Kurzbeschreibung

Das Studium "Bauingenieurwesen" an der staatlichen "Hochschule Bremen" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Bremen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 29 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 616 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Ausstattung bewertet.
StudienINFOwoche 2023
In diesem Jahr wird die StudienINFOwoche vom 19. - 23. Juni stattfinden, Montag bis Donnerstag von 14 bis 20 Uhr, Freitag bis 17 Uhr. Studiengänge stellen sich online live vor, die Studienberatung informiert über Themen rund um das Studium, Lehrende und Studierende beantworten Ihre Fragen zum Hochschulalltag. Weitere Informationen und den Selbsttest erreichst du unter folgendem Link:

Letzte Bewertungen

4.0
Mo , 17.05.2023 - Bauingenieurwesen (B.Sc.)
4.1
Mohammad , 24.02.2023 - Bauingenieurwesen (B.Sc.)
3.3
Arne , 13.02.2023 - Bauingenieurwesen (B.Sc.)
3.6
Max , 12.02.2023 - Bauingenieurwesen (B.Sc.)
5.0
Mohammad , 05.11.2022 - Bauingenieurwesen (B.Sc.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Science
Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Bremen

Bauingenieur*innen planen, entwerfen, entwickeln, konstruieren und dimensionieren, berechnen und bemessen, kalkulieren, bauen und überwachen hochgradig komplexe Projekte für nahezu alle Lebensbereiche. Wegen der Einmaligkeit vieler Bauten haben Bauingenieur*innen einen großen Einfluss auf das Ergebnis von Planung und Ausführung.

Das Studium befähigt dich dazu, als Ingenieur*in in den verschiedensten Bereichen – vom Baumanagement, Hoch-und Ingenieurbau über Brückenbau bis hin zum Wasser- und Verkehrswesen – tätig zu sein. Ob in einem Ingenieur- und Planungsbüro, in der Bauindustrie oder in der Wissenschaft und Forschung – das Studium an der HSB eröffnet dir eine Vielzahl von Möglichkeiten und sehr gute Karrierechancen.

Quelle: Hochschule Bremen 2023

Integraler Bestandteil des Studiengangs ist ein Praxissemester, das wahlweise im fünften oder im siebten Semester durchgeführt werden kann. Im Rahmen dieser Praxisphase wirst du in Bauunternehmen, Ingenieurbüros, Bauämtern, Laboren oder Instituten mitarbeiten. Dies ermöglicht dir, dein erworbenes Wissen unmittelbar bei Ingenieuraufgaben anzuwenden.

Begleitend zu den Theoriemodulen wird in jedem Semester ein Projektmodul angeboten, in dem du in Kleingruppen semesterbegleitend an berufspraktischen Problemstellungen selbstständig arbeitest. Die Projektmodule führen dich in das Berufsfeld des Bauwesens ein und vermitteln dir Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens, des Projektmanagements, sowie Erfahrungen mit gruppendynamischen Prozessen. Auf der Grundlage des Building-Information- Modeling arbeitest du an fächerübergreifenden Problemstellungen mit BIM-konformen Werkszeugen.

Quelle: Hochschule Bremen 2023

Die Abteilung Bau und Umwelt unterhält Beziehungen zu zahlreichen Hochschulen im Ausland. Diese führen zu einer engen Verknüpfung von Lehre und Wissenschaft im internationalen Austausch.

Das zentrale International Office und das Departmental International Office der Fakultät beraten dich zur Organisation und zur Finanzierung deines Auslandsaufenthaltes.

Quelle: Hochschule Bremen 2023

Die Arbeitsbereiche von Absolvent*innen des Studiengangs Bauingenieurwesen erstrecken sich über Tätigkeiten in Ingenieurbüros für Objekt- und Fachplanungen, Bauleitung und Überwachung, organisatorische Aufgaben, Kundenkontakte, Zusammenarbeit mit Architekt*innen, Objektplaner*innen und anderen Ingenieur*innen und bieten ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit guten Karrierechancen.

Beschäftigung finden Bauingenieur*innen bei privaten Arbeitgebern, der öffentlichen Hand und als Selbstständige. Es gibt in Deutschland etwa 80.000 private Bauunternehmen und dazu eine Vielzahl von Ingenieur- bzw. Planungsbüros, angefangen von kleinen über mittelständische Unternehmen bis zu internationalen Konzernen. Arbeitgeber finden sich in einer Vielzahl von Branchen. Besondere Bedeutung haben dabei Bauindustrie, Bauhandwerk und Ingenieurbüros.

Quelle: Hochschule Bremen 2023

Die Abteilung Bau und Umwelt stellt dir eine virtuelle Desktop-Infrastruktur (VDI) zu Verfügung, um in Vorlesungen mitzuarbeiten sowie deine Hausarbeiten, Semesterübungen und Bachelor-Thesis anfertigen zu können. Mit deinem Computer kannst Du die CAD-Programme und EDV-Tools auf dem Server nutzen, die kontinuierlich aktualisiert werden. Zwei Seminarräume sind mit einem Smartboard und jeweils 25 Desktop-Arbeitsplätzen ausgestattet, um sich mit der VDI verbinden zu können.

Für deine praxisnahen Studienprojekte bietet dir die technische Ausstattung der Abteilung Bau und Umwelt optimale Arbeitsbedingungen. Die Labore für konstruktiven Ingenieurbau, Vermessungskunde, Verkehrswesen und virtuelle Maschinen geben einen Einblick in aktuelle Forschungsprojekte. Ein Hightech-Schweißstand, die hydraulisch-mechanische Prüfvorrichtung, der Belastungsrahmen für Tragsicherheitsnachweise oder auch die Flutschutz- Auflastfilter bereiten dich auf eine Berufspraxis mit zukunftsweisender Technologie vor.

Quelle: Hochschule Bremen 2023

Videogalerie

Studienberater
Zentrale Studienberatung
Hochschule Bremen
+49 (0)176 1514 0138

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Dokumente & Downloads

Allgemeines zum Studiengang

Was nimmst Du mit auf eine Baustelle - Schutzhelm oder Aktenmappe? Als Bauingenieur brauchst Du beides. Das Bauingenieurwesen Studium bereitet Dich auf die Planung, Konstruktion und Instandhaltung verschiedenster Bauwerke vor. Brücken, Staudämme und Hotels stellen nur einen Ausschnitt der vielfältigen Bauprojekte dar, die Du übernehmen kannst. Der Beruf ist sehr abwechslungsreich und das spiegelt sich schon im Studium wider.

Bauingenieurwesen studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Matlab, Revit

Bauingenieurwesen (B.Sc.)

4.0

Als Bauingenieurwesen-Student an der Hochschule Bremen hatte ich bisher eine positive Erfahrung. Die Lehrinhalte sind praxisorientiert und gut strukturiert. Die Professoren sind kompetent und unterstützen uns bei Fragen und Problemen. Besonders schätze ich die Möglichkeit, an realen Bauprojekten mitzuarbeiten, was meine praktischen Fähigkeiten stärkt. Die Laborausstattung ist modern und bietet die Möglichkeit, das Gelernte in der Praxis anzuwenden. Das Campusleben ist lebendig, und es gibt viele studentische Aktivitäten und Vereine,...Erfahrungsbericht weiterlesen

Bis jetzt nicht viel

Bauingenieurwesen (B.Sc.)

4.1

Die Hochschule Gebaüde ist sehr schon mit zehn Stücke man kann die ganze Stadt sehen das Studium ist auch gut die Prof sind echt nett und respektieren den anderen und sehr hilfreich. Ich Hab die Prüfungen schon geschrieben und waren nicht so leicht sonst alles in Ordnung.

Gute Hochschule

Bauingenieurwesen (B.Sc.)

3.3

Studiengang macht Spaß, Lehrkräfte bringen den Stoff ganz gut rüber. Die Hochschule ist auch ganz gut erreichbar und das Essen in der Mensa ist auch nicht schlecht. Einziges Problem ist, dass der Studiengang manchmal recht unorganisiert von Seiten der Dozenten ist.

Studium mit praxisnahen Bezug

Bauingenieurwesen (B.Sc.)

3.6

Die Lehrinhalte waren größtenteils gut strukturiert und die Semester haben übergreifend aufeinander aufgebaut. Viele praxisnahe Beispiele wurden in den Modulen eingebaut. Mir hat besonders die konstruktive Vertiefung gefallen, sehr kompetente Dozenten.

Verteilung der Bewertungen

  • 1
  • 9
  • 17
  • 2
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.1
  • Dozenten
    3.9
  • Lehrveranstaltungen
    3.7
  • Ausstattung
    3.8
  • Organisation
    3.1
  • Bibliothek
    3.6
  • Digitales Studieren
    3.6
  • Gesamtbewertung
    3.7

In dieses Ranking fließen 29 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 64 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2023