Kurzbeschreibung

Du möchtest Veranstaltungen ausrichten oder individuelle Reisen zusammenstellen? Strategien entwickeln, um eine Stadt als touristisches Ziel attraktiver zu machen oder Konzepte zur Weiterentwicklung eines Hotels erstellen? Die Berufszweige und Karrieren in der Touristik sind extrem vielfältig. Mit dem dualen Studium Tourismusmanagement wirst Du auf das breite Aufgabenspektrum in dieser Branche vorbereitet und kannst mit Deiner Spezialisierung Deinen eigenen Schwerpunkt setzen. Während Deines Studiums wechselst Du regelmäßig zwischen Theorie und Praxis. So wendest Du Dein Wissen immer direkt an.

Study what you love – im dualen Studium der IU
Starte in das duale Studium an der IU Internationalen Hochschule (IU), für das Dein Herz schlägt! Dabei steht Dir nichts im Weg, denn wir verzichten auf den NC! An über 35 Studienorten in Deutschland oder virtuell findest Du viele Studiengänge, in denen Du Theorie und Praxis miteinander verbindest.

Letzte Bewertungen

2.7
Nico , 27.09.2023 - Tourismusmanagement (B.A.)
3.1
Lucy , 18.09.2023 - Tourismusmanagement (B.A.)
3.4
Manuel , 18.09.2023 - Tourismusmanagement (B.A.)
2.6
Johanna , 11.09.2023 - Tourismusmanagement (B.A.)
3.1
Sarah , 04.09.2023 - Tourismusmanagement (B.A.)

Duales Studium

Regelstudienzeit
14 Quartale tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Arts
Link zur Website
Inhalte

1. Semester

  • Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
  • Marketing
  • Wissenschaftliches Arbeiten & Kommunikation
  • Computer Training
  • Praxisprojekt I

2. Semester

  • Wirtschaftsmathematik
  • Buchführung und Jahresabschluss
  • Grundlagen der Volkswirtschaftslehre
  • Einführung Tourismuswirtschaft
  • Praxisprojekt II

3. Semester

  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Statistik
  • Destinationsmanagement
  • Business English I
  • Praxisprojekt III

4. Semester

  • Investition und Finanzierung
  • Bürgerliches Recht
  • Tourismusmarketing
  • Business English II
  • Praxisprojekt IV

5. Semester

  • Besonderes Wirtschaftsrecht
  • Spanisch I*
  • Prozess- und Qualitätsmanagement
  • H: Grundlagen des Hotelmanagements
  • E: Grundlagen des Eventmanagements
  • R: Grundlagen des Reiseveranstalter- und Reisemittlermanagements
  • Praxisprojekt V

6. Semester

  • Spanisch II*
  • H: Planung und Entwicklung von Hotelbetrieben; Management von Hotelbetrieben
  • E: Planung und Entwicklung von Events;
  • Management von Events
  • R: Planung und Entwicklung von Reisen; Marketing und Vertrieb von Reisen
  • Projektmanagement
  • Praxisprojekt VI

7. Semester

  • Personal- und Unternehmensführung
  • Akt. Themen u. Entwicklungen im Tourismus
  • Spanisch III*
  • H: Spezialthemen des Hotelmanagements
  • E: Spezialthemen des Eventmanagements
  • R: Spezialthemen des Reiseveranstalter- und Reisemittlermanagements
  • Bachelorarbeit
Voraussetzungen
  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fach-Abitur)
  • Als ausländischer Studienbewerber müssen Sie eine Hochschulzugangsberechtigung besitzen, welche der deutschen gleichwertig ist. Bei Ihrer Bewerbung müssen Sie Deutschkenntnisse mit Sprachniveau C1 nachweisen. Zusätzlich führen Sie mit Ihrem Studienberater ein individuelles Bewerbergespräch

Ohne (Fach-)Abitur ist ein Einstieg möglich, wenn Sie folgende Erfahrung mitbringen:

  • Eine mindestens zweijährige Berufsausbildung und mindestens drei Jahre Berufserfahrung
  • Auch ein Meisterbrief bzw. eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als staatlich geprüfter Techniker/in oder Betriebswirt/in) berechtigen zum Studienstart
Bewertung
92% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
92%
Creditpoints
180
Studienbeginn
Alle Quartale
Virtueller Campus
Dieses Studium kannst du rein digital studieren
Standorte
Aachen, Augsburg, Berlin, Bielefeld, Bochum, Bonn, Braunschweig, Bremen, Chemnitz, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Frankfurt am Main, Freiburg im Breisgau, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Köln, Leinfelden-Echterdingen, Leipzig, Lübeck, Magdeburg, Mainz, Mannheim, Mönchengladbach, München, Münster, Nürnberg, Potsdam, Ravensburg, Regensburg, Rostock, Saarbrücken, Ulm, Virtueller Campus, Wuppertal, Würzburg
Hinweise

Der Studienstart kann je nach Standort variieren.

Wir bieten für diesen Studiengang den quartalsweisen Start an.

An folgenden Standorten ist ein Beginn zum jeweiligen Quartal möglich:

  • Aachen, Augsburg, Berlin, Bielefeld, Bochum, Braunschweig, Bremen, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Kassel, Köln, Leipzig, Lübeck, Mainz, Mannheim, München, Münster, Nürnberg, Regensburg, Stuttgart, Ulm, Wuppertal, Virtueller Campus

An folgenden Standorten ist ein Beginn ausschließlich zum 1. Oktober möglich:

  • Bonn, Chemnitz, Kiel, Magdeburg, Potsdam, Rostock, Würzburg

Studienstart Oktober 2024

  • Chemnitz
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Du willst studieren und gleichzeitig Berufserfahrung sammeln? Mach einfach beides! Das duale Studium an der IU bietet Dir viele Möglichkeiten!

An der IU Internationalen Hochschule (IU) kannst Du vor Ort an über 35 Standorten in ganz Deutschland oder online am virtuellen Campus starten. Ob Soziales, Technik, BWL, Marketing oder Tourismus: Das Studienangebot der staatlich anerkannten, privaten Hochschule bietet Dir viele Chancen, Deinen Traumjob zu ergreifen! Bei uns lernst Du praxisbezogen in kleinen Gruppen und arbeitest parallel dazu in einem Unternehmen, das zu Dir passt! Im Mix zwischen Studium und Arbeit vertiefst Du Dein Wissen und wendest es direkt an. Mit dem Abschluss hast Du Chancen auf einen erfolgreichen Berufseinstieg: Schließlich werden 2 von 3 dual Studierenden von ihrem Praxispartner übernommen. Bei der Suche nach Deinem Praxispartner helfen wir Dir und greifen auf ein Netzwerk von über 15.000 Unternehmen zurück.

Quelle: IU Duales Studium 2023

Der virtuelle Campus der IU Duales Studium bietet Dir maximale Flexibilität: Alle Lehrveranstaltungen und auch mündliche Prüfungen finden virtuell über Zoom-Videokonferenzen statt – und das im festen Klassenverbund. Den Praxisteil Deines dualen Studiums absolvierst Du komplett ortsunabhängig – bei einem Unternehmen in Deiner Wunsch-Region.

Deine Vorteile:

  • Studiere, von wo Du willst: Mit dem virtuellen Campus bist Du völlig frei in der Wahl Deines Studienortes.
  • Tausche Dich mit Kommilitonen aus: Du studierst in kleinen Klassen. So kannst Du Lerngruppen bilden und Dich vernetzen.
  • Spare Dir Zeit und Geld: Die nächste Vorlesung ist nur einen Mausklick entfernt – Pendeln und lange Anfahrten zum Campus entfallen komplett.

Quelle: IU Duales Studium 2023

Im 5. Semester wählst Du eine von vier Vertiefungsmöglichkeiten – und kannst Dich so noch gezielter auf Deinen Traumjob vorbereiten.

Dabei kannst Du aus den folgenden Vertiefungen wählen:

  • Reiseanbieter- und Reisevertriebsmanagement
  • Eventmanagement
  • Hotelmanagement
  • Systemgastronomie

Quelle: IU Duales Studium 2023

Unsere Veranstaltungen

Du willst mehr zum Dualen Studium, unseren Studiengängen oder Studienorten erfahren? Finde hier passende Veranstaltungen, bei denen Du die IU kennenlernen kannst.

Mehr Erfahren

Quelle: IU Duales Studium 2023

Videogalerie

Bildergalerie

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Allgemeines zum Studiengang

Das Tourismusmanagement Studium bereitet Dich auf eine Tätigkeit als Tourismusmanager vor. Dazu vermittelt Dir das Studium breit gefächerte betriebswirtschaftliche und branchenspezifische Fachkenntnisse. Tourismusmanagement zu studieren ist genau das richtige für Dich, wenn Du reiselustig bist und gerne mit Menschen zusammenarbeitest.

Tourismusmanagement studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Studiengang gut, Hochschule solala

Tourismusmanagement (B.A.)

2.7

Die IU Internationale Hochschule bietet einen tollen Studiengang mit vier Vertiefungsmöglichkeiten: Reisevertrieb, Event, Systemgastronomie und Hotel. Das ermöglicht eine breite Auswahl und individuelle Schwerpunktsetzung, was definitiv ein Pluspunkt ist.

Allerdings muss ich leider sagen, dass die Organisation und die Kommunikation (in jeglicher Hinsicht, z.B. Stundenpläne, Noten Vergabeausfall von Lehreinheiten usw.) an der Hochschule erheblich verbessert werden könnten. Hier besteht definitiv Verbesserungsbedarf. Die regelmäßigen Zufriedenheitsumfragen zeigen jedoch, dass die Hochschule...Erfahrungsbericht weiterlesen

Gute und schlechte Seiten

Tourismusmanagement (B.A.)

3.1

Das Studium an sich ist relativ interessant und man lernt viel, jedoch wird der Lerninhalt zu oft nur online gelehrt, wodurch es bei den Prüfungen zu Schwierigkeiten kommt.
Mein Praxispartner ist super, und dort wende ich auch sehr viel meines gelernten Wissen an.

Teamwork, Zeitmanagement

Tourismusmanagement (B.A.)

3.4

Der Studienlauf ist gut geplant. Auch im Quartaleinstieg gibt es keine Probleme. Außerdem sind alle Lehrveranstaltungen alles bis vir Ort. Mein Praxispartner lässt mich in verschieden Bereichen des Hotels arbeitenc(Housekeeping, Service, Rezeption) und somit bekomme ich einen besseren Einblick in das große Ganze welche man später managen will.

Praxisnahe Ausbildung

Tourismusmanagement (B.A.)

3.0

Duales Studium super geeignet um Erfahrungen für das spätere Berufsleben zu sammeln. Den theoretischen Teil übermittelt die IU allerdings nur in Maßen. Die Dozenten werden teilweise ohne ausreichende Qualifikationen eingestellt und die Studierenden ohne Zulassungstest aufgenommen. Es geht nur noch um Wachstum, wodurch die Qualität verloren geht.

Verteilung der Bewertungen

  • 36
  • 453
  • 307
  • 56
  • 10

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.2
  • Dozenten
    4.1
  • Lehrveranstaltungen
    3.9
  • Ausstattung
    4.1
  • Organisation
    3.6
  • Bibliothek
    3.6
  • Digitales Studieren
    4.1
  • Gesamtbewertung
    3.9

In dieses Ranking fließen 862 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 1 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 92% empfehlen den Studiengang weiter
  • 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2023