Wirtschaftsingenieurwesen - Sustainable Production and Business (B.Sc.)
Kurzbeschreibung
Sie interessieren sich für wirtschaftliche, technische und ökologische Inhalte? Sie wollen Ihre eigenen Ideen in Produkten realisieren? Im Bsc Wirtschaftsingenieurwesen - Sustainable Production and Business erhalten Sie eine interdisziplinäre Ausbildung zum Wirtschaftsingenieur oder zur Wirtschaftsingenieurin mit der Spezialisierung auf Produktion sowie nachhaltige Produkt- und Geschäftsentwicklung.
Sie durchlaufen und steuern den kompletten Produktentwicklungs- und - Realisierungsprozess, bis hin zur Vermarktung. Ihre Produktidee planen und realisieren Sie in Teams. Unsere Dozentinnen und Dozenten begleiten und unterstützen Sie dabei. Auch bei den Vorlesungen im Hörsaal sind bei uns kleine Gruppengrößen mit gutem Betreuungsverhältnis angesagt.
Das Studium kombiniert Vorlesungen, Projektarbeiten, Labore und Planspiele. Ein Praxissemester ist integriert. Die ESB Business School und ihre Lehrkräfte pflegen intensive Unternehmenskontakte und bringen diese Praxiserfahrung intensiv ein.
Vollzeitstudium
- Wie kann ich eine Idee zu einem Produkt bringen?
- Wie funktioniert ein Produktionsbetrieb und wie sieht die Firma für mein Produkt aus?
- Welche Produktionstechnologie, Fertigungsstruktur und Arbeitsorganisation braucht ein Unternehmen, um seine Ziele erfüllen zu können?
- Wie können der Einsatz von Ressourcen und Energie sowie die Gestaltung des Produktionsumfeldes möglichst nachhaltig erfolgen?
- Welche Schritte müssen durchlaufen werden von der Produktidee über die Organisation der Produktion für die Prototypenproduktion bis hin zur Vermarktung und Gründung eines Unternehmens?
- Wie können Lagerbestand, Durchlaufzeit oder Maschinenbelegung optimal gestaltet werden?
- Wie optimiert man Prozesse durch Digitalisierung und welche digitalen Werkzeuge können zur Produktionsgestaltung eingesetzt werden?
- (Fach-)Abitur, Fachhochschulreife oder
- Nach der Berufs-HZVO gleichgestellte Vorbildung
- 7 Semester (inkl. 1 Praxis- und 1 Auslandssemester)
Studiengebühren:
- ca. 170 €¹ Semesterbeitrag für reguläre Studierende
- ca. 100 €¹ für Austauschstudierende
Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen - Sustainable Production and Business ist eine produktionsorientierte Spezialisierungsrichtung im Rahmen der Ausbildung zum Wirtschaftsingenieur. Der inhaltliche Fokus des Studiums liegt daher auf den innerbetrieblichen Prozessen der Produktentstehung und- herstellung sowie au der Auftragsabwicklung, der Organisation und Produktionstechnik sowie der Schritte einer Unternehmensgründung. Unsere Absolventen koordinieren Güter-, Finanz- und Informationsströme vom Rohstoff bis zum Kunden, indem sie die gesamte Produktions- und Vertriebskette inklusive Ressourcensicherung, Finanzplanung, Marktanalyse und Verkaufsstrategie organisieren, kontrollieren und vor allem permanent optimieren und weiterentwickeln. Der gesamte Prozess der Produkt- und Geschäftsentwicklung wird in diesem Studiengang unter Nachhaltigkeitsaspekten beleuchtet.
Quelle: Hochschule Reutlingen 2020
Wirtschaftsingenieurinnen und -ingenieure verbinden technischen Sachverstand mit kaufmännischer Kompetenz und können hierdurch themenübergreifende Strukturen erkennen. Vom Rohstoff bis zum Kunden: Sie organisieren, kontrollieren und optimieren die gesamte Produktions- und Vertriebskette inklusive Ressourcensicherung, Finanzplanung, Marktanalyse und Verkaufsstrategie. Sie können die Auswirkungen Ihrer Entscheidungen auf Mitarbeitende, Technik, Markt und Umwelt abschätzen. Sie arbeiten kreativ im Team, können ein solches führen sowie Ideen und Ergebnisse präsentieren und kompetent vertreten.
