Kurzbeschreibung

Als Betriebswirt bzw. als Betriebswirtin hast du vielfältige Aufgaben, die von Vertrieb und Marketing bis hin zu Unternehmensführung und Personalwirtschaft reichen. Das Studium „Betriebswirtschaft“ an der Hochschule Coburg vermittelt dir ein umfangreiches und breites betriebswirtschaftliches Fachwissen. Zusätzlich hast du die Möglichkeit dich in Spezialgebiete zu vertiefen. Unsere Hochschule zeichnet sich besonders durch einen hohen Praxisbezug aus. Ob ein praktisches Studiensemester oder anwendungsorientierte Projekte, du bekommst auf jeden Fall die Möglichkeit dein theoretisches Wissen von Beginn an praktisch und berufsnah anzuwenden. Durch die enge Verzahnung unserer Fakultät mit der Wirtschaft bekommst du frühzeitig die Möglichkeit Kontakte zu renommierten Unternehmen, vom Mittelständler bis zum international tätigen Konzern, zu knüpfen.

Letzte Bewertungen

3.9
Leon , 23.04.2023 - Betriebswirtschaft (B.A.)
3.7
J. , 23.02.2023 - Betriebswirtschaft (B.A.)
4.0
Angelina , 19.02.2023 - Betriebswirtschaft (B.A.)
4.4
Anonym , 11.02.2023 - Betriebswirtschaft (B.A.)
3.9
Ralf , 02.02.2023 - Betriebswirtschaft (B.A.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
6 - 7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Arts
Link zur Website
Inhalte
1. bis 4. Semester
  • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  • Volkswirtschaftslehre
  • Wirtschaftsrecht
  • Wirtschaftsmathematik, -statistik und -informatik
  • Business Englisch
  • Buchführung
  • Bilanzierung
  • Unternehmensbesteuerung
  • Vertrieb & Marketing
  • Produktions-, Dienstleistungswirtschaft
  • Dienstleistungswirtschaft, Personal, Organisation
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Finanzierung und Investition
  • Controlling
  • Interdisziplinäre Wahlpflichtmodule
5. Semester
  • Praxissemester bestehend aus Praxisphase und Praxisseminar
6. und 7. Semester
  • Strategie und Führung
  • Interdisziplinäre Profilierung
  • Aktuelle Aspekte der Wirtschaftswissenschaften
  • sechs Wahlmodule der eigenen Schwerpunktfächer
  • Bachelorseminar und Bachelorarbeit
Mögliche Schwerpunktfächer:
  • Banking and Finance
  • Management im Gesundheitswesen
  • Marketing und Vertrieb
  • Personal- und Organisationsmanagement
  • Rechnungswesen, Controlling und Steuern
  • Wirtschaftsinformatik
Voraussetzungen

Bewerben können sich Studieninteressierte mit:

  • Allgemeiner Hochschulreife
  • fachgebundener Hochschulreife
  • Fachhochschulreife

Unter bestimmten Voraussetzungen ist ein Studium auch ohne schulisches (Fach-) Abitur möglich.

Der Studiengang ist nicht zulassungsbeschränkt, d.h. es gibt keinen Numerus Clausus (NC).

Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
90% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
90%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Coburg
Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Coburg
Hinweise
  • Regelstudienzeit: Je nach Vorqualifikation 6 bis 9 Semester
  • Gebühren: Je nach Anrechnungsmöglichkeit von Vorkenntnissen zwischen 6000 und 9000€¹
Link zur Website

Die Einsatzbereiche eines Betriebswirts bzw. einer Betriebswirtin sind genauso vielfältig wie die Aufgabenbereiche des Berufsfelds. Sie reichen vom Einkauf über die Fertigung bis zu Marketing und Vertrieb sowie Unternehmensführung, Personalwirtschaft, Controlling und Finanzierung. Durch unsere breitgefächerte Ausbildung bist du bestens gerüstet für die vielseitigen und anspruchsvollen Tätigkeiten in der Wirtschaft. Dazu gehören Fach- und Führungsaufgaben in der Industrie, in der Beratung, im Handel und in Dienstleistungsunternehmen. Aber auch nicht erwerbswirtschaftlich orientierte Einrichtungen wie Verbände und Kliniken haben großen Bedarf an betriebswirtschaftlich ausgebildeten Hochschulabsolvent*innen.

Quelle: Hochschule Coburg 2023

Mit knapp 5.000 Studierenden zählt die Hochschule Coburg zu den mittelgroßen bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften.

Die Hochschule Coburg hat zwei Standorte: den Campus Friedrich Streib und den Campus Design. Die Studiengänge aus den Bereichen Technik und Informatik sind am Campus Friedrich Streib zuhause. Hier liegen alle zentralen Einrichtungen wie die Bibliothek, Studien- und Beratungsbüros, die Mensa, eine Cafeteria sowie unsere Studierendenwohnheime.

Vielfältige studentische Initiativen, Hochschulchor, Debattierclub, Hochschulsport und Theater bereichern zudem dein Leben außerhalb des Hörsaals.

Quelle: Hochschule Coburg 2023

Auslandsstudium - Double Degree

Die Hochschule Coburg pflegt Beziehungen zu zahlreichen ausländischen Partnerhochschulen. Du hast die Möglichkeit ein Studien- oder Praxissemester im Ausland zu verbringen.

Im Bachelor Betriebswirtschaft ist es außerdem möglich, ein Double Degree zu erwerben. D.h., du erreichst einen Bachelorabschluss der Hochschule Coburg und einen Bachelorabschluss unserer Partnerhochschulen Novosibirsk State University of Economics and Management (Russland) oder Eastern Institute of Technology (Neuseeland).

Quelle: Hochschule Coburg 2023

Videogalerie

Studienberater
Allgemeine Studienberatung
Hochschule Coburg
+49 (0)9561 317-247

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

Akkreditiert durch Acquin

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Allgemeines zum Studiengang

Du träumst von einer aufregenden Karriere als Manager und Unternehmer? Dann bist Du hier genau richtig. Denn das beliebte BWL Studium bietet Dir das Komplettpaket an Fachkenntnissen - sei es Marketing, VWL, Rechnungswesen und vieles mehr. Nach dem Abschluss bist Du in nahezu allen Branchen und Wirtschaftszweigen gern gesehen. Also los - informiere Dich hier über die Voraussetzungen, Inhalte und den Ablauf Deines BWL Studiums und starte durch.

Betriebswirtschaftslehre (BWL) studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Eine der guten Hochschulen

Betriebswirtschaft (B.A.)

3.9

Als ich neu an der Schule an kam hatte ich schon ein gutes Gefühl es war als wäre ich wieder neu in der Schule alles ist gut die Ausstattung die Bibliothek gut für die Ruhe und alle anderen räume sind voll gut aufgebaut einfach eine gute Hochschule die man besuchen kann ich würde es weiterempfehlen.

Familiäres Lernen

Betriebswirtschaft (B.A.)

3.7

Wem kleine Lerngruppen und direkte Kontakte zu den Professoren wichtig ist, der fühlt sich hier wohl. Im Grundstudium BW hat man trotzdem die Möglichkeit etwas unter dem Radar zu laufen, um herauszufinden, ob das Studium eben taugt. In den Vertiefungen lernt man in kleinen Gruppen, sodass die Professoren einen persönlich kennen lernen.

Sehr positiv

Betriebswirtschaft (B.A.)

4.0

Habe jetzt mein erstes Semester geschafft und bin sehr zufrieden. Ich würde es jedem Empfehlen. Alle Dozenten sind sehr nett und lehrreich. Alle Inhalte werden gut übermittelt. Alle Studenten sind sehr nett und hilfsbereit. Außerschulische Aktivitäten sind auch gegeben. Ich bin überaus zufrieden.

Tolles Angebot für berufsbegleitend Studierende

Betriebswirtschaft (B.A.)

4.4

Gute Betreuung während des Studiums durch die Hochschule. In Summe 10 Präsenztage pro Semester, die anderen Module konnte man sich frei einteilen. Die Hochschuleigenen Kurse sind oftmals gut gestaltet, die der leider vhb nur in Teilen. Gerade neben dem Job ist jedoch eine gute Selbstorganisation gefragt.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 25
  • 27
  • 2
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    4.1
  • Lehrveranstaltungen
    3.8
  • Ausstattung
    3.9
  • Organisation
    3.7
  • Bibliothek
    4.2
  • Digitales Studieren
    3.7
  • Gesamtbewertung
    3.9

In dieses Ranking fließen 54 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 124 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 91% empfehlen den Studiengang weiter
  • 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 05.2023