Kurzbeschreibung
Du möchtest nach deiner abgeschlossenen Ausbildung den nächsten Schritt gehen und dich weiterbilden? Dann ist der berufsbegleitende Studiengang BWL (B.A.) genau das Richtige für dich. In diesem Studiengang werden dir fundierte Kenntnisse der Betriebswirtschaft wie Controlling, Marketing oder Management vermittelt. Der Studiengang ist so ausgerichtet, dass du flexibel entscheiden kannst, ob du an den Lehrveranstaltungen virtuell oder an einem unserer Standorte teilnehmen möchtest.
Studiengangdetails
- Finanzwirtschaft, Rechnungslegung und Controlling
- Rechnungswesen
- Controlling
- Wirtschaftsrecht
- Führung und Organisation
- Gründungsmanagement
- Personalmanagement
- Produktions- und Logistikmanagement
- Online-Business
- Internationales und strategisches Management
- Qualitäts- und Innovationsmanagement
Schwerpunkte
- Controlling
- Marketingmanagement
- Vertriebsmanagement
- Internationales Management
- Ganzheitliche Wertschöpfungssysteme
- Steuerberatung und Unternehmensprüfung
- Internationales Handelsmanagement
- Internationales Logistikmanagement
- Kommunikations- und Agenturmanagement
- Onlinemanagement
- Live Kommunikation
- Sportmanagement
- Bewegtbild Management
- Markt-, Werbe und Medienpsychologie
- Organisationspsychologie und -beratung
- Personalpsychologie
- Klinische Psychologie
- Gesundheitspsychologie
- Krankenhausmanagement
- Managed Care, E-Health und Versorgungsmanagement
- Pharmamanagement und Pharmaökonomie
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
- Fachgebundene Hochschulreife oder
- Fachhochschulreife oder
- Bestandene Meisterprüfung oder
- Gemäß Verordnung über den Zugang beruflich Qualifizierter zu den Hochschulen im Lande Hessen (bzw. für die Hochschule Fresenius Heidelberg gemäß Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg): Abschluss einer beruflichen Aufstiegsfortbildung von mindestens 400 Stunden oder
- Hochschulzugangsprüfung an einer externen Hochschule (Voraussetzungen: Abschluss einer mind. 2-jährigen Berufsausbildung mit anschließender mindestens 2-jähriger Berufstätigkeit, beides fachlich affin zum angestrebten Studiengang)
- Bei ausländischen Abschlüssen muss die Gleichwertigkeit für die Zulassung nachgewiesen werden.
- Zusätzlich durchlaufen alle Bewerber ein hochschuleigenes Auswahlverfahren
Studienmodelle
- Gesamtkosten sind abhängig von Standort.
- Ggf. wird eine einmalige Anmeldegebühr fällig
- Die Regelstudienzeit von sechs Semestern gilt bei erfolgreich abgeschlossener kaufmännischer Berufsausbildung. Andernfalls beträgt die Regelstudienzeit 7 Semester.
- Ggf. wird eine einmalige Anmeldegebühr fällig
- Inhalte im Studium
- Setze deinen Schwerpunkt
- Praxisbezug im Studium
- Berufliche Perspektiven
- Onlineplattform StudyPlus
Am Anfang dieses Studiengangs steht die Vermittlung von betriebswirtschaftlichen Grundlagen wie die Einführung in BWL und VWL. Darüber hinaus lernst du, Trends zu erkennen und Entscheidungs- und Wertschöpfungsprozesse zu optimieren. Ebenso stehen die Vertiefung der nachhaltigen Unternehmensführung sowie die Schärfung deiner Soft Skills auf dem Lehrplan.
Quelle: Hochschule Fresenius
Verfolge schon im Studium deine persönlichen Interessen und wählen deine zwei Schwerpunkte aus den Themen:
- Marketingmanagement
- Ganzheitliche Wertschöpfungssysteme
- Vertriebsmanagement
- Controlling
- Internationales Management
- Vertriebsmanagement
Einen deiner zwei Schwerpunkte kannst du auch aus den berufsbegleitenden Studiengängen Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.) oder Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) wählen:
- Unternehmenskommunikation
- Contentmarketing und –produktion
- Personalpsychologie
- Markt-, Werbe- und Medienpsychologie
- Organisationspsychologie und -beratung
Quelle: Hochschule Fresenius
Dein erworbenes Wissen kannst du direkt in den praxisbezogenen Modulen umsetzen und du lernst, neues Fachwissen auch auf deinen Arbeitsalltag anzuwenden.
