Umweltingenieurwissenschaften (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Umweltingenieurwissenschaften" an der staatlichen "Universität für Bodenkultur Wien" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Wien. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 9 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 76 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Bibliothek bewertet.
Vollzeitstudium
Studienverlauf
Durch die STEOP- Fächer bekommt man einen guten Überblick was einem später im Studium erwarten. Teilweise sind Fächer aufbauend, beziehungsweise es ist gut wenn man die Lernveranstaltungen so gut es geht nach die vorgeschriebene Semester Empfehlungen macht.
Die Menschen auf der BOKU
Mann muss sagen dass die Studierenden als auch die Professoren wirklich freundlich sind. Viele Professoren versuchen ihr Bestes das Wissen als auch die Begeisterung für ihr Fach weiterzugeben und so fällt es einem auch wesentlich leichter an den Vorlesungen teilnehmen zu wollen.
Umfangreiches, interessantes studium
Mein Studium geht von Technik über Naturwissenschaften zu Wirtschaft und hat so ein breites Wissensfeld, was es sehr spannend und abwechslungsreich macht. Man hat eigentlich immer was zu tun und auch die Lerninhalte selbst sind nicht einfach. Von den Dozenten/innen kann ich ausschließlich positives berichten und auch die Studienkollegen/innen sind sehr hilfsbereit und freundlich.
Umfangreich
Sehr umfangreiches und technisches Studium . Für jeden geeignet der sich für Umweltbewusstes bauen interessiert aber auch für allgemeine Dinge die das Bauen betreffen. Empfehlenswert ist es den Semesterplan einzuhalten oder zumindest die technischen Sachen in der empfohlenen Zeit zu erledigen, denn viele dieser Fächer bauen auf zukünftige auf.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter