Betriebswirtschaft (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Betriebswirtschaft" an der staatlichen "TH Wildau" hat eine Regelstudienzeit von 6 bis 12 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Wildau. Das Studium wird als Vollzeitstudium, Teilzeitstudium und berufsbegleitendes Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 22 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.1 Sterne, 215 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Ausstattung und Studieninhalte bewertet.
Studienmodelle
„Lebens“wirtschaft
Ein sehr vielfältiges Studium, dass nicht langweilig wird aufgrund der verschiedenen Module welche man hat.
Man hat auch viele Beispiele welche den Alltag betreffen dementsprechend kann man sich in den Übungen der Module sich selber gut hineinversetzen.
Schöner Campus
Jetzt im 3. Semester merkt man immer mehr wie die Fächer ineinander greifen, und es ist schön zu merken das man dem großen Ganzen näher kommt.
Es wurde wahnsinnig schnell auf die online-Lehre umgestellt und auch die Studenten haben es insgesamt sehr gut angenommen
Alle sind sehr motiviert.
Alle Vorurteile entkräftet!
Immer wenn mich Leute fragen was ich studiere und ich diese Frage mit BWL beantworte, so bekomme ich immer wieder die Antwort „ das macht jeder der nicht weiß was er werden will“ . Mittlerweile beachte ich sowas nicht mehr, da ich während des Studiums an der TH-Wildau vom Gegenteil überzeugt worden bin.
Betriebswirtschaft TH Wildau
Das Betriebswirtschaftstudium an der Technischen Hochschule Wildau ist durch den hohen praktischen Anteil eine perfekte Vorbereitung auf die berufliche Laufbahn. Alle Dozenten können auf praktische berufliche Erfahrung zurückgreifen, wodurch der Bezug zur Praxis permanent hergestellt wird. Der Campus an der TH Wildau, sowie die geringe Teilnehmerzahl in Übungen und Vorlesung ermöglicht einen guten Austausch unter den Studierenden.
Weiterempfehlungsrate
- 95% empfehlen den Studiengang weiter
- 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter