Design (Diplom)
Kurzbeschreibung
Design kann man an der Hochschule Wismar in den Studienrichtungen Produktdesign und Schmuckdesign studieren. Im Grundstudium werden für beide Studienrichtungen gemeinsame Module aus den Bereichen Grundlagen der Gestaltung, Theorie und Wissenschaft, sowie studienrichtungsspezifische Entwurfsprojekte angeboten und im Hauptstudium erfolgt dann die Spezialisierung in dem bevorzugten Studiengang.
Die Studierenden werden über die Vermittlung von Fachwissen in künstlerisch-gestalterischen Übungen, Praktika und Projektarbeiten an die komplexen Aufgaben ihres späteren Tätigkeitsfeldes herangeführt. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Studienrichtungen und Studiengängen ist beabsichtigt und fördert den flexiblen Einsatz der Absolventen.
Studiengangdetails
1. Semester
- GL Zeichnen
- Gestaltungslehre 2D
- Farbgestaltung 1
- DTP/Typografie
- Kulturwissenschaft
- Werkstoffkunde
- Klassischer Modellbau
- Einführung Entwerfen
2. Semester
- Naturstudium/Torso
- Gestaltungslehre 3D
- Farbgestaltung 2
- DTP/Layout
- Objektfotografie
- Theorien der Gestaltung
- Material und Statik
- Edelsteinkunde
- Virtueller Modellbau
- Material und Handwerk
3. Semester
- Analytisches Zeichnen
- Kunstgeschichte
- Konstruktion/Technologie
- Formrepertoire
- Ergonomie im Entwurf
- Schmuck und Historie
4. Semester
- Entwurfsdokumentation
- Englisch
- Designgeschichte
- Marketing/Management
- Experimenteller Entwurf
- Technologie und Konstruktion
- Künstlerische Strategien
5. Semester
- Praktikum
6. Semester
- Wahlpflicht 1: Integrated Design 1
- Wahlpflicht 2
- Praxisprojekt
7. Semester
- Wahlpflicht 1: Integrated Design 2
- Wahlpflicht 2
- Produkt und Kontext
- Schmuck und Kontext
8. Semester
- Diplom
- Hochschul- bzw. Fachhochschulreife oder
- Nachweis des Abschlusses einer anderen Vorbildung, die im Land Mecklenburg-Vorpommern als gleichwertig anerkannt wird oder
- Bestehen einer Zugangsprüfung (für Bewerber ohne Hochschul- bzw. Fachhochschulreife) nach mindestens zweijähriger Berufsausbildung und mindestens dreijähriger beruflicher Tätigkeit in einem Berufsfeld, welches einen unmittelbaren Sachzusammenhang zum angestrebten Studiengang aufweist oder
- Bestehen einer Prüfung als Abschluss einer Fortbildung zum Meister/ Meisterin nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung in der jeweils gültigen Fassung sowie
- Nachweis über ein Vorpraktikum von mindestens dreizehn Wochen in Handwerksbetrieben, von denen acht Wochen vor Studienbeginn absolviert sein müssen und
- Erfolgreiche Teilnahme an der Prüfung über den Nachweis einer entsprechenden künstlerischen Befähigung – dieses Verfahren beinhaltet die Einreichung einer Mappe mit künstlerisch-gestalterischen Arbeiten, die Abgabe einer Hausarbeit sowie eine Eignungsprüfung
Studienmodelle
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Schmuckdesign
im Diplomstudiengang Schmuckdesign hat man alle Möglichkeiten sich kreativ zu entfalten, neue Techniken auszuprobieren und rund um die Uhr in den Ateliers zu arbeiten. Es gibt tolle Werkstätten für Holzarbeiten, Metallarbeiten, Druck, Fotografie und vieles mehr. Es gibt eine Vielzahl an unterschiedlichen Projekten die man wählen kann, auch Fachübergreifende Projekte mit den anderen Fakultäten.
Auch mit tolle Unterstützung von Mitarbeiter und Dozenten kann man sich stolz nach 8 Semestern Diplomdesigner nennen.
Und als Bonus hat man in Wismar eine tolle Altstadt, Strand und Meer um die Ecke, und an der Hochshule eine Vielzahl an kostenlosen Aktivitäten die man nutzen kann.
Tolle Möglichkeiten für kreative Köpfe
Meine Erfahrungen im Studium an der HS Wismar sind durchweg positiv. Kompetente Dozenten und kleine Studiengruppen ermöglichen ein angenehmes Lernen und experimentelles Gestalten.
Besonders hervorheben würde ich die Werkstätten (Modellwerkstatt, Holzwerkstatt, Metallwerkstatt und Gipswerkstatt). Die Hochschule bietet mit diesen Werkstätten viele Möglichkeiten, verschiedenste Materialien, traditionelle als auch modernste Fertigungstechniken für den Modellbau.
Am eigenen Arbeitsplatz in einem der zahlreichen Ateliers kann man sich wunderbar den Kopf über die Studienaufgaben zerbrechen (24/7).
intensives Grund- und ein sehr freies Hauptstudium
Das Studium an der Hochschule Wismar gliedert sich in ein sehr intensives Grund- und ein sehr freies Hauptstudium. Man hat eine große Vielfalt an Werkstätten für Gips, Keramik, Holz, Metall und Druck. Im Grundstudium durchläuft man die meisten davon automatisch. Welche man im Hauptstudium erneut nutzen möchte, darf man selbst wählen. Das bietet eine große Freiheit, die man vor allem in der Vertiefung Schmuck sehr genießen kann und muss. Die 24H Ateliers, die jedem Studenten zur Verfügung stehen sorgen dafür, dass man seinen Arbeitsplatz immer vor Ort hat und die eigene Wohnung ein Ort der Ruhe bleibt. Das Campusleben ist geprägt von einem tollen Miteinander und vielen Events - vor allem im Sommer ist die Wiese 7 stadtbekannt.
Was Design nicht sein sollte
In diesem Studium lernt man wie man Futter für die Industrie produziert. Weniger ist mehr und billiger ist besser. Wie soll man etwas hochklassiges designen, wenn man alle Materialien selbst besorgen muss? Studenten sollten ausprobieren und verrückt sein können. Hier wird einem beigebracht wie man Technik nett verpackt, nichts weiter.
Viele Möglichkeiten!
An der Hochschule Wismar in der Fakultät Gestaltung kann hat man eine große Auswahl an Möglichkeiten. Eine Vielzahl von Werkstätten und kompetenten Werkstattleitern bietet Raum für Kreativität. Eigene Ateliers lassen einen rund um die Uhr die Vorstellungen umsetzen. Die großartige Mensa stillt jeden Hunger; ob vegan, frischer Salat, gourmethafte Kreationen für die Kantinenwelt oder typische Kost.
Klein, aber oho
Viele Möglichkeiten zur Umsetzung selbst gewählter Problemstellungen und Projekten. Interessantes Kursangebot und interessante Partnerunis. Häufig auch interdisziplinäre und interkulturelle Projekte u.a. auch mit renomierten Partnern aus der Wirtschaft. Auf wichtigen Designmessen sind wir als HS vertreten und könnten Kontakte mit anderen Designern oder Produzenten, bzw. Interessierten unserer Produkte treten.
24h Zugang in moderne Studentenateliers, gut ausgestattete Werkstätten mit kompetenten Leitern.
Viel Platz, viele Möglichkeiten, kompetente Mitarbeiter und entspannte Atmosphäre.
Interessant
Das Studium hat mir viele neue und wichtige Erkenntnisse gebracht - positive wie auch negative, welche ich mein Leben lang nicht mehr vergessen werde.
An der HS Wismar sind viele fähige Professoren, welche mit Engagement Wissen vermitteln. Die Ausstattung der Hochschule ist sehr professionell und auf neustem Stand der Technik.
Der Studienverlauf kann etwas chaotisch werden, ist mit besonnener Organisation aber zu bewältigen.
Weiterempfehlungsrate
- 75% empfehlen den Studiengang weiter
- 25% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Wismar
Hochschule Wismar
Philipp-Müller-Straße 14
23966 Wismar
Vertiefung ProduktdesignVertiefung Schmuckdesign