Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
Der Studiengang Umweltingenieurwesen bietet die beiden Studienrichtungen
- Wasser und Kreislaufwirtschaft
- Gebäude und Energie
Aufbauend auf den Pflichtfächern im ersten und zweiten Studienabschnitt folgen die studiengangspezifischen Fächer aus einem Wahlkatalog.
Auf das daran anschließende Praxissemester folgt dann der Studienabschluss in Form der Bachelorarbeit.
- Fachabitur/Abitur oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation (Meister)
Studienmodelle
Videogalerie
Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen
Akkreditiert
Dokumente & Downloads
Social-Web
Ein wirklich praxisbezogenes Studium
Ein Studiengang mit wirklich tollen Dozenten, die die Lehrinhalte mit Spaß und Freude vermitteln. Zudem wird der Praxisbezug sehr deutlich. Bei Fragen stehen die Dozenten immer bei und beantworten diese sachlich und sehr verständlich, liegt auch daran dass es eher eine kleinere Hochschule ist, was auf keinen Fall ein Nachteil ist.
Die Richtige Entscheidung
Ein sehr vielfältiges Studium, welches so einige Themenbereiche behandelt. Der Kontrast aus Technischem und Biologisch-Chemischen macht für mich den Reiz aus.
Viel Kontakt mit den Dozenten sorgt für die klärung offener Fragen und sonnstiger Anliegen.
Alles in allem die richtige Entscheidung trotz dem kleinen Campus/ Studienort Höxter.
Erfahrungen
In dem Studiengang Umweltingenieurwesen lernt man die Zusammenhänge zwischen Mensch und Natur besser kennen und bereitet sich darauf vor, im späteren Beruf umweltverträgliche Lösungen für die Probleme der Gesellschaft zu entwickeln. Im Studium lernt man dafür die Grundlagen der dazugehörigen Naturwissenschaften und ingenieurgerechtes Arbeiten.
Praxisorientiert, lehrreich und spannend
Ich habe mein Studium am Standort Höxter 2018 angefangen. Wir haben mit ca. 40 Studierenden begonnen und studieren jetzt im 5ten. Semester mit 25 Studys. Durch den kleinen Studiengang ist man von Beginn an in gutem Kontakt mit Kommilitonen und Professoren. Die Professoren geben sich viel Mühe in Vorlesungen und Übungen Alle mitzunehmen und vermitteln Ihren Lerninhalt sehr gut. Die Praktika werden in kleinen Gruppen durchgeführt, wobei jeder in Praktikumsversuche...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 93% empfehlen den Studiengang weiter
- 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Höxter
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
An der Wilhelmshöhe 44
37671 Höxter
Studienrichtung: WasserStudienrichtung: Energie