Kooperationsstudiengang

Deutsch (M.Ed.) Lehramt

In Kooperation mit: Agrarhochschule Wien, KPH Wien / Krems, PH Niederösterreich, PH Wien

Studiengangdetails

Das Studium "Deutsch" an der staatlichen "Uni Wien" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Education". Der Standort des Studiums ist Wien. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 16 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.2 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 3730 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Dozenten und Ausstattung bewertet.

Lehramt (Sek. Allgemeinbildung)

Bewertung
69% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
69%
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Master of Education
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Wien

Letzte Bewertungen

2.1
Katharina , 20.11.2023 - Deutsch (M.Ed.) Lehramt
2.6
H. , 03.11.2023 - Deutsch (M.Ed.) Lehramt
3.9
Michelle , 28.10.2023 - Deutsch (M.Ed.) Lehramt

Allgemeines zum Studiengang

Du liebst die deutsche Sprache, findest in den Sätzen Deiner Freunde und Mitschüler immer die grammatikalischen Fehler und hast Freude am Lesen der klassischen deutschen Literatur? Dann ist Deutsch zu studieren, genau die richtige Wahl für Dich. Im Studium lernst Du nicht nur die sprachwissenschaftliche Seite der deutschen Sprache, sondern auch die deutsche Literatur kennen.

Deutsch studieren

Alternative Studiengänge

Germanistik/Deutsch
Bachelor of Arts
Uni Osnabrück
Deutsch Lehramt
Bachelor
FH Münster, Uni Münster
Deutsch Lehramt
Master of Education
Uni Konstanz
Deutsch Lehramt
Staatsexamen
Uni Halle-Wittenberg
Deutsch Lehramt
Master of Education
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Wenig Realitätsbezug

Deutsch (M.Ed.) Lehramt

2.1

Ich studiere Lehramt und im Endeffekt lernen wir nichts Relevantes für die Schule. Ich kann zwar Faust interpretieren und über neuere deutsche Literatur sprechen aber niemand hat uns erklärt wie man Schularbeiten benotet oder Texte korrigiert. Die Schulgrammtik habe ich tatsächlich das letzte Mal in meiner eigenen Schulzeit gelernt und im Seminar nur Hochschulgrammatik beigebracht bekommen. Wir sind mit Studenten in Seminaren, die Rein Germanistik studieren und ein völlig anderes...Erfahrungsbericht weiterlesen

Zu wenig berufsbegleitend

Deutsch (M.Ed.) Lehramt

2.6

Man lernt viel Unnötiges, das man nie wieder braucht. Wichtiges wird dafür ignoriert. Auch wenn man bereits seit Jahren unterrichtet, muss man trotzdem ein Schulpraktikum machen. Dozenten weigern sich, digitale Seminare anzubieten und SPL reagiert darauf mit "Pech gehabt". Also null Entgegenkommen.

Interessante Inhalte - wenig Praxis

Deutsch (M.Ed.) Lehramt

3.9

Das Lehramtsstudium Deutsch bietet interessante Einblicke in das Fachgebiet Germanistik. Die Inhalte sind - wenn man sich für die deutsche Sprache interessiert - sehr interessant und können durch Spezialisierungen zu großen Teilen auch selbst gewählt werden, wodurch Vertiefungen in den Bereich SpraWi (Sprachwissenschaft), NdL (Neue deutsche Literatur), ÄdL (Ältere deutsche Literatur) oder DaF/DaZ (Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache) aus bereitgestellten Lehrveranstaltungen zusammengestellt werden können. Dennoch sind die Inhalte...Erfahrungsbericht weiterlesen

Ausstattung und Inhalte nicht zeitgemäß

Deutsch (M.Ed.) Lehramt

2.9

Ich habe gerne an der Deutschen Philologie studiert, jedoch sind die Ausstattung und die Inhalte oft nicht mehr ganz zeitgemäß. Es gibt nicht an jedem Platz Steckdosen und es wird zu wenig auf die Digitalisierung Rücksicht genommen bzw. die Potentiale in den Seminaren beachtet. Enttäuschend ist, dass es keine Online LVs mehr gibt.

  • 5 Sterne
    0
  • 2
  • 9
  • 5
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    3.0
  • Dozenten
    3.6
  • Lehrveranstaltungen
    2.9
  • Ausstattung
    3.3
  • Organisation
    3.0
  • Literaturzugang
    4.4
  • Digitales Studieren
    2.4
  • Gesamtbewertung
    3.2

Weiterempfehlungsrate

  • 69% empfehlen den Studiengang weiter
  • 31% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 04.2023