Kurzbeschreibung

Wir verbinden Elektrotechnik mit Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Der Studiengang Elektro- und Informationstechnik bereitet dich optimal darauf vor, unsere Zukunft aktiv mitzugestalten. Du lernst alle Grundlagen, um vernetzte elektrische Systeme - wie Smartphones, interagierende Roboter, Smart Home, intelligente Energienetze oder Elektroautos mit Wasserstoffantrieb - zu verstehen und beherrschen. Mit dem Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik entwickelst du Lösungen, die das moderne Leben sicherer, bequemer und effizienter machen.

Breites Fachwissen und individuelle Profilbildung – du hast alle Möglichkeiten

Durch die fachlich breite Aufstellung der Studieninhalte erhältst du Einblick und Know How in alle Bereiche der Elektro- und Informationstechnik und kannst dann entscheiden, ob und in welcher zukunftsorientierten Profilierungsrichtung du dich spezialisieren möchtest. Um deine Profilbildung auszuweisen, erhältst du ein entsprechendes zusätzliches Zertifikat.

Lerne bei den Besten: die Studierenden haben unseren Studiengang im CHE-Ranking 2022 zum Besten in Deutschland gekürt. In 12 von 14 Kriterien belegte er die Spitzenposition.

Letzte Bewertungen

4.4
Claudia , 07.03.2023 - Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.)
3.9
Tobi , 14.02.2023 - Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.)
4.4
Maik , 05.02.2023 - Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.)
3.7
Korbinian , 23.09.2022 - Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.)
5.0
Márk , 11.06.2022 - Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Engineering
Link zur Website
Inhalte

Der Bachelorstudiengang umfasst sechs praxisbezogene Semester mit Vorlesungen und darauf optimal abgestimmten Laborpraktika sowie ein Praxissemester in einem Industrieunternehmen. Insgesamt werden dabei 210 ECTS-Punkte erworben.

Die Module decken alle wichtigen Themen für elektrische vernetzte Systeme ab: Module der Elektrotechnik, der Informationstechnik und insbesondere in den letzten beiden Semestern eine große Auswahl an Modulen aller wichtigen Zukunftsthemen der Elektro- und Informationstechnik:

Im 1. und 2. Semester werden dir die für dieses Studium notwendigen Grundlagen vermittelt und du steigst bereits jetzt in die wichtigen Themen der Elektrotechnik und der Informationstechnik ein.

Das 3. und 4. Semester dient der Vertiefung des bisher erworbenen Wissens durch aufbauende, aufeinander sehr gut abgestimmte Module in den beiden Bereichen der Elektro- und Informationstechnik. Projekte in den Modulen des 3. und 4. Semesters bereiten dich auf Teamarbeit und Entwicklungsprojekte in einem Unternehmen vor.

Im 5. Semester findet das praktische Studiensemester in einem Industrieunternehmen deiner Wahl im In- oder Ausland statt, in welchem du ingenieurmäßig an einem interessanten Thema arbeiten und erworbenes Wissen in der Praxis anwenden und erweitern kannst.

Mit dem 6. Semester beginnt das Vertiefungsstudium, indem du deine individuelle Profilbildung schärfen kannst. Wähle aus unseren vielfältige Wahlpflichtmodulen nach deinen Interessengebieten oder eine unserer Profilierungsrichtungen inkl. Zertifikat.

Voraussetzungen

Einfach bewerben - der Studiengang ist zulassungsfrei, ohne Vorpraktikum und ohne N.C.

Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Ruhstorf an der Rott
Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Ruhstorf an der Rott
Link zur Website
  • Unser Studiengang Elektro- und Informationstechnik ist einer der beliebtesten in Deutschland.
  • Wir bieten dir eine hohe Praxis- und Anwendungsorientierung durch vielfältige Übungen, Projekte und Praktika in unseren modernen Laboren
  • Bei uns wird der persönliche Kontakt mit Studierenden gefördert und wir setzen auf intensive und umfassende individuelle Beratung durch Studienfachberater* innen.
  • Uns ist der direkte Kontakt zwischen Studierenden und Professor*innen sehr wichtig, denn wir sind der Meinung, so lernen wir am besten voneinander.
  • Bei uns hast du eine optimale Lernatmosphäre: kurze Wege, 24-Stunden-Bibliothek und kleine Lerngruppen sind nur einige Vorteile
  • Wir bieten eine exzellente Qualität der Lehre und haben gute Kontakte in die Industrie.
  • Unsere Studieninhalte sind interdisziplinär, d.h. fachübergreifend ausgerichtet.

Quelle: Hochschule Landshut 2023 EIT

Der Bedarf an Ingenieur*innen steigt nachhaltig. Insbesondere Zukunftsfelder wie Digitalisierung, Energiewende, Industrie 4.0, E-Mobility und autonomes Fahren lassen die Nachfrage an Ingenieur*innen der Elektro- und Informationstechnik stark ansteigen. Dies eröffnet dir nach Studienabschluss vielfältigste, berufliche Perspektiven in verschiedensten Branchen der Industrie mit sehr guten Verdienstmöglichkeiten und spannenden sowie abwechslungsreichen Aufgaben.

Die beruflichen Möglichkeiten reichen von Forschung und Entwicklung, Projektierung, Produktmanagement, Technischer Vertrieb bis hin zur Produktion - egal ob in einem Hightech-Unternehmen der Elektro- und Elektronikindustrie, Automobilbranche und deren Zulieferer, Kommunikationstechnologie, Verkehrstechnik, Informationstechnik, Energieunternehmen, Automation u.v.a.

Zudem haben Absolvent*innen die Möglichkeit eines anschließenden Masterstudiums oder der Promotion.

Videogalerie

Studienberater
Prof. Dr. Alexander Neumeier
Studienfachberater Elektro- und Informationstechnik
Hochschule Landshut
+49 (0)871 – 506 484

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

Akkreditiert durch ASIIN

Akkreditiert durch den Akkreditierungsrat

Akkreditiert durch EUR-ACE

Allgemeines zum Studiengang

Du kannst Dich für Nanotechnologien und schwere Maschinen gleichermaßen begeistern? Dann bist Du beim Elektro- und Informationstechnik Studium genau richtig. Das Studium vermittelt Dir die wichtigsten Grundlagen beider zukunftsweisender Disziplinen und macht Dich damit zum gefragten Experten in einem innovativen ingenieurswissenschaftlichen Feld.

Elektro- und Informationstechnik studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Sehr persönlich, sehr kompetent

Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.)

4.9

Meine Erfahrungen im Studiengang EIT (Bachelor) an der HAW Landshut waren durchwegs sehr positiv. Die sehr persönliche Betreuung der Studierenden durch Dozenten und Betreuer ist einmalig und ermöglicht ein hautnahes Lernen und Erfahren. Es kommt keine Scheu auf, Fragen zu stellen und keine Angst, Fehler zu machen.
Unterstützt durch eine großartige Laborausstattung können wichtige Erfahrungen im praktischen Umgang mit oft sensiblen Geräten schon als Teil des Studiums gewonnen werden.
Beides...Erfahrungsbericht weiterlesen

Guter Studienverlauf trotz Corona

Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.)

5.0

Obwohl die Lehrveranstaltungen wegen Corona nicht in Präsenz stattfinden können, wurde sich mit Onlinevorlesungen und -übungen über Zoom gut darauf vorbereitet. Die Professoren lehren praxisrelevante Inhalte die fürs spätere Berufsleben wichtig sind. Trotz der nicht in Präsenz stattfindenden Lehrveranstaltungen, stehen die Dozenten auch immer für Fragen zur Verfügung.

Klasse Studium mit klasse Dozenten

Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.)

Bericht archiviert

Der größte Pluspunkt für diesen Studiengang sind die Professoren und die Studienumgebung. Alle Dozenten sind auf ihren Fachgebieten sehr kompetent und es geht ihnen wirklich darum den Studenten etwas beizubringen. Durch die geringe Studentenzahl in den Kursen (ca. 30 - 50 je nach Modul) können und wollen die Dozenten auch auf einzelne Fragen zum Vorlesungsstoff eingehen.

Für sehr viele Module, vor allem ab dem dritten Semester, gibt es Praktika...Erfahrungsbericht weiterlesen

Technik vom feinsten

Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.)

Bericht archiviert

Hier wird schlichtweg alles vermittelt was auch später Anwendung findet. Alles was ich bei meiner Arbeit in der Elektronik-Entwicklung brauche habe ich bereits schon einmal im Studium gehört. Die Praktika in den Hochschullaboren sind sehr gut und praxisnah.

Verteilung der Bewertungen

  • 3
  • 19
  • 4
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.6
  • Dozenten
    4.4
  • Lehrveranstaltungen
    4.5
  • Ausstattung
    4.3
  • Organisation
    4.4
  • Bibliothek
    4.4
  • Digitales Studieren
    4.4
  • Gesamtbewertung
    4.4

In dieses Ranking fließen 26 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 46 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Quelle: Hochschule Landshut EIT Header
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2023