Quelle: Hochschule Fresenius
Nach deinem Abschluss stehen dir Managementaufgaben in verschiedensten Branchen und Unternehmensbereichen offen. Du kannst im Personalwesen, in der Betriebsorganisation und -planung sowie im Vertrieb oder Verkauf arbeiten. Ebenso stehen dir Tätigkeiten in der Unternehmensberatung, im Controlling, Marketing oder Finanz- und Rechnungswesen offen.
Quelle: Hochschule Fresenius
Auf unserer Onlineplattform StudyPlus kannst du dich auch persönlich weiterentwickeln und verschiedene Zusatzkurse belegen. Ob du deine Soft Skills stärken, eine fremde Sprache lernen oder neue Tools kennenlernen möchtest, entscheidest du!
Quelle: Hochschule Fresenius
Videogalerie
BWL an der Fresenius
Ich habe es spontan ein Semester gemacht um Zeit vor meinem Wunschstudiengang zu überbrücken und war positiv überrascht, weil ich von BWL ein schlechtes Bild hatte. Top Dozenten und selbst für einen Nicht-BWLer echt spannende Inhalte! Die Vorlseungen waren abwechslungsreich und der Campus in Hamburg an der Alster ist ein Traum und super zu erreichen. Die Dozenten sind sehr interessant und haben viel Erfahrungen und die Gruppengrösse ist optimal, genug...Erfahrungsbericht weiterlesen
Bisher sehr chaotisches Studium
Mein Studium der Betriebswirtschaftslehre verläuft insgesamt sehr gut und stellt für mich eine wichtige Grundlage für meine berufliche Zukunft dar. Die Inhalte sind vielfältig und praxisorientiert, was mir hilft, ein fundiertes Verständnis wirtschaftlicher Zusammenhänge zu entwickeln. Besonders schätze ich die Kombination aus theoretischem Wissen und anwendungsbezogenen Fallbeispielen, die mich auf reale Herausforderungen im späteren Berufsleben vorbereiten.
Trotz des insgesamt positiven Verlaufs gibt es auch Momente, in denen das Studium...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr gute Erfahrung
Das Studium der Betriebswirtschaftslehre (BWL) begeistert mich aus vielen Gründen. Schon früh entwickelte ich ein Interesse an wirtschaftlichen Prozessen und daran, wie Unternehmen organisiert sind. BWL bietet mir die Möglichkeit, diese komplexen Strukturen zu verstehen und aktiv mitzugestalten. Besonders fasziniert mich die Vielfalt des Faches: Ob Marketing, Finanzwesen, Personalmanagement oder Unternehmensführung – das Studium deckt ein breites Spektrum an Themen ab, die sowohl theoretisch fundiert als auch praktisch relevant sind.
...Erfahrungsbericht weiterlesen
Auch die Anmeldung zu Seminaren und Vorlesungen erfolgt online. Über das Serviceportal können Studierende sich unkompliziert für Veranstaltungen registrieren und erhalten zeitnah alle relevanten Informationen zu Terminen und Inhalten. Das erleichtert die Planung des Studiums erheblich und sorgt für maximale Flexibilität, besonders für diejenigen, die Studium und Beruf kombinieren möchten.
Die Professoren und Dozenten sind ebenfalls sehr gut online erreichbar. Über E-Mail, Foren oder teilweise sogar über spezielle Beratungstermine via Videochat können Studierende Fragen stellen oder individuelle Unterstützung erhalten.
Interessanter und lebhafter als viele denken!
BWL ist allgemein als trocken und eher unattraktiv bekannt. Seit ich angefangen habe es zu studieren kann ich dieser Meinung kaum noch zustimmen. Die einzelnen Unterrichtsthemen können teils etwas „trocken“ sein, jedoch holen fast alle Professoren das Beste daraus was man machen kann. Vorallem durch meine kleinen Kurse, meistens 15-20 Personen, hat man die Chance aktiv an den Vorlesungen teilzunehmen und auch eigene Meinungen mit einfließen zu lassen.
Ich bin...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 93% empfehlen den Studiengang weiter
- 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Virtueller Campus
Virtueller Campus -
Hauptstandort Idstein
Hochschule Fresenius
Limburger Straße 2
65510 Idstein
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Düsseldorf
Hochschule Fresenius
Platz der Ideen 2
40476 Düsseldorf
Vollzeitstudium -
Standort Köln
Hochschule Fresenius
Im MediaPark 4c/d
50670 Köln
Vollzeitstudium -
Standort München
Hochschule Fresenius
Infanteriestr. 11a
80797 München
Vollzeitstudium -
Standort Wiesbaden
Hochschule Fresenius
Moritzstraße 17
65185 Wiesbaden
Vollzeitstudium -
Hochschule Fresenius Heidelberg
Hochschule Fresenius
Sickingenstraße 63-65
69126 Heidelberg
Vollzeitstudium