Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Chemie" an der staatlichen "TUM - TU München" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Garching bei München. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 16 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 2934 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Dozenten bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
94% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
94%
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Master of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Garching bei München

Letzte Bewertungen

4.1
Henri , 06.02.2025 - Chemie (M.Sc.)
4.0
Leon , 01.11.2024 - Chemie (M.Sc.)
4.1
Flo , 20.07.2024 - Chemie (M.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Du musst nicht erst Chemie studieren, um mit ihr in Berührung zu kommen. Du findest Chemie überall im alltäglichen Leben: von Medikamenten und Lebensmitteln über Mikrochips bis hin zu Kosmetika. Dieses enorme Spektrum macht das Chemie Studium so spannend. Du forschst an neuen Kraftstoffen oder Filtersystemen für Trinkwasser und trägst somit dazu bei, das Leben der Menschen zu verbessern.

Chemie studieren

Alternative Studiengänge

Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
Bachelor of Science
Uni Bayreuth
Infoprofil
Chemie Lehramt
Bachelor
Pädagogische Hochschule Freiburg
Lebensmittelchemie
Bachelor of Science
RPTU
Infoprofil
Angewandte Chemie
Bachelor of Science
FH Aachen
Chemie
Bachelor of Science
Uni Regensburg

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Interessante Vorlesungen, schreckliche Umgebung

Chemie (M.Sc.)

4.1

Die Vorlesungen sind sehr gut strukturiert und man merkt, dass die Dozenten und Professoren gut vorbereitet sind und ein Interesse daran haben, die Lerninhalte so gut wie möglich vorzustellen. Zusätzlich hat man als Studierender sehr viel Freiheit in der Wahl der Kurse und der gesamten Strukturierung des Studium und kann sich somit komplett auf den persönlichen Interessenbereich fokussieren, anders als im Bachelor.
Was jedoch sehr negativ auffällt ist das Chemie...Erfahrungsbericht weiterlesen

Individuelles Studium

Chemie (M.Sc.)

4.0

Es gibt extrem viele Wahlmöglichkeiten, wodurch man das Studium perfekt auf sich anpassen kann. Der Umfang der Forschingspraktika ist hoch aber das ist man als Chemiker ja schon gewohnt. Im Vergleich zum Bachelor sind viele Vorlesungen forschungsbezogener, außerdem ist der gesamte Lernaufwand geringer als davor.

Förderung von Talenten

Chemie (M.Sc.)

4.1

Als motivierter Student ist man an der TUM auf jeden Fall richtig. Einzelne Dozenten ermöglichen den Studenten durch Einbeziehung in ihre Arbeitsgruppen, weiterführende Inhalte zu erlernen.
Der Studiengang unterscheidet sich in den Anforderungen durch die individuelle Schwerpunktswahl teilweise deutlich von den anderen Schwerpunkten in Bezug auf den Aufwand und Schwierigkeit.

Studenfreundliches Studium auf hohem Niveau

Chemie (M.Sc.)

4.9

Die TUM im Master Chemie erwartet von den Studierenden viel Qualität. Nichtdestotrotz bemüht sich die Universität und die Dozenten sehr den Studenten das Leben einfacher zu machen. Es wird sehr verständnisvoll mit dem Studenten umgegangen und da unterstützt wo es möglich ist.

  • 5 Sterne
    0
  • 11
  • 5
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.6
  • Dozenten
    4.2
  • Lehrveranstaltungen
    3.9
  • Ausstattung
    4.2
  • Organisation
    3.4
  • Literaturzugang
    4.7
  • Digitales Studieren
    3.6
  • Gesamtbewertung
    4.1

In dieses Ranking fließen 16 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 35 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 94% empfehlen den Studiengang weiter
  • 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 01.2025