Kurzbeschreibung
Du interessierst dich für das Reisen? Du bist offen für die Welt und hast ein Gespür für andere Kulturen und Fremdsprachen? Du suchst eine Berufsperspektive, in der Du touristische, unternehmerische und interkulturelle Kompetenzen miteinander vereinen kannst?
Dann studiere Tourismusmanagement! Und das dort, wo andere Urlaub machen: Nahe an den Alpen und im Herzen des Allgäus an der Hochschule Kempten – an unserer sympathischen, innovativen, internationalen und praxisnahen Fakultät.
Als Tourismusmanagerin und Tourismusmanager lernst Du, die Leidenschaften und Motivationen von Urlaubern, Geschäfts- und Freizeitreisenden zu verstehen und diese in Produkte und touristische Dienstleistungen umzusetzen. Es erwartet Dich ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld, auch auf internationaler Ebene, in dem Du an der Schnittstelle zwischen den wichtigsten touristischen Leistungsträgern und den Zielgruppen agierst.
Unser 7-semestriges Studium bietet eine fundierte tourismuswirtschaftliche Ausbildung mit zahlreichen Wahlmöglichkeiten aus vier touristischen Schwerpunkten und drei Fremdsprachen sowie zahlreichen variabel kombinierbaren Kompetenzfeldern und Fleximodulen.
Studiengangdetails
Basisstudium
1. Semester
- Einführung Tourismusmanagement
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre & Dienstleistungsmanagement
- Volkswirtschaftslehre
- Finanzmathematik und Entscheidungsrechnung
- Interkulturelle Kommunikation
- Englisch I
- 2. Fremdsprache
2. Semester
- Tourismus und Nachhaltigkeit
- Marketing
- Bilanzierung und Liquidität
- Wirtschaftsprivatrecht und Steuern
- Präsentationstechniken
- Englisch II
- 2. Fremdsprache
3. Semester
- Akteure im Tourismus
- Destinationsmangement & regionale Tourismuswirtschaft
- Hotelmanagement
- Reiseveranstaltung und Reisevertrieb
- Management von Verkehrsträgern
- Kostenrechnung
- Personalmanagement & Arbeitsrecht
- Angewandte Statistik und Datamining
- Methoden der digitalen Transformation
- Englisch III
- 2. Fremdsprache
Vertiefungsstudium
4. Semester
- Praktisches Studiensemester
- Planspiel
- Praxisbegleitende Lehrveranstaltung
5. Semester
- Spezialisierungsmodul I (ein Modul zu belegen)
- Destinationsmanagement, Regionale Tourismuswirtschaft
- Hospitality Management
- Verkehrsmanagement
- Reiseveranstaltung und Reisevertrieb
- International Tourism Studies (im Auslandssemester an der Partnerhochschule)
- Reiserecht
- Kunden- und Qualitätsmanagement
- Hybrides Projektmanagement
- 2. Fremdsprache
6. Semester
- Spezialisierungsmodul II (Auswahl siehe Spezialisierungsmodul I)
- Controlling & Risikomanagement
- Informationsmanagement
- Konflikte & Mediation
- Wissenschaftliches Arbeiten & Seminar
- 2. Fremdsprache
7. Semester
- Unternehmensführung
- Fleximodule I - IV (frei wählbare Ergänzungsmodule zum Tourismus, Sprachen und Allgemeinwissenschaften)
- Bachelorarbeit & Kolloquium
Du kannst das Studium an der Hochschule Kempten aufnehmen, wenn Du eine
- allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
- Fachhochschulreife oder
- fachgebundene Hochschulreife oder
- Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte
nachweisen kannst.
Wenn du außerdem ein abstraktes Denkvermögen besitzt und dir wissenschaftliche Methoden aneignen willst, wenn du gern die Initiative ergreifst und serviceorientiert, ehrgeizig und bereit für einen Tapetenwechsel bist – dann bringst du die perfekten Voraussetzungen für DEIN Studium im Tourismusmanagement an der Hochschule Kempten mit!
Studienmodelle
- 5 Gründe für ein Studium an der Hochschule Kempten
- Das ist (d)ein Studium!
- Perspektive nach dem Studium:
- Sympathisch: überschaubar, freundlich und familiär
- Praxisnah: Case-Studies und Praxissemester
- International: Partnerhochschulen weltweit und drei Fremdsprachen
- Innovativ: die Zukunft des Tourismus in Forschung und Business
- Study-Life-Balance: Studieren in einer Region mit hohem Freizeitwert
Informationen zur Fakultät Tourismus-Management findest Du hier.
Quelle: Hochschule Kempten
Eine Exkursion nach Tirol. Ein Praxisprojekt im Allgäu - auf 1.500 Metern. Eine Diskussionsrunde mit CEOs. Ein internationales Projekt mit Studierenden aus den Niederlanden und Finnland. Ein Auslandssemester an unseren Partnerhochschulen.
Was machst du in deinem Studium? Alles!
Dein Studium an der Fakultät Tourismus-Management in Kempten ist ganz schön abwechslungsreich! Und natürlich studierst du auch, schreibst Studienarbeiten und Prüfungen und verbringst auch Zeit in der Bibliothek. Aber neben allen Fachthemen kommt auch das Persönliche nicht zu kurz bei uns. Ob bei der ProfsNight, beim weihnachtlichen Kässspatzenessen, beim Sommerfest mit unseren Profs oder beim persönlichen Führungskräfte-Talk.
Wir machen dich fit für den Tourismus - fachlich und menschlich!
Quelle: Hochschule Kempten
Berufliches Umfeld:
Tourismusmanagerinnen oder -Manager sind in zahlreichen Feldern der nationalen und internationalen Reise- und Freizeitbranche tätig. Einsatzmöglichkeiten finden sich unter anderem in Tourismusdestinationen, bei Reiseveranstaltern und Reise-Portalen, in Airline-Unternehmen, bei der Bahn und anderen Verkehrsbetrieben, in der Hotellerie und Gastronomie sowie im Event-, Messe- und Tagungswesen.
Berufsaussichten:
In der immer noch expandierenden Freizeitindustrie erwarten dich hervorragende Berufsaussichten in allen Funktionen des mittleren und gehobenen Managements der Reise- und Freizeitbranche. Die Hochschule Kempten befähigt dich zum Management auf verschiedenen betriebswirtschaftlichen und touristischen Gebieten, so dass du im Verlauf Deiner weiteren beruflichen Karriere selbst Führungsaufgaben in der Dienstleistungsbranche, der Wirtschaft und der Verwaltung übernehmen bzw. selbst freiberuflich oder unternehmerisch tätig sein kannst.
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Sehr viel Online
Leider noch nicht so viel aber bin gespannt was noch alles kommt :)
Es ist aber aufjedenfall sehr viel online Unterricht mit keiner richtigen Ausstattung.
Was das ganze ein wenig schwieriger macht.
Dennoch sehr nette Professoren und Professorinnen die aber leider sehr viele Dokumente online hochladen.
Ein Laptop würde daher meine arbeitet um das Vielfache erleichtern und entspannter gestalten. Da man ohne richtige Ausstattung etwas aufgeschmissen ist und man deutliche...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vorlesungen und Seminare können teilweise online gemacht werden?
Die Erreichbarkeit ist von Prof. zu Prof. Unterschiedlich.
BWL mit verreisen
Bisher sind die Erfahrungen sehr gut. Gerade im Grundstudium ist vieles sehr BWL-lastig, was bei einem wirtschaftlichen Studiengang auch sinnvoll ist. Im Vertiefungsstudium geht es dann mit dem Fokus mehr in die touristische Richtung. Bisher finde ich die Hochschule Kempten wirklich toll- die kleineren Gruppen finde ich super und auch die Dozierenden halten meist mit Freude am eigenen Fach und immer viel Wissen die Vorlesungen. Außerdem finde ich die hochschulinternen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Tolle Erfahrungen
Alle nett und der Studiengang ist super. Bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht und wäre es weiterempfehlen. Lernen muss man natürlich viel aber dass ist alles machbar. Die Professoren sind auch super und sind fachlich kompetent. Ich freue mich auf alles was noch kommt.
Mehr als nur reisen
Viele denken, man studiert „reisen“, aber man lernt viel mehr rund um Management und Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Der Studiengang ist quasi BWL mit zusätzlichen Lehrinhalten mit Themen wie Hotelmanagement, Destinationsmanagement oder verschiedenste Tourismusmanagementgrundlagen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Kempten
Hochschule Kempten
Bahnhofstraße 61
87435 Kempten
VollzeitstudiumStudium mit vertiefter PraxisVerbundstudium