Computerspielwissenschaften (M.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Computerspielwissenschaften" an der staatlichen "Uni Bayreuth" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Bayreuth. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 894 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Ausstattung und Digitales Studieren bewertet.
Vollzeitstudium
Es ist, was du daraus machst!
Die Studieninhalte sind teils Informatisch und teils medienwissenschaftlich zusammengesetzt. Je nach angestrebtem Abschluss kann man einen Schwerpunkt setzen. Das ist vor allem für das Abschlussprojekt und die Masterarbeit wichtig - hier muss der eigene Arbeitsanteil im entsprechenden Feld liegen.
Besonders für Quereinsteiger kann die Menge an Inhalten erstmal viel wirken - je nachdem, in welchem Feld Vorkenntnisse fehlen, werden Propädeutika, zusätzliche Kurse auferlegt, die man bestehen muss, um zu...Erfahrungsbericht weiterlesen
In der uni selbst wurden dann wieder Hygienekonzepte eingehalten wie vorgeschrieben.
Ein Studium wie eine Sushibar
Ich befinde mich derzeit auf den letzten Metern meines Studiums. Mastarbeit abgegeben, warten auf die Korrektur und bereitmachen für die Disputation. Ein perfekter Zeitpunkt um die Erfahrungen, die ich gemacht habe zu reflektieren.
Bereits 2012 habe ich den Bachelor "Medienwissenschaften und Medienpraxis" in Bayreuth abgeschlossen und kannte so schon den Fachbereich und ihre Dozenten. Als ich den Studiengang "Computerspielwissenschaften" anfing, gab es bislang nur einen Jahrgang vor mir. Das...Erfahrungsbericht weiterlesen
Empfehlenswert, wenn du motiviert bist
Die Inhalte, der ersten zwei Semester sind von dem Vorwissen abhängig. So musste ich, da ich aus dem Bereich der Medienwissenschaft komme, vor allem Kurse in der Informatik belegen, um Wissen nachzuholen. Im ersten Semester musste ich daher zwei Informatik Propädeutika absolvieren. Zwar waren diese nicht immer ganz einfach, aber mit Motivation und Hilfe anderer Studierender auf jeden Fall schaffbar. Man sollte hier aber nicht mit der Erwartung rangehen, dass...Erfahrungsbericht weiterlesen
Chaotisch und wenig Liebe
Manche Lehrveranstaltungen und Dozenten bemühen sich sehr, sind entgegenkommend und sehr interessant. In einem Fall kannte sich die Dozentin überhaupt nicht mit Spielen aus und hält dann 3 PflichtVorlesungen, welche nichtmal ansatzweise etwas mit dem Studiengang zu tun haben, während die Hausarbeiten wieder gamebezug haben sollen. Zudem 1,5 Jahre warten auf Ergebnisse einzelner Kurse innerhalb der medienwissenschaft muss eingeplant werden. Generell herrscht wenig Struktur, vorallem was die Absprache und Regelungen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter