1951 Bewertungen von Studenten
Einfach super
Super nette Leute, gute Stimmung, Dozenten kreativ und sehr kompetent. Die Inhalte sind sehr interessant :-) bis jetzt alles top!! Wer eine Hochschule neben dem Beruf sucht sollte sich für die FOM entscheiden! Hier ist auch noch die Planung der Studienberatung zu loben. Jederzeit erreichbar und sehr nett!
Die Uni für die Profit im Vordergrund steht
Die Fom ist eine private Universität. Die Studenten zahlen 295€ im Monat um überwiegend nur in den nicht klimatisierten und heruntergekommenen Räumen der Goehte Universität (Riedberg, Westend, Bockenheim) untergebracht zu sein. Die Proffessoren haben größten Teils kein Interesse den Lernstoff interessant zu vermitteln und lesen oft nur vom Skript ab! Der Mehrwert am Ende der Studienzeit ist fraglich!
Erfahrungen
Das Studium ist empfehlenswert, jedoch könnte die Ausstattung der FOM am Standort Neuss besser sein. Die Inhalte der Vorlesungen sind hilfreich und informativ. Bisher war jeder Dozent/jede Dozentin kompetent und konnte die erforderlichen Inhalte gut vermitteln.
Berufsbegleitendes Studium
Ein berufsbegleitendes Studium an der FOM ist zwar anspruchsvoll und nicht zu unterschätzen. Allerdings wird man durch die Betreuung vor Ort in Dortmund optimal unterstützt, so dass man das Studium trotz der Doppelbelastung gut schaffen kann. Wer sich neben dem Beruf weiterbilden möchte, kann ich die FOM und vor allem den Standort Dortmund weiterempfehlen.
Gutes Studium an privater Hochschule
Es ist ein gutes Studium an einer privaten Hochschule, mit flexiblen berufsbegleitenden Zeitmodellen.
Die meisten Dozenten sind cool, nur mache kennen die Bedeutung des berufsbegleitenden Studierens nicht.
Die Inhalte werden sehr gut vermittelt. Man lernt wirklich viel.
Es gibt immer ausreichend Plätze in den Räumen der TU und der FOM selbst.
Die Studienberatung hilft bei Fragen immer kompetent weiter.
Sehr schlecht
Sehr sehr schlechte Erfahrung. Dozenten sind nicht interessiert an Studenten, also keine Betreuung! Jemand hatte seinen Bachelor Arbeit versaut wegen schlechte Betreuung, jemand wurde exmatrikuliert wegen keine Interesse an Student. Ich würde die FOM auf gar keinen Fall weiterempfehlen und nur abreaten, der dort studieren will.
Nicht zu empfehlen!
Ich studiere berufsbegleitend am Standort München B.Eng Maschinenbau und befinde mich im 2.Semester.
Positives:
- Die Vorlesungstermine sind sehr gut durchorganisiert
- Kontakt zu Kommilitonen und Dozenten
- Der Online-Campus ist übersichtlich und immer aktuell
- Der Online-Campus ist auch als App für Smartphones verfügbar
- Die Ausstattung der Klassenräume am FOM-Standort ist sehr gut - Beamer, Strom an jedem Tisch für Laptop´s und Tablet´s
<...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gesamteinschätzung
Grundsätzlich bin ich sehr zufrieden mit dem Studium. Die FOM ist eine Hochschule, die ihre Studenten sehr gut vorbereitet. Positiv ist, dass es viele Dozenten gibt, die nicht nur Theoretiker sind, sonder ihr Wissen aus der Praxis weitergeben. Verbesserungen hinsichtlich der Räumlichkeiten können jedoch noch getroffen werden.
Meist gute Dozenten
Die meisten Dozenten sind wirklich gut, teilweise mangelt es unter den Studenten an Selbstmotivation und dem Willen, sich eigenständig etwas zu erarbeiten. Manche sollten lieber nicht studieren.
Die Organisation ist durch Online-Campus, dazugehöriger App und Sms-Service ganz gut.
Studienverlauf perfekt für Berufstätige
Die FOM ist eine sehr modern und gut ausgestattete Hochschule. Der betreffende Studiengang fand so zum ersten Mal statt. Entsprechend waren die Studieninhalte und Module nicht immer optimal gewählt und überschnitten teilweise mit anderen Modulen. Wer in der Praxis bereits viel Know-how sammeln konnte, lernt nicht unbedingt viel neues dazu. Andere Themen, die ausdrücklich von allen Studenten im Studiengang gewünscht wurden, konnten in der Kürze der Zeit (3 Lehrsemester) nicht organisiert bzw. vermittelt werden. So wies der Master einige - aus meiner Sicht - große Lücken auf. Die Dozenten unterschieden sich sehr voneinander. Die meisten konnten jedoch viel aus der Praxis erzählen, was fast wertvoller als der theoretische Stoff war. Die Hochschule als solche ist gut ausgestattet, organisiert und nimmt ihre Studenten grundsätzlich sehr ernst. Als berufsbegleitendes Studium ist der Master jedenfalls sehr zu empfehlen!
