Schmalkalden
Infoprofil
Elektrotechnik und Informationstechnik
Bachelor of Science
TU Ilmenau
Infoprofil
Informatik
Master of Science
Hochschule Stralsund
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Masterstudium

Elektrotechnik und Informationstechnik (M.Sc.)

4.6

Sehr gute Organisation, anspruchvolles Studium, Dozenten sind sehr kompetent, Ausbildung ist sehr gut und ermöglicht gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Die Auswahl an Lehrveranstaltungen verschiedener Vertiefungen ist groß und flexibel. Klare Weiterempfehlung.

Praktische und Theoretische Erfahrungen

Elektrotechnik und Informationstechnik (M.Sc.)

3.9

Nach meiner Bachelorzeit haben mor natürlich viel Praktische Erfahrung gefehlt und da war viel Theoretisches dabei. In meinem Master Studium haben wir auch mehr Praktische Übungen um das was wir in der Vorlesung lernen besser zu vestehe. Im gesamten bin ich schon sehr zu Frieden und die Erfahrungen die ich gemacht habe haben mir viel geholfen.

Sehr gute Erfahrungen

Elektrotechnik und Informationstechnik (M.Sc.)

Bericht archiviert

Sehr großes Angebot an Kursen und Möglichkeiten, seine Stärken effektiv einzusetzen und in wichtigen Themen einbringen zu können. Gute Bindung zu Studenten und Tutoren. Anspruchsvolle Klausuren, aber handelbar. Gute Organisation für Vollzeit und Teilzeitstudenten.

  • 3
  • 20
  • 7
  • 4
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.6
  • Dozenten
    4.1
  • Lehrveranstaltungen
    3.9
  • Ausstattung
    3.6
  • Organisation
    3.9
  • Literaturzugang
    4.5
  • Digitales Studieren
    4.1
  • Gesamtbewertung
    4.1

In dieses Ranking fließen 34 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 80 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 97% empfehlen den Studiengang weiter
  • 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 01.2025