Internationales Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)
Kurzbeschreibung
Die Internationalisierung macht vor dem Ingenieurberuf nicht halt. Nicht nur die Produkte werden international gehandelt, sondern während ihres Entstehungsprozesses findet Teamwork statt, welches Menschen aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen zusammenbringt. Wenn in einem Ingenieurstudium dann sowohl technische als wirtschaftliche Aspekte gemeinsam betrachtet werden wie dies im Wirtschaftsingenieurwesen der Fall ist, dann können internationale Aspekte dem Studium eine besondere Ausrichtung verleihen. Nicht nur erweiterte Fremdsprachenkenntnisse und Studienfächer mit internationalem Bezug internationalisieren diesen Studiengang, sondern insbesondere das Studium nach eigener Wahl an einer ausländischen Partnerhochschule und das Berufspraktikum im Ausland erweitern den persönlichen und fachlichen Horizont. Das Studium bereitet auf eine Führungstätigkeit in allen Wirtschafts- und Unternehmensbereichen sowohl national aber insbesondere international ausgerichteter Unternehmen vor.
Studiengangdetails
1. Semester
- Mathematik I
- Physik und Chemie
- Informatik I
- Technische Mechanik I
- Maschinenelemente I
- Volkswirtschaftslehre
- Rechnungswesen
- CAD
2. Semester
- Mathematik II
- Informatik II
- Werkstofftechnik
- Technische Mechanik II
- Maschinenelemente II
- Volkswirtschaftslehre
- Rechnugnswesen
- Betriebswirtschaftslehre I
3. Semester
- Finanzmathematik/Statistik
- Werkstofftechnik
- Thermodynamik und Fluidmechanik
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Produktionstechnik
- Betriebswirtschaftslehre II
- Unternehmens- / Personalmanagement
- Wirtschaftsrecht
4. Semester
- Messtechnik
- Produktionstechnik
- Wirtschaftsrecht
- Marketing
- Controlling
- Materialwirtschaft und Logistik
- Methoden- und Sozialkompetenz mit intern. Bezug
- Fremdsprache für Wirtschaft und Technik I
5. Semester
- Steuerungs- und Regelungstechnik
- Controlling
- Betribeliche Steuerlehre
- Fremdsprache für Wirtschaft und Technik II
- Wahlpflichtfacht 1 - 4
6. Semester
- Fremdsprache für Wirtschaft und Technik II
- Projektmanagement
- Projektarbeit mit internationalem Bezug
- Interkulturelles Management / Marketing
- Produktionsplanung und -steuerung
- Wahlpflichtfach 5 - 7
7. Semester
- Auslandssemester an der Partnerhochschule
8. Semester
- Praxisphase
- Bachelor-Arbeit und Bachelor-Kolloquium
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
- Fachhochschulreife oder
- Meisterabschluss bzw. eine gleichgestellte berufliche Fortbildungs- oder Fachschulprüfung (nähere Infos bei der Allgemeinen Studienberatung) oder
- Zugangsprüfung
Studienmodelle
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Familiäre Campus-Hochschule
Besonders gefällt mir die Möglichkeit des Auslansaufenthalts und die niedrigen Lebenshaltungskosten vor Ort. Studium kann bei entsprechendem Engagment mit Hilfe der Dozenten und Kommilitonen leicht bewältigt werden. Fächerauswahl breit und Anspruchsvoll, gute Ausbildung.
Studieren mit Me(e)rblick
Das Curriculum ist für den Studiengang passend gewählt und bietet mit den verschiedenen Wahlpflichtmodulen ab dem vierten Semester für die allermeisten Studierenden die passenden Entfaltungsmöglichkeiten. Die Lehrveranstaltungen, Übungen und Seminare sind nicht überfüllt, so dass man mit der Zeit auch die Dozenten auf einer persönlicheren Ebene kennenlernen kann. Diese sind nicht nur auf menschlicher Ebene prägend, sondern verfügen auch über ein außergewöhnlich hohes fachliches Niveau.
Studieren und das mit viel Praxis
Die Hochschule Stralsund ist im Vergleich zu anderen großen Hochschulen eine eher kleinere Hochschule, was aber sogleich ein paar Vorteile mit sich bringt. Zum einen den schnellen Aufbau von Kontakten zu Studierenden, als auch ein quasi persönliches Verhältnis zu Professoren, welche oftmals immer ansprechbar sind.
Die Studieninhalte sind meist sehr gut schaffbar. Nicht desto trotz sollte man sich im Klaren sein, dass Studieren nicht nur Freizeit ist, man also...Erfahrungsbericht weiterlesen
Technik, die begeistert
Zum Studienbeginn werden einem viele technische Grundlagen beigebracht, und nur einen kleinen Teil an betriebswirtschaftlichen Fächern, die alle aufeinander aufbauen. Die Professoren sind sehr engagiert und mit dem Herzen in ihrem Fach. Für diejenigen, die noch Probleme haben, gibt es Tutorien von Studenten, die hilfreich Sind, falls man irgendwo fragen hat, ob zum Thema, oder wo man die beste Pizza in der Stadt bestellen kann ;) Frauen werden im Studium...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Hochschule Stralsund
Hochschule Stralsund
Zur Schwedenschanze 15
18435 Stralsund
VollzeitstudiumDuales Studium mit vertiefter Praxis