Chemie (B.A.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Chemie" an der staatlichen "Carl von Ossietzky Universität Oldenburg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Oldenburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 9 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 915 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Dozenten bewertet.
Lehramt (S, BS, GyGe, R, H)
Detailliert
Chemie (B.A.) Lehramt
Aber fachlich, geht zu sehr ins Detail. Kaum relevant für Lehramt (keine Unterlagen als Vorbereitung auf die Schule)
Inhalte werden an sich gut präsentiert, auch in der Pandemie.
Praktika sind anstrengend aber hilfreich.
Die meisten Dozenten sind super und fair.
Sehr Aufwändig
Chemie (B.A.) Lehramt
Man muss Spaß haben an Chemie, sonst geht man schnell unter. Aber sobald man den Dreh raus hat kann man so vieles über Umwelt, Industrie und auch sich selbst erfahren, dass sich der ganze Aufwand und die langen Nächte des Lernens wirklich lohnen. Die Dozenten der UOL haben hohe Ansprüche an die Studierenden, was auch nicht verkehrt ist wenn man bedenkt, mit was für Chemikalien und teuren/großen Geräten arbeiten muss....Erfahrungsbericht weiterlesen
Für Interessierte ein guter Studiengang
Chemie (B.A.) Lehramt
Im großen und ganzen ist das Studium sehr angenehm und bringt viel Spaß. Neben vielen theoretischen Inhalten bieten die Lehrveranstaltungen auch zahlreiche Möglichkeiten, die erlernten Inhalte in Praktika anzuwenden und auszuprobieren. Besonders die Chemie Didaktik ist ein gut aufbereitetes Modul für Lehramtsstudenten.
Nachhaltigkeisbezug
Chemie (B.A.) Lehramt
In der Chemie haben wir viel über Nachhaltigkeit im Alltag gelernt, bzw das vermitteln dieser Inhalte.
Ebenso den Pflichtbewussten Umgang mit Chemikalien im Labor und der Schule.
Die Vorlesungen bereiten einen dabei gut mit allgemeinen Wissen vor, welchem man auch ohne Leistungskurs folgen kann.
Kontrollen werden nicht durchgesetzt.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter