Kurzbeschreibung
Du kannt dich nicht zwischen Maschinenbaustudium und BWL-Studium entscheiden? Dann ist der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der HSD genau richtig für dich.
Wirtschaftsingenieurinnen und Wirtschaftsingenieure vereinen zwei Seelen in ihrer Brust: die Ökonomie und die Technik. Sie können technische Fragestellungen mit kaufmännischer Kompetenz lösen, über Abteilungsgrenzen hinausschauen sowie unterschiedliche Interessen koordinieren. Es handelt sich um einen interdisziplinären Studiengang, der technisch-naturwissenschaftliche, mathematisch-analytische sowie wirtschaftlich-sozialwissenschaftliche Inhalte verbindet. Das Wirtschaftsingenieurwesen wird deshalb auch als sogenannte Schnittstellendisziplin bezeichnet.
Vollzeitstudium
Direkt zu Beginn des Studiums wird man in ein Praxisnahes Projekt eingeteilt: Das Erstsemester Projekt. Hier werden direkt zu Beginn des Studiums praxisorientierte Projekte durchgeführt, um den Studierenden einen ersten Einblick zu gewähren.
In den ersten zwei Semestern sammelt man außerdem notwendige Grundlagen aus drei unterschiedlichen Wissensbereichen:
- Naturwissenschaftliche Grundlagen
- Ingenieurswissenschaftliche Grundlagen
- Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen
Mathe bringt dich im Leben immer weiter! Auch das Fach Mathe ist zu Beginn des Studiums zu absolvieren.
Darauffolgende Semester beschäftigen sich mit:
- Vertiefung der Grundlagen
- Wirtschaftswissenschaften
- Maschinenbau und Produktentwicklung
- Projektmanagement, Projektarbeiten
Sechs Wahlfächer sind bis zum Ende des Studiums zu wählen. Es ist eine breite Palette an Wahlfächern vertreten, sodass man sein Wissen in seinen individuellen Interessen erweitern kann.
Weitere Informationen sind aus dem Modulhandbuch zu entnehmen.
Der Studiengang bereitet gezielt auf die Berufspraxis vor. So soll im 5.Semester ein Praxissemester absolviert werden. Viele Unternehmen sehen ausreichend Praxiserfahrung sehr gut an, weshalb dieses Praxissemester für spätere Berufsentscheidung sehr hilfreich sein wird.
Zu jedem Wintersemester wird gibt es das Angebot ein Auslandssemester an einer der Partnerhochschulen anzutreten.
Bei der Bachelor-Thesis entscheiden sich viele Studierende die Thesis bei einem Unternehmen zu schreiben, da man viele Praxisnahe Inhalte während des Studiums kennengelernt hat.
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder die Fachhochschulreife
- Zudem ist der Zugang mit beruflicher Qualifikation möglich
- Sprachnachweis Deutsch: Es sind deutsche Sprachkenntnisse der Niveaustufe B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) nachzuweisen
- Zulassungsbeschränkt: NC-Tabelle beachten
- nur weil man unter NC liegt heißt das nicht, dass man nicht angenommen wird, Bewerben lohnt sich immer!
- Aktualität des Studiums
- Berufsfelder/Gehalt
- Warum WIM an der HSD?
- Der Campus Derendorf
- Auslandssemester
Mit dem Anstieg von Industrie 4.0 (Digitalisierung, etc.) werden immer mehr Wirtschaftsingenieure gesucht. Inhalte des Studiums, wie z.B. Produktionsplanung- und Steuerung befassen sich mit aktuellen Themen der Industrie und zeigen Praxisnahe Beispiele. Ein Wirtschaftsingenieur kann in fast allen Bereichen und Unternehmen gebraucht werden, weshalb Jobchancen so gut wie unbegrenzt sind.
Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen bietet glänzende Berufs- und Aufstiegsmöglichkeiten und wird in vielen Unternehmen gesucht.
Die adressierten Berufsfelder der Absolventinnen und Absolventen für Wirtschaftsingenieurwesen sind vielfältig, schwerpunktmäßig liegen die Einsatzgebiete in den Bereichen:
- Produktionsmanagement und -optimierung
- technischer Vertrieb
- Produktmanagement
- Service Engineering und Management
- Fabrikplanung
- Logistik/ Supply Chain Management
Das Einstiegsgehalt liegt bei 40000-50000€¹ und ist somit einer des bestbezahltesten Studiengänge
Quelle: https://www.finanzfluss.de/blog/bestbezahlte-studiengaenge/
Praxisorientierte Ausbildung: Die HSD legt großen Wert auf praktische Anwendungen. Du arbeitest an realen Projekten, oft in Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen, und erwirbst wertvolle Erfahrungen, die dich optimal auf den Berufseinstieg vorbereiten.
Modernste Ausstattung: Die Hochschule bietet hochmoderne Labore und Technikausstattungen, in denen du innovative Technologien und Methoden hautnah erleben und anwenden kannst.
Exzellente Vernetzung: Als Wirtschaftsmetropole bietet Düsseldorf einen direkten Zugang zu einer Vielzahl von Unternehmen aus verschiedenen Branchen. Dies erleichtert es, Praktika, Werkstudentenstellen und Networking-Möglichkeiten zu finden, die deine Karriere fördern.
Internationale Ausrichtung: Die HSD bietet zahlreiche Kooperationen mit Hochschulen weltweit und unterstützt Auslandsaufenthalte. So kannst du wertvolle internationale Erfahrungen sammeln und deine interkulturellen Kompetenzen erweitern.

Der Campus Derendorf der Hochschule Düsseldorf besticht durch seine moderne Architektur und hervorragend ausgestattete Labore und Lernräume. Er ist ein zentraler Treffpunkt für Studierende verschiedener Fachbereiche, was den interdisziplinären Austausch fördert. Für die Anfahrt gibt es eine Tiefgarage für die Studierenden der HSD. Außerdem ist die Anbindung ist sehr gut. Bus und Bahnstationen sind keine zwei Minuten vom Campus entfernt. Mit seiner offenen und freundlichen Atmosphäre lädt der Campus zum Lernen, Forschen und Netzwerken ein. Cafés, Mensa und grüne Außenanlagen machen den Campus zu einem lebendigen Ort, an dem man sich wohlfühlt.
Es besteht zudem die Möglichkeit ein Auslandssemesters an Partnerhochschulen des Fachbereiches (z.B. in Valencia oder Lissabon) oder in der Industrie zu integrieren. Gleichzeitig vermitteln die Dozenten, aufgrund ihres eigenen industriellen Hintergrunds, Ihnen viele praxisnahe Informationen während der Veranstaltungen.
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Viel Lernen
Früh gemerkt, dass der Studiengang sehr anstrengend ist. Rechtzeitig anfangen zu lernen ist sehr wichtig. Grundstudium ist hart aber lohnt sich. Man lernt sehr viel und das gelernte verschwindet nicht nachdem man die Klausuren geschrieben hat. Die Module bauen teilweise aufeinander auf. WIM Maschinenbau ist eine Kombi aus bwl und Maschinenbau, was auch sehr gut ist da man viel Abwechslung hat. Es macht schon Spaß nur gibt es Momente an...Erfahrungsbericht weiterlesen
Schwer aber interessant
Das Studium ist halt wie jedes Ingenieursstudium nichts was man auf die leichte Schulter nehmen sollte, da man sich sonst ganz schnell in der Klausurphase verliert und keine Zeit mehr zum lernen geschweige denn für irgend etwas anderes hat. Wenn man das Studium aber richtig angeht ist es echt interessant, sehr informativ und natürlich hoch angesehen. Der Vorteil von Wirtschaftsingenieurwesen ist dabei, dass wie aus dem Namen schon hervorgeht man...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gutes Fundament, aber nicht ohne Hürden
Das Studium an der Hochschule Düsseldorf war insgesamt okay. Die Kombination aus Technik und Wirtschaft ist interessant, aber die Organisation lässt teilweise zu wünschen übrig. Einige Dozent:innen sind engagiert, andere weniger.
Als Frau im Maschinenbau habe ich leider oft das Gefühl gehabt, mich besonders beweisen zu müssen. Die Atmosphäre ist noch immer männerdominiert, was manchmal frustrierend sein kann.
Trotzdem konnte ich einiges mitnehmen – vor allem, wenn man...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vielfältig
Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau ist ein Vielfältiges Studium mit abwechslungsreichen Fächer. Wodurch man gut für die Fächer lernen kann. Wenn man ein Fach mal nicht so gut versteht, gibt es viele Leute die dir es erklären oder man lernt zusammen in Lerngruppen.
Des weiteren hat man auch zwischendurch praktische orientierte Fächer, indem man Versuche durch führt, was zu einer Vorlesung sehr abwechslungsreich ist.
Zudem sind die Räumlichkeiten ordentlich und modern,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 90% empfehlen den Studiengang weiter
- 10% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Derendorf
Hochschule Düsseldorf
Münsterstraße 156
40476 Düsseldorf
Vollzeitstudium