Automatisierung und Mechatronik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Automatisierung und Mechatronik" an der staatlichen "Hochschule Zittau/Görlitz" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Zittau. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.8 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.2 Sterne, 258 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Lehrveranstaltungen und Bibliothek bewertet.
Studienmodelle
Ganz zufrieden
Von meiner Seite gibt es nichts zu meckern. Die Lehrveranstaltungen haben eine gute difficulty. Die Dozenten geben uns echt viel Möglichkeiten und kauen auch Sachen öfters durch wenn man es nicht gleich versteht.
Allgemein eine sehr tolle Atmosphäre und es macht Spáss an der Hoch schule zu lernen.
Am Anfang war es ein bisschen überwältigend, da jeder Dozent so ein bisschen seine eigenen Software nutzt.
Unterm Strich kommen wir gut an alle Unterlagen ran und können gut an den Vorlesungen und Seminaren Teilnehmen.
Super Studiengang fürs duale Studium
Durch die kleinen Seminargruppen herrscht ein super Lernklima! Die Dozenten sind super nett und immer hilfsbereit! Sollte etwas mal nicht passen kann man sofort mit den Dozenten reden und Probleme aus der Welt schaffen!
Zittau an sich ist zwar nicht die Weltstadt aber man lebt sich sehr schnell ein!
Persönliche Betreuung ist dein Vorteil
Die Seminargruppen sind in Zittau in der Regel sehr überschaubar. Das hat den Vorteil, dass man jede Frage los werden kann. Dabei ist es egal, ob man sich während der Vorlesung oder danach an den Prof. wendet.
Die Labore sind mit denen anderer Unis und Hochschulen vergleichenbar und dementsprechend gut ausgerüstet. Vor allem bei Belegen, die man im Computerpool anfertigen kann ist es wieder schön, dass man immer einen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter