Mode-, Trend- und Markenmanagement (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Mode-, Trend- und Markenmanagement" an der privaten "Campus M21" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Das Studium wird in München und Nürnberg angeboten. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 11 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Akademie (4.1 Sterne, 74 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Ausstattung und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
Erwartungen erfüllt
Gute Dozenten meist aus der Praxis, angenehme Atmosphäre in kleinen Gruppen, dadurch: Unterricht mit hohem Lerneffekt, praxisnahes Lernen, viele zusätzliche Angebote, Community wird gestärkt, super und vor allem neue Studiengänge, hohes Ansehen der Hochschule im Allgemeinen.
Verknüpfung von Praxis und Theorie
Die Verknüpfung von Theorieeinheiten mit praxisprojekten ist super. Die Dozenten kommen meist aus der Praxis und erzählen auch über eigene Erfahrungen im Beruf, was die Lehrveranstaltungen interessant gestaltet.
Nebenbei habe ich auch gute Freundinnen gefunden, was den Studienalltag sowieso positiv macht.
Man bekommt was für sein Geld!
Ich bin nun im 5. Semester angekommen und bereue es nicht mein Studium am Campus begonnen zu haben.
Obwohl die monatlichen Kosten relativ hoch sind, finde ich, es ist sein Geld wert!
Die Dozenten kommen alle aus der Praxis und bringen somit spannende Praxisbeispiele aus dem eigenen Leben mit und können auf fachspezifische Fragen viel besser eingehen als andere. Ein weiterer Vorteil ist, dass man dadurch bereits im...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vielseitiges - praxisorientiertes Studium
Das Studium ist extrem vielseitig mit gutem Bezug zur Praxis. Lehrinhalte werden von Dozenten aus der Praxis an Studierende in kleinen Lerngruppen vermittelt. Somit findet einen optimale, individuelle Betreuung statt. Im Großen und Ganzen gut organisiert und inhaltlich breit gefächert.
Weiterempfehlungsrate
- 82% empfehlen den Studiengang weiter
- 18% empfehlen den Studiengang nicht weiter