English and American Studies (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "English and American Studies" an der staatlichen "FAU – Uni Erlangen-Nürnberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Erlangen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 26 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.6 Sterne, 1521 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Bibliothek und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
Gute Struktur
Das Onlinesemester hat viele Seminarangebote, man kann sich entspannt die Zeiten raussuchen. Das Studium ist gut aufgebaut und die Dozenten sehr hilfsbereit. Man muss sich nicht direkt am Anfang für Anglistik oder Amerikanistik entscheiden, sondern bekommt in den ersten Semestern von beiden etwas und entscheidet sich dann.
Aus einer Englisch-Liebhaberin wurde mehr
Ich wollte Englisch studieren, da ich die englische Sprache liebe (schaue super gerne englische Filme/Serien und lese gerne englische Bücher) und gerne mal nach Amerika gehen würde, auch über einen längeren Zeitraum. In meinem Studium sind viele interessante Themen auf mich zugekommen, wie beispielsweise Kultur-Themen. Ich konnte viel zu meinen bisherigen Kenntnissen dazulernen und habe gelernt, wie man anhand von Texten/Videos oder sonstigen Quellen an Informationen kommt. Außerdem habe ich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Dozenten und Studieninhalte top!
Dozenten und Studieninhalte top! Es gibt eine große Auswahl an Seminaren und es ist für jeden was dabei. Am Anfang bekommt man einen gute Einblick in alle Schwerpunkte und sich dann für einen entscheiden zu können. Die Studenten werde sehr gut unterstützt.
Very relieving
Die Professoren und die Module sind wirklich sehr anspruchsvoll aber machen auch sehr viel Spaß. Ich komme gut als nicht Englisch-Ass mit. Man klappert die wichtigsten Bereiche in der englischen Sprache ab. Auch wenn man nicht direkt von einem Gymnasium kommt kann man mit etwas Mehrarbeit da gut mitkommen.
Weiterempfehlungsrate
- 92% empfehlen den Studiengang weiter
- 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter