Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau" an der staatlichen "Hochschule Düsseldorf" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Düsseldorf. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 22 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 613 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Digitales Studieren bewertet.
Vollzeitstudium
Sehr informativ und interessant.
Ich studiere zwar erst seit dem Wintersemester 2020/2021, bin jedoch sehr angetan vom Studium und der Hochschule Düsseldorf. Die Fachschaft und Dozenten haben den Einstieg, trotz Corona, einem erleichtert und auch mit der Erstiwoche lustig gestaltet.
Sodass ein guter Kontakt mit den Professoren und den Dozenten herrscht.
Prüfungen finden vorraussichtlich auch alle online statt.
Alles in Allem wie erwartet
Ich studier noch nicht lange, aber hab schon guten Kontakt zu vielen Dozenten. Fragen werden schnell beantwortet und es findet sich auch immer ein Kommilitone der Zeit hat zu helfen.
Die Balance zwischen wirtschaftlichen Fächern und technischen Fächern gefällt mir sehr gut.
Sehr empfehlenswert wegen der modernen Ausstatung
Ich befinde mich aktuell im 7. Semester und war bisher von Anfang bis heute sehr überzeugt über die Qualität des Studiums. Die Lehrveranstaltungen sind sehr attraktiv gestaltet, sodass jede Vorlesung sehr gerne von mir besucht wurde. Auch wenn man mal nicht bei den Vorlesungen präsent sein konnte, war das Angebot an Online Material stets vorhanden und einfach zu erhalten über die Homepage. Die Universität ist sehr modern eingerichtet und ein...Erfahrungsbericht weiterlesen
Neue, strukturierte Hochschule
Der Studiengang ist sehr vielfältig, da man die Aufgaben eines Maschinenbauers sowieso die eines BWLer parallel lernt. Für den Studiengang ist viel Disziplin nötig, da man pro Semester sieben Prüfungen, laut der Prüfungsordnung, ablegen muss um in der Regelstudienzeit das Studium zu beenden.
Weiterempfehlungsrate
- 91% empfehlen den Studiengang weiter
- 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter