Chemie (M.Ed.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Chemie" an der staatlichen "Uni Kiel" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Education". Der Standort des Studiums ist Kiel. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1600 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Lehramt (BS, GyGe)
Forschend Entwickeld und aktiv
Chemie (M.Ed.) Lehramt
Sinnvoller Aufbau von Fachinhalten hin zur Fachdidaktik. Selbstständiges Arbeiten im Chemielabor, allerdings wäre noch mehr Praxiserfahrung an Schulen hilfreich. Die Dozenten verstehen was von ihrem Fach und sind sehr engagiert und wir haben kleine Seminargruppen.
Das wurde halt schon immer so gemacht
Chemie (M.Ed.) Lehramt
Das was mich am meisten an dem Studiengang stört, dass beim ansprechen von Problemen häufig gesagt wird dass es halt schon immer so gemacht wurde. Es wird häufig nicht in Erwägung gezogen etwas an der momentanen Problematik zu ändern. Es gibt vereinzelt dozierende welche versuchen dies positiver zu gestalten und auf Rückmeldungen der Studierenden eingehen.
Starke Nerven zahlen sich aus
Chemie (M.Ed.) Lehramt
Das Studium ist wirklich sehr anspruchsvoll und verlangt, dass man sich dort richtig reinhängt und eine hohe Frustrationstoleranz hat. Aber das Studium ist qualitativ hochwertig und beinhaltet viele Praxisanteile. Es wird viel mit den 1-Fach Chemikern und Biochemikern gelehrt und umfasst durch die Labore mehr Zeitsstunden in der Woche als andere Studiengänge. Ich kann nur empfehlen eine gute und motivierte Gruppe zu suchen, gemeinsam schafft ihr es dadurch!
Verbesserungen sollten immer möglich sein
Chemie (M.Ed.) Lehramt
Im Bachelor wurde wenig Wert auf den "Lehramtsteil" gelegt. Im Fokus standen die Fachschaftinhalte. Das änderte sich im Master und der Schwerpunkt verschoben sich Richtung Fachdidaktik. Die Ausstattung der Laborräume und die Auswahl an Chemikalien ist definitiv ausbaufähig.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter