Studiengangdetails

Das Studium "Agrarsystemwissenschaften" an der staatlichen "TUM - TU München" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Freising. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 15 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 2657 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Dozenten bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Gesamtkosten
588 €¹
Abschluss
Master of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Freising

Letzte Bewertungen

4.4
Anna , 12.12.2022 - Agrarsystemwissenschaften (M.Sc.)
4.0
Anna , 11.12.2022 - Agrarsystemwissenschaften (M.Sc.)
3.6
Charlotte , 07.12.2022 - Agrarsystemwissenschaften (M.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Wenn Du Agrarwissenschaften studieren möchtest, beschäftigst Du Dich mit landwirtschaftlichen Prozessen und ihren Bedingungen. Dazu gehören der Anbau von nachwachsenden Rohstoffen und die Produktion von Nahrung für Mensch und Tier. Ziel ist es, Nahrung effizient und umweltschonend herzustellen. Wer Agrarwissenschaften studiert, arbeitet interdisziplinär. Du lernst im Studium ökonomische, technische, biologische und sozialwissenschaftliche Sichtweisen kennen.

Agrarwissenschaften studieren

Alternative Studiengänge

Agrarwissenschaften
Bachelor of Science
Uni Hohenheim
Infoprofil
no logo
Agrarwissenschaft Lehramt
Bachelor
Uni Bonn
Agrarpädagogik und Beratung Lehramt
Master of Education
Agrarhochschule Wien
Agrarwissenschaften
Bachelor of Science
Uni Halle-Wittenberg
Tropical Forestry
Master of Science
TUD - TU Dresden

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Die Digitalisierung ist auf dem Vormarsch

Agrarsystemwissenschaften (M.Sc.)

4.4

Digitalisierung spielt auch in der Landwirtschaft eine immer zentralere Rolle. Das spiegelt sich auch im sich ständig verändernden Studium der Agrarwissenschaften an der TUM wider. Vor Kurzem wurden neue Lehrstühle zum Thema Digitalisierung geschaffen, die precision farming in der Anwendung genau so abdecken wie die GIS-Anwendungen im Hintergrund. Dass dieser Aspekt nun mehr im Fokus ist, entspricht auch den Entwicklungen in der Praxis, dennoch hat man ein wenig das Gefühl,...Erfahrungsbericht weiterlesen

Weiter zu empfehlen!

Agrarsystemwissenschaften (M.Sc.)

4.0

Die Dozenten sind sehr hilfsbereit und Zuvorkommend und Inhalte werden super vermittelt. Dozenten haben viel Ahnung von dem, was sie machen! Im Master kann man sein Wissen vertiefen und durch die große Liste an Wahlmodulen das machen, was einen interessiert. Die Lehrveranstaltungen sind teils anspruchsvoll, aber machbar. Im Moment (2022) finden alle Kurse in kleinen Gruppen statt und man fühlt sich gut betreut in Projekten etc.

Zukunftsorientierter Studiengang

Agrarsystemwissenschaften (M.Sc.)

3.6

Durch zwei Pflichtforschungsprojekte wird einem praktisches Forschen nahe gebracht sowie zukunftsorientiertes Denken.
Der Studienverlauf ist durchdacht, das erste Semester beinhaltet fünf Pflichtmodule, die weiteren Semester beinhalten die Pflichtprojekte sowie Wahlmodule und schlussendlich die Masterarbeit.

Systembezug sehr gut vermittelt

Agrarsystemwissenschaften (M.Sc.)

3.9

Der Systemcharakter des Studiums wurde sehr gut vermittelt. Pflanze-Boden-Tier-Wirtschaft Zusammenhänge wurden näher beleuchtet und die Komplexität verschiedener Schnittstellen der Systeme betrachtet. Die flexible Wahl von Wahlmodulen ermöglicht die personalisierte Gestaltung des Studiums je nach Eigeninteresse.

  • 5 Sterne
    0
  • 11
  • 4
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.5
  • Dozenten
    4.4
  • Lehrveranstaltungen
    4.1
  • Ausstattung
    3.5
  • Organisation
    4.1
  • Bibliothek
    4.5
  • Digitales Studieren
    4.3
  • Gesamtbewertung
    4.2

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 05.2023