Architektur: Wohnungsbau (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Architektur: Wohnungsbau" an der staatlichen "Hochschule Mainz" hat eine Regelstudienzeit von 2 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Mainz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.0 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 517 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Lehrveranstaltungen und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Unorganisiert
Die Anzahl der Studierenden sind relativ niedrig (2022-12 Studierenden) und dadurch eine familiäre angenehme Atmosphäre.
Interessante Exkursionen.
Aber leider fallen Viele Veranstaltungen aus.
Und passiert, dass man ein tag davor bescheid bekommt.
Studieninhalte sind auch interessant, aber nicht nachvollziehbar aufeinander gebaut.
Es gibt ein Jahres Projekt und erst ab zweites Semester fangt man alleine seine eigene Idee entwerfen.
Alle Analysen sind im ersten Semester und im Gruppenarbeit.
Intensiv betreutes Studium mit viel Input
Ein Masterstudium in einer relativ kleinen Kursgrösse. Der Fokus liegt auf dem Wohnungsbau und wird durch ein umfangreiches Angebot an Seminaren, Workshops und Projektaufgaben aufgelockert und intensiviert. Die kleine Kursgrösse gibt Raum für eine intensive Einzelbetreuung und ein persönlicheres Verhältnis. Besonders die Exkursionen waren ein Highlight.
Mein Spezialgebiet
Durch das Studium, das Lernen mit den Professoren und Studierenden im Zusammenhang mit unterschiedlichen Workshops und einer Exkursion nach Basel und Zürich haben mir gezeigt wo ich hin möchte und während meiner beruflichen Laufbahn hin möchte. Das Masterstudium an der Hochschule hat mir einen neuen Schwung gegeben, um in das Berufsleben motiviert einzusteigen.
Selbstorganisiertes und praxisorientiertes Lernen
Der Studiengang erfordert ein hohes Maß an Selbstdisziplin und Selbstmanagement. Durch die selbstständige Arbeitsweise wird die Vorbereitung auf das Berufsleben optimal ausgeführt. Da sehr viel Lehrstoff in nur 2 Semestern vermittelt wird, ist das Studium sehr arbeitsintensiv.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter