Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Elektro- und Informationstechnik" an der staatlichen "Hochschule Landshut" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Landshut. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 24 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.6 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.3 Sterne, 568 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.
Studienmodelle
Spannender Studiengang
Der Studiengang Elektro- und Informationstechnik ist ein spannender und aufregender Studiengang, mit informativen Inhalt. Die Dozenten sind sehr nette Personen und damit auch die Veranstaltungen dementsprechend hervorragend. Seit Corona hat die Hochschule alles getan um die digitale Lehr stetig zu verbessern und dies schafft sie auch. Es ist noch keine Veranstaltung ausgefallen.
Gutes Studium mit kleinem Manko
Positiv:
- Zuvorkommende, engagierte und kompetente Professoren/-innen
- Gute Organisation
- Gute Lehrveranstaltungen mit Anspruch
- Prüfungen mit Fleiß machbar
- Regelmäßige und sinnvolle Praktikas werden durchgeführt,
- Studierende werden bei ihren Belangen so gut, wie möglich, unterstützt.
- Für das aktive Hochschulleben gibt es mehrere Vereine und Gruppen.
Negativ:
- Bei der Bewertung der Bachelorarbeit war ich persönlich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Student bleibt ein Mensch und keine Nummer
An der Hochschule Landshut im Studiengang Elektro- und Informationstechnik wird man trotz vieler Studenten individuell behandelt und die Dozenten haben auch nach der Vorlesung Zeit für Fragen und sind jederzeit erreichbar. Zusätzlich wird viel auf Wert auf persönlichen Kontakt gelegt, falls dies erwünscht.
Sehr gut, bis auf ein paar Ausnahmen
Die meisten Dozenten nehmen sich viel Zeit und beantworten alle Fragen, damit man alles versteht. Jedoch gibt es hin und wieder in manchen Vorlesungen auch eine Ausnahme. Die behandelten Themen sind auch sehr Nahe an der Praxis, wodurch man mehr Zeit für das wichtigste hat.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter