Digitaler Einkauf und Nachhaltiges Supply Chain Management (M.Sc.)

Studiengangdetails

Das Studium "Digitaler Einkauf und Nachhaltiges Supply Chain Management" an der staatlichen "Technische Hochschule Ingolstadt" hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Ingolstadt. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.4 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 1044 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Lehrveranstaltungen und Bibliothek bewertet.

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
3 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Master of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Standorte
Ingolstadt
Hinweise

Doppelabschluss bzw. Zertifikatsstudium an der CSUN in Kalifornien

Der Studiengang wurde von "Technisches Beschaffungsmanagement" in "Digitaler Einkauf und Nachhaltiges Supply Chain Management" umbenannt (11/2022)

Regelstudienzeit
3 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Master of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Standorte
Ingolstadt
Hinweise

Doppelabschluss bzw. Zertifikatsstudium an der CSUN in Kalifornien

Der Studiengang wurde von "Technisches Beschaffungsmanagement" in "Digitaler Einkauf und Nachhaltiges Supply Chain Management" umbenannt (11/2022)

Letzte Bewertungen

4.6
Verena , 03.03.2023 - Digitaler Einkauf und Nachhaltiges Supply Chain Management (M.Sc.)
4.4
Anna , 15.11.2022 - Digitaler Einkauf und Nachhaltiges Supply Chain Management (M.Sc.)
4.3
Sophie , 23.10.2021 - Digitaler Einkauf und Nachhaltiges Supply Chain Management (M.Sc.)

Alternative Studiengänge

Geographie: Bildung für nachhaltige Entwicklung
Master of Arts
KU Eichstätt-Ingolstadt
Infoprofil
Infoprofil
Supply Chain Management
Master of Science
htw saar - Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Infoprofil
Logistik und Supply Chain Management
Master of Science
CBS International Business School
Supply Chain Management
Master of Science
Hochschule Fulda

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Ein Studium für Macher

Digitaler Einkauf und Nachhaltiges Supply Chain Management (M.Sc.)

4.6

Die Chipkrise, die Digitalisierung und das Pariser-Klimaabkommen sind nur einige, nennenswerte Beispiele auf die Fragestellung: Wieso sollte ich „Digitaler Einkauf und Nachhaltiges Supply Chain Management“ studieren? Der Studiengang liegt am Puls der Zeit und vermittelt neben theoretischen Inhalten auch zahlreiche Kompetenzen für das tägliche Leben (z.B. Vorlesung: Verhandlungstechniken & Digital Contract Management).
Die Lernatmosphäre des Studienganges ist sehr gut. Zum einen stammen die Dozenten größtenteils aus der Praxis, weshalb die...Erfahrungsbericht weiterlesen

Studiengang mit Zukunftspotential

Digitaler Einkauf und Nachhaltiges Supply Chain Management (M.Sc.)

4.4

Der Studiengang deckt sowohl Grundlagen, wie Verhandlungstechniken, welche man nicht nur im beruflichen Alltag sondern auch privat gebrauchen kann ab, sondern auch aktuelle, immer wichtiger werdende Trends, wie die Nachhaltigkeit und Digitalisierung ab.

Vermittlung praxisnaher Studieninhalte

Digitaler Einkauf und Nachhaltiges Supply Chain Management (M.Sc.)

4.3

Die Studieninhalte sind sehr praxisnah ausgelegt. Da die Dozenten teilweise aus den für den Studiengang ausgelegten Berufsfeldern kommen, werden die Vorlesungen sehr praxisnah gehalten. Dadurch bekommt man einen guten Einblick in den zukünftigen Berufsalltag und wird optimal darauf vorbereitet.

Praxisnaher Studiengang

Digitaler Einkauf und Nachhaltiges Supply Chain Management (M.Sc.)

5.0

Das Studium vereint die wirtschaftliche Komponente mit der Technischen und war daher ausschlaggebend für meine Wahl, da er so in dieser Form einzigartig ist. Der Studienverlauf ist sehr flexibel gestaltbar. Man kann sowohl im Wintersemester als auch im Sommersemester starten. Die Dozenten kommen alle aus der Praxis und auch daher sind auch viele Inhalte der Vorlesungen aus der Praxis, zum Beispiel Fallstudien. Außerdem sind die Dozenten sehr engagiert und bieten...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 1
  • 3
  • 1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.4
  • Dozenten
    4.6
  • Lehrveranstaltungen
    4.6
  • Ausstattung
    4.4
  • Organisation
    4.4
  • Bibliothek
    4.6
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    4.4

In dieses Ranking fließen 5 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 14 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2022