Kurzbeschreibung
Der Allrounder
Wenn du während des Studiums ein breites betriebswirtschaftliches Wissen erhalten möchtest, kombiniert mit einem starken Praxisbezug, dann bist du bei uns genau richtig. Im Studiengang Betriebswirtschaft/ Business Studies lernst du die verschiedenen Bereiche der Betriebswirtschaftslehre kennen und hast durch die individuelle Wahl von Vertiefungen die Möglichkeit, eigene Schwerpunkte zu setzen.
Das BWL-Studium an der FH Aachen ist sehr praxisnah. Das bedeutet, dass du neben aktuellen praxisrelevanten Lehrinhalten durch Praktika, Exkursionen oder Gastvorträge einen Einblick in die Berufspraxis erhältst. Außerdem pflegen wir ein großes Netzwerk zu lokalen und überregionalen Unternehmen und zeichnen uns durch unsere internationale und persönliche Atmosphäre aus. Es ist uns wichtig, dich während deines Studiums bestmöglich zu begleiten und stehen dir mit verschiedenen Beratungs- und Anlaufstellen zur Seite.
Studiengangdetails
- Personal und Organisation
- Unternehmenssteuern
- Rechnungslegung
- Controlling und Kostenrechnung
- Beschaffung, Produktion und Logistik
- Marketing und Vertrieb
- Informationstechnik
- Finanzwirtschaft
- Wirtschaftsprivatrecht
- Volkswirtschaftslehre
- Wirtschaftsmathematik und -statistik
- Sprache/ Sozialkompetenz
- Hochschulzugangsberechtigung (Abitur oder Fachhochschulreife)
- Achtwöchiges betriebswirtschaftliches Praktikum, das du in Vollzeit zum Beispiel in den Bereichen Marketing, Rechnungslegung, Personal oder Controlling absolviert hast. Unter bestimmten Voraussetzungen reicht auch ein Berufsabschluss aus. (Siehe Praktikumsrichtlinien)
Studienmodelle
- Was mache ich im Studium?
- Wo arbeite ich nach dem Studium?
- Wie läuft die Bewerbung ab?
- Varianten des Studiengangs
In den ersten vier Semestern erwirbst du ein breites betriebswirtschaftliches Grundwissen. Zu den Kernmodulen gehören Grundlagen der BWL, Personal, Organisation, Marketing, Unternehmenssteuern, Rechnungslegung, Kostenrechnung, Finanzwirtschaft, Controlling und Beschaffungs-, Produktions- und Logistikmanagement. In deinem Lehrplan stehen aber auch Veranstaltungen aus den Bereichen Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsmathematik und -statistik, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht. Kurse aus den Bereichen Sprachen und Sozialkompetenzen runden dein Studium ab.
Ab dem vierten Semester hast du die Möglichkeit, dich deinen Interessen entsprechend zu spezialisieren und Vertiefungsmodule zu wählen. Du schließt dein Studium mit der Bachelorarbeit ab. Darin sollst du zeigen, dass du innerhalb einer vorgegebenen Frist eine Aufgabe aus einem bestimmten Fachgebiet selbstständig wissenschaftlich erarbeiten kannst.
Quelle: FH Aachen 2019
Egal, ob du später in einem kleinen, mittelständischen oder großen Unternehmen arbeiten möchtest oder in einem Konzert, einer öffentlichen Einrichtung, einem Verband, bei einer Beratungs- oder Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, alle Bereichen bieten Berufsperspektiven für Absolventinnen und Absolventen eines BWL-Studiums. Auch die Branchen und Aufgabenbereiche, in denen du tätig werden kannst, sind vielfältig. Uns ist es wichtig, dich schon während des Studiums in Kontakt mit Unternehmen zu bringen, damit du dir ein Netzwerk aufbauen kannst, das dir den Berufseinstieg erleichtert.
Quelle: FH Aachen 2019
Erfüllst du die Voraussetzungen, dann kannst du dich über das Bewerbungsportal auf www.hochschulstart.de für den Studiengang bewerben. Dort musst du dich registrieren und anmelden und erhältst eine Bewerber-ID sowie eine Bewerber-Authentifizierungs-Nummer. Mit diesen beiden Nummern bewirbst du dich dann über das Bewerberportal der FH Aachen. Bei diesem Verfahren wird dir ein Zulassungsangebot für einen Studiengang und eine Hochschule gemacht, welches du innerhalb einer bestimmten Frist annehmen musst. Nach Annahme des Angebots wird dir der Zulassungsbescheid von der Hochschule per Mail zugeschickt. Die Bewerbungsfrist für die Aufnahme des Studiums zum Sommersemester endet am 15. Januar. Für die Aufnahme des Studiums zum Wintersemester endet die Bewerbungsfrist am 15. Juli.
Quelle: FH Aachen 2019
1. Betriebswirtschaft/ Business Studies
6 Semester | 180 CP
2. Betriebswirtschaft/ Business Studies mit Mobilitätssemester
7 Semester | 210 CP
Im Rahmen eines Mobilitätssemesters bieten wir verschiedene Möglichkeiten: Entscheidest du dich für ein Praxissemester in einem Unternehmen, kannst du das im Studium erworbene Wissen zum einen auf Praxistauglichkeit testen und zum anderen ins Berufsleben hineinschnuppern. Alternativ besteht die Möglichkeit, ein Projektsemester zu absolvieren und ein Wissen durch weitere Vertiefungen und ein Forschungsprojekt zu vertiefen. Außerdem kannst du im Rahmen eines Auslandssemesters an einer unserer über 90 Partnerhochschulen studieren und deine interkulturellen Kompetenzen erweitern.
3. Betriebswirtschaft/ Business Studies (Teilzeit)
11 Semester | 180 CP
Mehr Flexibilität ermöglicht die Variante Betriebswirtschaft/ Business Studies in Teilzeit. So kannst du das Studium gut mit der Familie oder einer beruflichen Nebentätigkeit vereinen.
Quelle: FH Aachen 2019
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Der Studiengang ist von der AQAS e.V. akkreditiert. Bei der letzten Akkreditierung im Jahr 2018 wurden insbesondere der Praxisbezug, die große Auswahl an Vertiefungsmodulen und die vielfältigen Beratungs- und Betreuungsmöglichkeiten für Studierenden hervorgehoben.
Dokumente & Downloads
Umfangreich
Man muss sehr viele Module belegen, die als eher irrelevant erscheinen um alle Bereiche abzudecken. Meiner Meinung nach sollte es nicht erst ab dem vierten Semester die Möglichkeit geben Vertiefungen zu wählen. Alles in allem sehr Praxisnahe Hochschule mit vielen Profs direkt aus der Wirtschaft.
Lernplattform
Die Dozenten sind alles in allem ganz ok. Bernecker ist ein sehr guter Prof meiner Meinung nach und bemüht sich dass die Studierende die Prüfung souverän absolvieren. Die Parkmöglichkeiten sind optimal und gut zu finden. Die Räumlichkeiten für die Lernprozesse ist leider aus meiner Sicht zu klein und bei den Prüfungsphasen tummeln sich die Studierenden in den Campus / Bibliothek.
Durchschnittlich gut
Sehr positiv ist, dass man die Grundfächer jedes Semester belegen kann, da SS und WS der Studiengang startet. Negativ ist die Unterstützung durch Prüfungssekretsriat, manche dort haben gefühlt keinen Bock auf den Job. Wenn man die richtigen Leute kennt bzw herausgefunden hat, wer einem ehrlich weiterhilft, erhält man jedoch sehr gute Unterstützung.
Top Studium in einer schönen Studentenstadt
Ich habe mein Studium an der FH Aachen sehr genossen. Man wird in jeden Bereich der BWL und die angrenzenden Disziplinen (VWL, Recht, Informatik, Mathe, Statistik) eingeführt. Die Pflichtveranstaltungen waren alle interessant und die Profs aufgeschlossen und hilfbereit. Klar gibt es hier Ausnahmen, da einem bei der Bandbreite an Fächern nicht alle gleich gut gefallen und jeder Prof einen anderen Lehrstil hat, aber rückblickend habe ich aus jeder Veranstaltung etwas...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Organisation ist an der FH generell in manchen Bereichen etwas unübersichtlich, aber wie ich von Freunden weiß, ist das an allen Hochschulen so. Wenn man mal etwas gar nicht versteht oder mit etwas nicht klar kommt, kann man nachfragen und bekommt dann geholfen.
Weiterempfehlungsrate
- 90% empfehlen den Studiengang weiter
- 10% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Fachbereich 05 Elektrotechnik und Informationstechnik und 07 Wirtschaftswissenschaften
FH Aachen
Eupener Straße 70
52066 Aachen
VollzeitstudiumVollzeitstudium mit MobilitätssemesterTeilzeitstudium