Sport (M.Ed.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Sport" an der staatlichen "Pädagogische Hochschule Ludwigsburg" hat eine Regelstudienzeit von 8 bis 10 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Education". Der Standort des Studiums ist Ludwigsburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.6 Sterne, 592 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Studieninhalte und Ausstattung bewertet.
Studienmodelle
Praxislastig
Sport (M.Ed.) Lehramt
Sport ist eine gute Abwechslung zu jedem anderen Fach, das man auf Lehramt studieren kann. Es beinhaltet viel Praxis, man kommt mit seinen Kommilitonen anders in Kontakt und lernt vieles für die Schule später. Es ist nicht nur reine Theorie, sondern man steht bereits vor Gruppen und lern diese anzuleiten.
Den Umständen entsprechend sensationell
Sport (M.Ed.) Lehramt
Das Sportstudium war insgesamt informativ und spassbringend. Lange Zeit war jedoch die Halle gesperrt und der Zugang zu Geräten nicht möglich. Alternativen wurden gefunden aber ersetzten kaum ein normales Studium. Hinzukommt die Pandemie, was ein Sportstudium nicht sehr attraktiv werden lässt. Fußballseminar digital macht wenig Spaß. Unsere Dozenten machten das beste daraus aber die Mittel fehlten.
Dauernde Ausnahmesituation
Sport (M.Ed.) Lehramt
Das Fach Sport versteht es wie kein anderes, kurzfristig auf neue Situationen zu reagieren. Der Hallenschließung ab 2017 wurde mit Shuttleservices und ausgelagerten Seminaren begegnet, coronabedingt ausgefallene Praxisveranstaltungen kompakt in der vorlesungsfreien Zeit nachgeholt. Die Dozent*innen sind super nett und hilfsbereit und setzen sich sehr für die Belange der Studis ein. Außerdem veranstalten die Sportler die besten Events.
Wertschätzung
Sport (M.Ed.) Lehramt
Im Fachbereich Sport steht Wertschätzung an oberster Stelle. Alle mir bekannten Dozenten sind menschlich und fair. Die zu bearbeitenden Inhalte machbar und die Aufgaben stehen im Verhältnis der ECTS Punkte. Der Schulpraktische Bezug ist in den meisten Veranstaltungen immer präsent.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter