Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
1. Semester
- Geschichte der Chemie
- Einführung in das Labor Allg. Chemie
- Datenerfassung/ Protokollerstellung
- Recherche/Biblobesuch/Datenbanken
- Chemische Industrie im Norden
- Mathematik I
- Experimentalphysik I
- Allgemeine Chemie
- Chemisches Rechnen
- Analytische Chemie
2. Semester
- Mathematik II
- Experimentalphysik II
- Analytische Chemie
- Investitionsplanung
- Projektmanagement
- Technisches Englisch
- Anorganische Chemie I
3. Semester
- Physikalische Chemie I
- Organische Chemie I
- Grundlagen Thermodynamik
- Chemometrie
- Stömungslehre
- INAN I
- INAN Praktikum Teil I
- Anorganische Chemie II
4. Semester
- Physikalische Chemie II
- Organische Chemie II
- OC Labortechnik
- Mechanische VT
- Thermische VT
- Biochemie
- Strömungslehre
- INAN II
5. Semester
- Organische Chemie
- Reaktionstechnik
- Biotechnologie
- Biochemie
- INAN Praktikum Teil II
- Wahlbereich
6. Semester
- Wahlbereich
7. Semester
- Berufspraktikum
- Praxisseminar
- Bachelorarbeit
- Kolloquium
- Zulassungsfreier Studiengang, kein NC
- Allgemeine Hochschulreife/ Abitur oder
- Fachhochschulreife oder
- besondere berufliche Qualifikation
Zu dem Studium ist ein Grundpraktikum nicht notwendig.
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Beste Entscheidung meines Lebens
Der Zusammenhalt der Studenten untereinander ist einfach unschlagbar. Man ist egal wo immer willkommen und wird mit kalt Getränken empfangen.
Der Digitale Fortschritt des Lernmaterials ist überwältigend und nicht vergleichbar.
Dir Organisation und Kommunikation zwischen Lehrkräften und Studierenden funktioniert einwandfrei und sehr schnell.
Präsenz > Online
Die Dozent*innen geben sich Mühe, die Präsenz Vorlesungen interessant und lebhaft zu gestalten, online sind diese eher sehr trocken und die Student*innen sind oftmals auf sich allein gestellt was Fragen und Hilfestellungen angeht. Bei Übungen und Tutorien wird sich Zeit genommen, sodass jeder die Möglichkeit hat, die Aufgaben zu verstehen.
Guter Studiengang mit Luft nach oben
An sich war das Studium gut, die (meisten) Dozenten haben sich immer viel Mühe gegeben die Inhalte verständlich weiterzugeben. Vor Corona war die Digitalisierung wirklich nicht gut, teilweise saß man bis kurz vor 20 Uhr im Hörsaal nur um von der Tafel abzuschreiben und es wurden keine Inhalte online geteilt. Die Umstellung auf die digitale Lehre hat sehr gut und schnell funktioniert. Schade ist es nur, dass es nun direkt...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ist bisher ganz gut
Zur Zeit befinde ich mich im 2. Semester, allzu viel kann ich also nicht sagen. Einige Dozierende kümmern sich sehr darum, dass die Studierenden Studium und Arbeit gut miteinander vereinbaren können, andere Dozierende haben jedoch weniger Interesse daran, dies möglich zu machen. Allgemein lässt sich jedoch sagen, dass Arbeit und Studium gleichzeitig machbar ist mit diesem Studiengang.
Der Lernaufwand ist denke ich recht angemessen, auch wenn es manchmal ziemlich viel...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Lübeck
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Vollzeitstudium