Gutes, berufsbegleitendes Studium
Lehrveranstaltungen werden gut vorbereitet und es wird auch auf individuelle Wissenslücken eingegangen. Man nimmt sich Zeit für die Studenten. Es werden einem auch wertvolle tipps gegeben, falls man an einem Studienfach aus zeitlichen Gründen nicht teilnehmen kannn und einem Alternativen aufgeführt. Für ein berufsbegleitendes Studium eine perfekte Wahl.
Insgesamt eher mittelmäßig
Inhalte und Klausuren sowie deren Vorbereitung fand ich bisher gut, nur leider haben wir teilweise unterirdische Dozenten, die weder Spaß am dozieren noch Ahnung von ihrem Fachgebiet haben. Die Skripte sind teilweise viel zu umfangreich und mit unnötigen Informationen bestückt.
FOM Hochschule - eine gute Wahl!
Wer sich für ein Studium neben dem Beruf entschieden hat, kann mit der FOM Hochschule nichts falsch machen. Dem Studenten wird das Organisatorische rund um sein Studium komplett abgenommen. Der Student erhält einen fixen Stundenplan und hat somit nicht noch zusätzlich den Organisationsaufwand, sich diesen zusammenstellen zu müssen. Über Änderungen wird der Student per Mail, bzw. bei kurzfristigen Änderungen per SMS benachrichtigt. In einem Online-Campus sind aktuelle Informationen abrufbar; die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ich bin sehr zufrieden!
Ich bin eine Dualstudentin der FOM in Frankfurt und studiere Freitag abends und Samstags Steuerrecht! Nebenbei, unter der Woche, mache ich eine Ausbildung zur Steuerfachangestellten. Bis jetzt läuft alles super und ich bin sehr zufrieden! Alles ist super Organisiert, die Dozenten waren bis jetzt suuper guut! :)
Kalt..,kalt,... warm..warm..HEISS
Ich bin jetzt im sechsten Semester und somit fast fertig mit dem Studium an der FOM. An sich werden den Studenten viele Studieninhalte vermittelt, mal mit guten, mal mit weniger kompetenten Dozenten. Leider ist die FOM an sich in jeglicher Hinsicht komplett unflexibel und geht selten auf Wünsche und Bedenken, Kritikpunkte der Studenten ein. Wir schreiben Klausuren in Räumen ohne Klimaanlagen bei 38 Grad Außentemperatur (und innen war es unwesentlich kühler), und frieren im Winter. Als Antwort hört man dann leider nur, dass die Räumlichkeiten auch nur angemietet werden. An sich will man echt nicht meckern, aber dafür, dass man monatlich 300€ bezahlt, sollte eine entsprechende beheizte oder gekühlte Räumlichkeit zumindest für eine Klausur drin sein. Ein Dozent erzählte uns, dass es sogar so weit mit dem Sparen geht, dass Der Verbrauch von White Board Markern gezählt wird.
Studium neben dem Beruf
Sehr anstrengend, man muss viel Disziplin haben, sollte gut überlegt sein, da auch eine finanzielle Frage . Man gibt seine Freizeit auf, aber auf der anderen Seite macht man viele neue Erfahrungen lernt viele neue Leute kennen und es kann vielseitige spannende Möglichkeiten mit sich bringen.
Unterstützung
Da in der Regel nur 20 - 30 Leute in einem Kurs sind sind die Veranstaltung sehr persönlich . Jeder im Kurs kennt sich und wenn Fragen bestehen stets jeder zur Hilfe bereit . Aber auch die Dozenten sind jederzeit erreichbar für Fragen . Zudem wenn vor Klausuren oder ähnlichem noch Hilfe benötigt wird , sind die Dozenten für zusatzstunden bereit. Und wenn auch andere Fragen bestehen sind Damen und Herren in der Verwaltung da und helfen einen.
Dualstudium
Es war eine sehr interessante zeit mit einigen Herausforderungen. Da das Studium in Blöcken aufgeteilt war, war die Zeiteinteilung neben Beruf und Ausbildung optimal. Besonders interessant war ea, dass das Studium bilingual war. Also 50%deutsch und 50% englisch.
Zufrieden und empfehlenswert
Sehr gute organisation und studienleitung. Profs sind mal gut mal schlecht - denke, dass ist an jeder uni so.
Auch die zeitmodelle sind gut, sowie der online campus - perfekt für vollzeit berufstätige
Würde aber immer wieder an der fom anfangen und es auch weiter empfehlen.
Erstes Semester
Ich habe grade das erste Semester Wirtschaftspsychologie hinter mir und ich bin begeistert. Sowohl Stoff, als auch Dozent in den psychologischen Fächern waren 1A! Dozent No2 in Management Basics war leider ein totaler Reinfall. Hat nur vorgelesen und keine anderen Meinungen gelten lassen. Meiner Empfindung nach sollte es in Vorlesungen doch auch um Austausch gehen, führen von Diskussionen... Generell aber auf jeden Fall zu empfehlen - moderne Hochschule - gute Organisation- freundliche Mitarbeiter