Typische Branchen, in denen unsere Absolventen arbeiten:
- Automobil(zuliefer)industrie
- Elektroindustrie
- Maschinen- und Anlagenbau
- Unternehmensberatungen, Consulting
- Bildungs- und Forschungseinrichtungen
- Groß- und Außenhandel
Quelle: Hochschule Reutlingen 2020
AACSB International – The Association to Advance Collegiate Schools of Business (AACSB) ist das weltweit größte Business School-Netzwerk und die international bedeutendste Akkreditierungsorganisation für wirtschaftswissenschaftliche Ausbildungsstätten. Die AACSB verfolgt das Ziel, die Qualität der wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildung weltweit kontinuierlich zu verbessern. Seit 2019 trägt die ESB Business School das Gütesiegel der AACSB und gehört damit zu den internationalen Top-Fünf-Prozent aller Business Schools. Das Siegel bestätigt die Erfüllung hoher Qualitätsstandards in Ausbildung und Forschung.
Quelle: Hochschule Reutlingen 2019
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Akkreditierung durch AACSB bestätigt hohes Niveau und internationale Qualitätsstandards
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist Du mit Deinem Studium? Bewerte jetzt Deinen Studiengang und teile Deine Erfahrung mit anderen.
Nicht weiter zu empfehlen
Wirtschaftsingenieurwesen - Sustainable Production and Business
Wenig unterstützung während Corona für die Studenten. Organisationschaos und Online Prüfungen bei denen man nicht sicherstellen kann, dass nicht geschummelt wird. Wer Production Management (vorgänger studiengang) belegt hat, ist wegen auslauf des Studienganes klar im Nachteil. Der Ruf der Hochschule ist wichtiger als die Ausbildung und Zufriedenheit der Studenten.
Anfangs sehr Chaotisch und auf viel zu vielen verschiedenen Plattformen, was zu unübersichtlichkeit geführt hat.
Prüfungen:
Waren ALLE online, entweder als Take home exam oder als mündl Prüfung. Man hätte bei ersteren schummeln können, was für ehrliche Studenten von Nachteil sein kann und den Wert des Studiengangs mindern kann.
Organisation:
Kommunikation auf zu vielen Plattformen, darum brach ein "kleines" chaos der Missverständnissen aus. Einer der Dozenten wartete vergebens auf seine Studenten, als wir zu einer Pföichtveranstaltung mussten, da ihm keiner davon berichtete.
Eher Positiv
Wirtschaftsingenieurwesen - Sustainable Production and Business
Der Studiengang ist anspruchsvoll aber machbar. Ich studiere den Vorgänger dieses Studiengangs Production Management, den es so jetzt nicht mehr gibt. Im Übergang dieser Studiengänge lässt die Organistation der Uni etwas zu wünschen übrig, es wird sich aber bemüht.
Persönliche Neuentwicklung
Wirtschaftsingenieurwesen - Sustainable Production and Business
Es ist ein super interessanter Studiengang, der einem viel abgelegt in Punkt Organisation. Gerade jetzt in dieser anstrengende Periode, für uns Studenten als auch für die Professoren/innen, fühle ich mich an der ESB sehr gut beraten und in keinster Weise benachteiligt.
Sowohl die Prüfungen als auch die Vorlesungen finden geregelt und organisiert kontaktlos online statt.
BWL und Technik vereint in guter Relation
Wirtschaftsingenieurwesen - Sustainable Production and Business
Bisher bin ich sehr zufrieden mit dem Studiengang. Es wird einem jedes Semester einiges abverlangt, aber man ist dann um so zufrieden wenn man es geschafft hat. Prüfungen sind fair.
Zudem nimmt man im Praxissemester viele praktische Erfahrungen mit die sehr wertvoll für den weiteren Verlauf des Studiums sowie die Arbeitswelt sind.
Man hätte trotzdem mehr Präsenzvorlesungen machen können wenn Berufsschule und normale Schule auch offen hat.
Online Vorlesung klappt jedoch auch super jedoch merkt man das die Aufmerksamkeit darunter leidet.
Prüfungen sind jedoch zum Glück präsent.
Weiterempfehlungsrate
- 91% empfehlen den Studiengang weiter
- 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Reutlingen
Hochschule Reutlingen
Alteburgstraße 150
72762 Reutlingen
Vollzeitstudium