Vertiefung Kosntruktiv und Baubetrieb
-in Lerngruppen lernen
-Kommunikation ist wichtig
-Statik, Stahl- und Stahlbetonbau sowie Mathematik gehören zu den schweren Modulen
-Auswahl der Vertiefungen hat sich wegen dem neuen Curriculum geändert -> Auswahl ist gerringer
-Bibilothek hat eine große Auswahl an Büchern.
Sehr vielfältiges Studium
Das Studium ist im ganzen ein sehr interessantes Studium. Es biete verschiedene Fachrichtungen für die man sich im laufe des Studiums entscheiden kann.
Es sind oft Gruppenarbeiten und Hausarbeiten gefragt aber dennoch gibt es auch viele Klausuren.
Die Dozenten sind nett und hilfsbereit. Einige von ihnen kann man bei Fragen auch per Mail erreichen.
Wenn euch das Thema bauen interessiert, dann schaut mal bei Bauingenieurwesen vorbei.
Selbstdisziplin
Ich habe 2 Jahre online Studium gehabt und man lernt wirklich wie man sich selbst organisiert. Ich habe mir viele Lerninhalte selber beigebracht. Die Professoren geben sich sehr viel Mühe bei der Gestaltung der Vorlesungen und der Lehrinhalte. Außerdem find ich es echt gut, dass man bei vielen Professoren immer den direkten Kontakt hat per E-Mail. Ich habe viel Selbstdisziplin gelernt und bin auch offener geworden Leute kennenzulernen.
Genug Erfahrungen für eine gute Arbeitsstelle
Bauingenieurwesen zu studieren war auf jeden Fall eine gute Entscheidung von mir da ich mich für Städteentwicklung und die Infrastruktur interessiere kann ich meine Vorstellung in meiner Stadt mehr oder weniger bezüglich Geh und Radwege im Innenstadt einsetzen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter