Kurzbeschreibung
Welche Anforderungen muss eine Software erfüllen? Wie können Management- und kundenbezogene Prozesse IT-seitig optimiert und begleitet werden? Wie kann Informationstechnologie Entscheidungsprozesse vereinfachen? Als Wirtschaftsinformatiker beschäftigst Du Dich mit diesen und ähnlichen Fragen. Du bist Experte an der Schnittstelle zwischen Betriebswirtschaft und IT und nutzt Deine technische Fachkenntnis, um wirtschaftliche Prozesse Deines Unternehmens zu verbessern. Im Dualen Studium Wirtschaftsinformatik wendest Du Dein Wissen im regelmäßigen Wechsel zwischen Theorie am Campus und Praxis in einem Unternehmen direkt an.
Studiengangdetails
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fach-Abitur)
- Als ausländischer Studienbewerber müssen Sie eine Hochschulzugangsberechtigung besitzen, welche der deutschen gleichwertig ist. Bei Ihrer Bewerbung müssen Sie Deutschkenntnisse mit Sprachniveau C1 nachweisen. Zusätzlich führen Sie mit Ihrem Studienberater ein individuelles Bewerbergespräch
Ohne (Fach-)Abitur ist ein Einstieg möglich, wenn Sie folgende Erfahrung mitbringen:
- Eine mindestens zweijährige Berufsausbildung und mindestens drei Jahre Berufserfahrung
- Auch ein Meisterbrief bzw. eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK Fachwirt/in oder Betriebswirt/in) berechtigen zum Studienstart
Studienmodelle
1. Semester
- Einführung in die Wirtschaftsinformatik
- Betriebswirtschaftslehre
- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für IT und Technik
- Objektorientierte Programmierung I: Grundlagen der objektorientierten Programmierung mit Java
- Praxisprojekt I
2. Semester
- Informationssysteme und Integration
- Objektorientierte Programmierung II: Datenstrukturen und Java-Klassenbibliothek
- Buchführung und Bilanzierung
- Mathematik Grundlagen I
- Praxisprojekt II
3. Semester
- Mathematik Grundlagen II
- Requirements Engineering
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Datenmodellierung und Datenbankprogrammierung
- Praxisprojekt III
4. Semester
- Marketing
- Qualitätssicherung im Softwareprozess
- Internes und externes IT-Management
- Data Analytics & Big Data
- Praxisprojekt IV
5. Semester
- Fallstudie Digitale Business-Modelle
- IT-Recht, Datenschutz und IT-Sicherheit
- Vertiefungsmodul*
- Vertiefungsmodul*
- Praxisprojekt V
6. Semester
- Vertiefungsmodul*
- Vertiefungsmodul*
- Fallstudie Software Engineering
- Seminar Aktuelle Themen der Digitalisierung
- Praxisprojekt VI
7. Semester
- Wahlpflichtmodul Fernstudium**
- Wahlpflichtmodul Fernstudium**
- Personal und Organisation
- Supply Chain Management
- Bachelorarbeit
* Du belegst eine von vier möglichen Vertiefungen
** Du wählst Module im Gesamtumfang von 10 ECTS-Punkten. Du kannst entweder ein Modul im Umfang von 10 ECTS-Punkten wählen oder 2 Module mit je 5 ECTS-Punkten.
Studienmodell und -Dauer:
- Theorie: Lehrveranstaltungen an zwei Tagen pro Woche am Campus oder virtuell. Anschließende Vertiefung mithilfe der Lernmaterialien
- Praxis: 20h/Woche bei einem Praxispartner Deiner Wahl
Studienbeginn:
Du kannst Dich bis zu 1 Monat vor Studienbeginn bewerben.
Beginn:
1. April
1. Oktober
Der Studienstart kann je nach Standort variieren.
1. Semester
- Mathematik Grundlagen I
- Datenmodellierung und Datenbanksysteme
- Praxisreflexion 1: IT & Technik
- Betriebswirtschaftslehre
- Einführung in die Wirtschaftsinformatik
- Praxisprojekt: Digitale Business-Modelle
2. Semester
- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für IT und Technik
- Requirements Engineering
- Praxisreflexion 2: IT & Technik
- Grundlagen der objektorientierten Programmierung mit Java
- Informationssysteme und Integration
- Praxisprojekt: Design Thinking für IT
3. Semester
- Statistik
- IT-Projektmanagement
- Praxisreflexion 3: IT & Technik
- Supply Chain Management
- Qualitätssicherung im Softwareprozess
- Praxisprojekt: Datenmodellierung
4. Semester
- Data Analytics und Big Data
- Seminar: Aktuelle Themen der Digitalisierung
- Praxisreflexion 4: IT & Technik
- Einführung in Datenschutz und IT-Sicherheit
- Buchführung und Bilanzierung
- Praxisprojekt: Analyse von Prozessen und Wertströmen
5. Semester
- Wahlpflichtbereich A
- Praxisreflexion 5: IT & Technik
- Wahlpflichtbereich B
- Praxisprojekt: ERP Systeme
6. Semester
- Wahlpflichtbereich C
- Praxisreflexion 6: IT & Technik
- Praxisprojekt: Software Engineering
- Bachelorarbeit
7. Semester
- Je nach Studienmodell unterscheiden sich die Inhalte im letzten Semester. Wähle z. B. im Dualen myStudium Deine Module frei aus unserem Fernstudium.
Studienmodell und -Dauer:
- Theorie: Selbststudium mit Lernmaterialien und Lern-KI. Anschließende Vertiefung durch regelmäßige Begleitveranstaltungen am Campus oder virtuell
- Studiendauer: 6 bzw. 7 Semester
- ECTS: 180 bzw. 210
- Praxis: 20h/Woche bei einem Praxispartner Deiner Wahl
Studienbeginn:
Für diesen Studiengang ist ein Studienstart 4x im Jahr möglich. Du kannst Dich bis zu 1 Monat vor Studienbeginn bewerben.
Beginn:
1. Januar
1. April
1. Juli
1. Oktober
Der Studienstart kann je nach Standort variieren.
- Das Duale Studium an der IU
- Digitales Studium: Lerne dual an unserem virtuellen Campus
- Deine Vertiefungen im Studiengang Wirtschaftsinformatik
- Unsere Veranstaltungen
Studieren und im Job etwas bewegen? Das geht im Dualen Studium der IU Internationalen Hochschule (IU). Bei uns kannst Du in Bereichen wie Soziales, Technik, BWL, Marketing und Tourismus an über 30 Standorten in Deutschland oder online starten. Je nach gewähltem Studienort und Studiengang findet Dein Studium entweder im Dualen Studium oder im Dualen myStudium statt. Beide Modelle bieten Dir interaktive Lernmaterialien und viele weiter Vorteile. Im Dualen Studium besuchst Du Lehrveranstaltungen an zwei Tagen pro Woche am Campus oder virtuell. Im Dualen myStudium der IU kannst Du zusätzlich unsere Lern-KI nutzen und vertiefst Dein Wissen in regelmäßigen Begleitveranstaltungen vor Ort oder virtuell. Du lernst praxisbezogen in kleinen Gruppen und arbeitest parallel dazu in einem Unternehmen, das zu Dir passt! Bei der Suche nach einem Praxispartner unterstützt Dich die IU durch ein Netzwerk von über 15.000 Unternehmen. Und es erwarten Dich auch gute Karrierechancen - 2 von 3 dual Studierenden werden von ihrem Praxispartner übernommen.
Quelle: IU Duales Studium
Keinen passenden Standort in Deiner Nähe? Lerne ortsunabhängig am virtuellen Campus!
Der virtuelle Campus der IU Duales Studium bietet Dir maximale Flexibilität: Alle Lehrveranstaltungen und auch Prüfungen finden virtuell statt – und das mit einer strukturierten Woche. Gemeinsam wirst Du mit Kommilitonen lernen und musst nicht auf ein Campusfeeling verzichten. Den Praxisteil Deines Dualen Studiums absolvierst Du komplett ortsunabhängig – bei einem Unternehmen in Deiner Wunsch-Region.
Deine Vorteile:
- Lerne, von wo Du willst: Mit dem virtuellen Campus bist Du völlig frei in der Wahl Deines Studienortes.
- Tausche Dich mit Kommilitonen aus: Du lernst in kleinen Lerngruppen. Ihr seid digital vernetzt und tauscht Euch untereinander und mit Dozenten aus
- Spare Dir Zeit und Geld: Die nächste Lehrveranstaltung ist nur einen Mausklick entfernt – Pendeln und lange Anfahrten zum Campus entfallen komplett.
Quelle: IU Duales Studium
Im Laufe Deines Studiums hast Du die Möglichkeit, eine der folgenden Spezialisierungen mit den dazugehörigen Modulen zu belegen - und kannst Dich so noch gezielter auf Deinen Traumjob vorbereiten.
Duales Studium
- Projektmanagement
- Data Analytics
- Software Engineering
- Digital Business
Duales MyStudium
Wähle unter anderem aus folgenden exemplarischen Wahlpflichtmodulen:
- Business Intelligence
- Change Management
- Business Consulting I
Quelle: IU Duales Studium

Du willst mehr zum Dualen Studium, unseren Studiengängen oder Studienorten erfahren? Finde hier passende Veranstaltungen, bei denen Du die IU kennenlernen kannst.
Quelle: IU Duales Studium
Videogalerie
Flexibilität am virtuellen Campus
Das duale Wirtschaftsinformatik-Studium am virtuellen Campus der IU überzeugt mich vor allem durch die maximale Flexibilität: Ich kann ortsunabhängig studieren und alle Lehrveranstaltungen sowie Prüfungen finden online statt. So spare ich Zeit und Geld, da Pendeln entfällt, und kann mein Studium optimal mit meinem Alltag und der Praxis im Unternehmen verbinden. Der Austausch mit den Kommilitonen ist dennoch möglich. Viele Dozenten führen - nicht zuletzt Dank der Corona-Zeit - ihre...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ok, mit Luft nach oben
Wie überall gibt es an der Universität sowohl sehr engagierte Dozenten, die wirklich Lust haben, Wissen zu vermitteln, als auch solche, die nur das Nötigste weitergeben.
Die Ausstattung der Uni ist leider sehr veraltet. Besonders bei einem Studiengang wie Wirtschaftsinformatik ist es problematisch, dass es in den Räumen nicht ausreichend Steckdosen gibt. Auch die alten Projektoren erschweren den Unterricht, da die Projektionen teilweise kaum zu erkennen sind.
Ein weiteres...Erfahrungsbericht weiterlesen
Positiv ist jedoch, dass die meisten Dokumente und Anmeldungen online abgewickelt werden, was sehr angenehm ist.
Da bei allen Vorlesungen Anwesenheitspflicht besteht, entfällt die Notwendigkeit, sich separat für einzelne Veranstaltungen anzumelden oder zu registrieren.
Die jeweiligen Dozenten stellen ihre Vorlesungsfolien online zur Verfügung – manche sehr regelmäßig, andere eher unzuverlässig.
Man kann die Professoren jederzeit per E-Mail kontaktieren; in etwa 80 % der Fälle erhält man auch eine schnelle Antwort.
Präsenz/ Virtuell
Das Angebot an Vorlesungen ist sehr umfangreich und deckt viele verschiedene Themenbereiche ab. Studierende haben die Möglichkeit, sowohl an klassischen Präsenzveranstaltungen als auch an modernen virtuellen Vorlesungen teilzunehmen, was eine hohe Flexibilität bei der individuellen Studiengestaltung ermöglicht. Besonders positiv hervorzuheben ist die angenehme Mischung der Prüfungsleistungen. Diese bestehen aus einer ausgewogenen Kombination von Klausuren, Referaten und Hausarbeiten, sodass unterschiedliche Kompetenzen und Fähigkeiten gezielt gefördert und geprüft werden.
Praktik und Theorie praktisch dasselbe!
Mein Dualstudium in Wirtschaftsinformatik an der IU war eine großartige Erfahrung! Die Kombination aus Theorie und Praxis hat mir ermöglicht, mein Wissen direkt in realen Projekten anzuwenden. Die Dozenten waren sehr engagiert und haben uns praxisnah auf die Herausforderungen im Beruf vorbereitet. Die flexible Studienplanung hat es mir ermöglicht, mein Studium gut mit meinem Job zu vereinbaren. Ich habe mich während des gesamten Studiums sehr unterstützt gefühlt und konnte meine...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 95% empfehlen den Studiengang weiter
- 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
IU Internationale Hochschule
Virtueller Campus -
Standort Berlin
IU Duales Studium
Frankfurter Allee 73D
10247 Berlin
Duales Studium -
Standort Dresden
IU Duales Studium
Schweriner Str. 5
01067 Dresden
Duales myStudium -
Standort Düsseldorf
IU Duales Studium
Hildebrandtstr. 24c
40215 Düsseldorf
Duales Studium -
Standort Frankfurt am Main
IU Duales Studium
Darmstädter Landstraße 110
60598 Frankfurt am Main
Duales Studium -
Standort Hamburg
IU Duales Studium
Waterloohain 9
22769 Hamburg
Duales Studium -
Standort Hannover
IU Duales Studium
Schiffgraben 49
30175 Hannover
Duales Studium -
Standort Köln
IU Duales Studium
Hildeboldplatz 20
50672 Köln
Duales myStudium -
Standort München
IU Duales Studium
Berg-am-Laim-Str. 47
81673 München
Duales myStudium -
Standort Nürnberg
IU Duales Studium
Geißbühlstraße 16
90402 Nürnberg
Duales myStudium -
Standort Stuttgart
IU Duales Studium
Karlsruher Straße 3
70771 Leinfelden-Echterdingen
Duales myStudium