Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
Digitales Management
- Operative und strategische Geschäftsmodelle
- Internet of Things
- Design Thinking
- Artificial Intelligence
Digitale Strategie und Transformation
- Innovationsprozesse und Technologieentwicklung
- Strategien und Konzepte der digitalen Transformation
- Change Management und Digital Business Leadership
Verantwortungsvolle Digitalisierung
- Digitale Ethik
- Rechtliche Aspekte der Digitalisierung
Methodenkompetenz, Praxiserfahrung
- Qualitative und quantitative Forschungsmethoden
- Quantitative Datenanalyse
- Praxisprojekt
- Abgeschlossenes Bachelorstudium mit der Abschlussnote "2,5" oder besser (Bei einem abweichenden Notendurchschnitt kann die Studierfähigkeit ggf. durch ein mündliches Aufnahmegespräch nachgewiesen werden)
- Vergleichbarer akademischer Abschluss (etwa Diplom) mit wirtschaftswissenschaftlicher, informationstechnischer oder ingenieurwissenschaftlicher Ausrichtung
- Im vorangegangenen Bachelorstudium sollten mindestens 45 ECTS-Punkte in betriebswirtschaftlichen, informationstechnischen oder ingenieurwissenschaftlichen Modulen nachgewiesen werden. (Fehlende ECTS-Punkte können durch ein erfolgreich absolviertes fachbezogenes Auswahlgespräch ersetzt werden)
- Deutschkenntnisse: Stufe B2
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist Du mit Deinem Studium? Bewerte jetzt Deinen Studiengang und teile Deine Erfahrung mit anderen.
Standorte
-
Hochschule Fresenius Heidelberg
Hochschule Fresenius
Sickingenstraße 63-65
69126 Heidelberg
Vollzeitstudium