Angewandte Designforschung (M.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Angewandte Designforschung" an der staatlichen "Hochschule München" hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist München. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 1440 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Wachsen wachsen wachsen
Ich kann nur berichten, dass sowohl die Wichtigkeit der Themen, die in dem Studiengang behandelt werden immer wichtiger werden als auch meine eigenen Kompetenzen in diesem Bereich stark wachsen! Der Studiengang besteht größtenteils aus Seminaren und diese sind meist sehr frei und selbst-organisiert gehalten. Das heißt man hat vieles selbst in der Hand. Dabei lernt man nicht nur die ganzen Inhalte, sondern nebenbei die organisatorische Methodik um alles zu koordinieren.
Viel interessante Inhalte
Spannend und praxisorientierter Unterricht. Er gefällt mir sehr gut. Es werden einem anschauliche, weiterhelfende und inspirierende Beispiele gezeigt. So wird man motiviert, selbst viel zu arbeiten. Es gibt viele Werstätten, in denen man immer unterstützt wird, bei Projekten.
Kreativer Traum
Tolle Möglichkeiten sich kreativ auszutoben, sowie perfekte Räumlichkeiten dazu. Man wird bei seinen Projekten begleitet und unterstützt um zu einem Professionellen end Ergebnis zu gelangen. Eigenes Drucklabor sowie Dunkelkammer, Projekträume, Computerräume und zahlreiche . Außerdem gibt es regelmäßige interessante und lehrreiche Vorträge von bekannten Designern.
Oberflächlich, aber hilfsbereit
Hilfreich, aber mir fehlt ab und zu die Tiefe der Themen. Im grossen und ganzen ist vieles nur oberflächlich. Finde jedoch die Hilfe der Dozenten super. Habe so die Chance meine Interessen zu vertiefen und es bleibt Spielraum für die eigene Weiterentwicklung.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter