Studiengangdetails

Das Studium "Agrarwissenschaften" an der staatlichen "Uni Göttingen" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Göttingen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 42 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1492 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Dozenten bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Göttingen

Letzte Bewertungen

3.9
Philipp , 27.02.2023 - Agrarwissenschaften (B.Sc.)
3.9
Moritz , 27.02.2023 - Agrarwissenschaften (B.Sc.)
3.7
Finn , 25.02.2023 - Agrarwissenschaften (B.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Wenn Du Agrarwissenschaften studieren möchtest, beschäftigst Du Dich mit landwirtschaftlichen Prozessen und ihren Bedingungen. Dazu gehören der Anbau von nachwachsenden Rohstoffen und die Produktion von Nahrung für Mensch und Tier. Ziel ist es, Nahrung effizient und umweltschonend herzustellen. Wer Agrarwissenschaften studiert, arbeitet interdisziplinär. Du lernst im Studium ökonomische, technische, biologische und sozialwissenschaftliche Sichtweisen kennen.

Agrarwissenschaften studieren

Alternative Studiengänge

Agrarwissenschaften
Master of Science
Uni Hohenheim
Agrarwissenschaften
Bachelor of Science
Uni Hohenheim
Infoprofil
Agrarwissenschaften
Master of Science
Uni Kiel
Agrarpädagogik und Beratung Lehramt
Master of Education
Agrarhochschule Wien

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Vermittlung theoretischer Inhalte der Agrarbranche

Agrarwissenschaften (B.Sc.)

3.9

Es wird Wissen umfassend vermittelt für die Bereiche Tier- und Pflanzenproduktion sowie Betriebswirtschaft. Nach dem 3. Semester ist man verpflichtet einen Schwerpunkt zu setzen und kann sich somit stärker auf eigene Interessen fokussieren. Für Agrarökonomie ist Göttingen eine der besten Universitäten in Deutschland und bietet ein viele Interessante Module an.

Abwechslungsreich

Agrarwissenschaften (B.Sc.)

3.9

Der Umfang des Studiums hat mich überrascht, die Dozenten sind alle sehr nett und gut organisiert. Wenn Probleme auftauchen, dann kümmert sich die IT sofort.
Alles in allem gefällt mir der Studiengang sehr gut, ich habe vorher eine Ausbildung als Landwirt absolviert und kann mich im Studiengang gut zurecht finden.

Zusammenarbeit

Agrarwissenschaften (B.Sc.)

3.7

Wenn man irgendwelche probleme hat ode rnachfrafen hat kann man jedne prof, mitrbeiter usw.fragen. Alle bemühen sich die saxhe zu erklären oder lösen und lassen sich dabei immer zeit und waren immer sehr nett. Auch die Studienberatung warsehr nett und zuvorkommend.

Meine Erfahrung

Agrarwissenschaften (B.Sc.)

4.3

Tolle Menschen, toller zusammenhalt
Man hat viele altklausuren und kann sich sehr gut auf sie anstehenden vorbereiten. Man hat viele Möglichkeiten sich auf ein Fach zu spezialisieren, man hat viele Möglichkeiten etwas mit lawi später anzufangen. Auf jeden Fall empfehlenswert.

  • 1
  • 24
  • 16
  • 1
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.8
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    3.9
  • Bibliothek
    4.5
  • Digitales Studieren
    3.7
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließen 42 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 146 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2022