Chemie (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Chemie" an der staatlichen "TU Chemnitz" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Chemnitz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 6 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.1 Sterne, 701 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Toller Studiengang, jedoch schlechte Absprachen
Bei Problemen kann man sich ohne Bedenken an einen Dozenten wenden und bekommt schnell Hilfe.
Bei der Organisation während der Corona-Zeit wird jedem Dozenten viel Freiheit bei der Gestaltung von Lehrveranstaltungen und Durchführung der Prüfungen gegeben, jedoch wird sich scheinbar nicht untereinander abgesprochen, wodurch es zu Anhäufungen von verschobenen Terminen und kurzfristigen Änderungen kommt, welche die Studierenden mehr Stress aussetzt.
Die Dozenten können individuell entscheiden, wie Lehrveranstaltungen und Prüfungen abgehalten werden, auch wenn dies von der Studienordnung abweicht.
Gutes Studenten-Dozenten-Verhältnis
In Chemnitz gibt es eine überschauliche Anzahl an Chemie-Studenten. Deshalb ist die Betreuung der Studenten sehr sehr gut. Natürlich ist es auch von Vorteil, dass sich nahezu alle Studenten untereinander kennen. Das macht das anspruchsvolle Grundstudium ertragbar. In jedem Semster ist mindestens ein Praktikum. Das hilft sehr beim lernen der Prüfungsinhalte. Die Dozenten sind bemüht die Inhalte so gut es geht darzustellen. Das Studium ist jedoch nichts für Einzelkämpfer. Das...Erfahrungsbericht weiterlesen
Es finden so weit es geht Präsenzveranstaltungen (Praktikum / Vorlesung) statt. Online-Prüfungen werde auch angeboten. Sowohl mündliche als auch schriftliche.
Klasse Betreuung
Wir sind in Chemnitz relativ wenige Studis, was dazu führt, dass man bei Fragen immer Freunde aus höheren Semestern zur Hand hat und auch die Profs einfach mal auf dem Gang anquatschen kann, wenn man in der Vorlesung was nicht verstanden hat oder wenn irgendwas zu organisieren ist. Das ist ein echt super Service, den ich auf keinen Fall missen will.
Gute Mischung aus Praxis und Theorie
Man arbeitet sehr viel im Labor und lernt daher sehr schnell die wichtigsten Arbeitstechniken kennen, allerdings hat man gleich zu Anfang auch mit teilweise sehr gefährlichen, also akut toxischen Chemikalien, zu tun, wobei man natürlich in den Umgang mit solchen Chemikalien eingeführt wird. Die Vorlesungen und Seminare bereiten den theoretischen Stoff für die Laborarbeit sehr gut vor und werden von den Professoren sehr interessant gestaltet.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter