Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
1. Semester
- Mathematik I: Algebra und Analysis
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre I: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
- Rechnungswesen I: Buchführung
- Einführungsseminar Wirtschaft
- Recht I: Bürgerliches Recht
2. Semester
- Mathematik II: Analysis, Optimierung und Finanzmathematik
- Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre II: Betriebliche Sachfunktionen
- Rechnungswesen II: Kosten- und Leistungsrechnung
- Grundzüge der Mikroökonomik
3. Semester
- Statistik
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre III: Investition und Finanzierung
- Rechnungswesen III: Bilanzierung
- Unternehmensbesteuerung
- Unternehmensbesteuerung
- Modul zum fachübergreifenden Studium
4. Semester
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre IV: Unternehmensführung und Ethik
- Recht II: Handels- und Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht
- Business English
- Modul zum fachübergreifenden Studium
5. Semester
- Wahlpflicht Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
- Wahlpflicht Berufsfeld / Kompetenzbereich
- Modul zum fachübergreifenden Studium
6. Semester
- Wahlpflicht Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
- Wahlpflicht Komplexprojekt BWL
- Wahlpflicht Berufsfeld / Kompetenzbereich
7. Semester
- Bachelorarbeit
- Praktischer Studienabschnitt
- Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Studienmodelle
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Empfehlenswert!
An sich eine schöne Uni zum studieren. Die Bibliothek bietet viele Möglichkeiten zum lernen und durch die Verknüpfung der anderen Standorte kann man sich schnell und unkompliziert Bücher ausleihen und zurückgeben. Die Mensa ist von den Preisen und dem Essen auch völlig in Ordnung.
In den Gebäuden sind schöne, große Räume und man findet immer ein freien Platz zum lernen.
Der Großteil der Dozenten ist hilfsbereit und versucht die Lehrveranstaltungen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Prüfungen waren im Großteil präsent.
Die Organisation war oftmals ok aber ausbaufähig bei vielen.
Lernen im familiären Kreis
Die BTU ermöglicht heimattreuen und kleinstadtliebenden eine professionelle Ausbildung in der Lausitz. Trotz mangelnder Organisationsstruktur wird jedem Hilfe geboten der fragt. Nicht verstandene Themeninhalte werden in Form von Übungen und Tutorien aufgearbeitet. Es gibt ein breit gefächertes Angebot an Modulen und die Möglichkeit, sein Wissen über den Studiengang hinaus zu erweitern.
Beginn während Covid-19 im Jahr 2020
Die Universität und du Dozenten geben sich muhe. Man kann sehr günstig direkt gegenüber des campus wohnen. Die Bibliothek ist sehr ansprechend und generell kann die Uni mit Multi-kulti Punkten. Gute Anbindung und generell auch ein spannendes Studium.
Organisation ist so naja
Pro:
- kein Gefühl der Ausgrenzung
- duale Studenten sehr gut aufgehoben
- Studieninhalte und Prüfungssituationen und Zeiten ganz gut, besser und leichter als universitär
Cons:
- paar sehr offene und freundliche Dozenten, mit Ausnahmen
- Organisation während Corona nicht so gut (kaum Kontrollen)
- zu viele Mails die nicht für einen bestimmten sind (von anderen Semestern).
Online Vorlesungen sind egal in welchem Studiengang keine Empfehlung, aber man kann froh sein, dass die Uni versucht so viel wie möglich dauerhaft in Präsenz anzubieten.
Weiterempfehlungsrate
- 95% empfehlen den Studiengang weiter
- 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Sachsendorf
BTU Cottbus-Senftenberg
Lipezker Straße 47
03048 Cottbus
VollzeitstudiumDuales StudiumTeilzeitstudium