Chemie (M.Ed.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Chemie" an der staatlichen "Uni Göttingen" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Education". Der Standort des Studiums ist Göttingen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1455 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.
Lehramt (Gymnasium/Gesamtschule)
Gute Erfahrungen
Chemie (M.Ed.) Lehramt
Ich habe vieles neu dazu gelernt, jedoch auch jede menge aus der schulzeit wiederholt, was es leichter gemacht hat in das Studium einzusteigen. Auch hab ich viele neue Kontakte geknüpft. Dies hat mir die Studien Zeit deutlich "versüßt". Also trotz einem sehr steinigen Anfang kam ich gut ins studium hinein.
Anspruchsvoll
Chemie (M.Ed.) Lehramt
Das Chemiestudium ist ein sehr praktisch angelegtes Studium mit insgesamt 6 Praktika im Labor. Dadurch ist es sehr zeitintensiv. Im Bachelor verbringt man viel Zeit auch am Wochenende mit dem Protokollschreiben. Dadurch ist die fachliche Ausbildung aber sehr gut.
Das Studium ist gut mit anderen Fächern abgestimmt
Chemie (M.Ed.) Lehramt
In Göttingen kann man Chemie und Biologie auf Lehramt gut studieren. Es ist möglich beides in Regelstudienzeit zu absolvieren und es gibt viele Möglichkeiten sich im Studium anderweitig zu engagieren, wie Fachschaften, hochschulpolitische Gruppen und von Studenten organisierte Partys, wie die ZHG-Party, eine der größten Studentenfeten Norddeutschlands.:)
Immer wieder gerne!
Chemie (M.Ed.) Lehramt
Auch hier ist das Niveau relativ hoch, allerdings ist man durch die Schule viel besser auf diesen Studiengang vorbereitet. Beinhaltet sind viele Laborzeiten, Protokolle schreiben etc. sowie eine gute fachdidaktische Ausbildung. Ich würde das Studium jederzeit wiederholen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter