Soziologie (B.A.)
Gesellschaftskritische Theorien
Die wirklich interessanten Seminare sind leider sehr schnell vergriffen, dazu kommt dass man oft trotz höchster Priorität nicht in die gewünschten Seminare kommt. Insgesamt ist der Studienverlauf aber sehr durchdacht aufgebaut und es gibt in jedem Semester auch super vielfältige Seminarauswahl sodass eigentlich für jeden was dabei ist. Die Dozierenden sind sehr verständnisvoll und meine bisherigen Erfahrungen mit Ihnen waren durchwegs positiv.
Die Erreichbarkeit von Dozierenden war bisher nur in Ausfällen ein Problem sonst hat man immer schnell eine Antwort bekommen.
Gesellschaft verstehen und verändern
Aktuell starte ich erst in mein drittes Semester, das heißt ich habe die Grundmodule erledigt und teilweise schon ein wenig in weiteres geschnuppert. Mich interessieren die Strukturen der Gesellschaft(en) und wie man mit unschönen Strukturen brechen kann, beispielsweise Rassismus, Antisemitismus und ähnlichem. Deshalb studiere ich Soziologie und im Nebenfach Politikwissenschaft, dies ergänzt sich gegenseitig wunderbar in entsprechenden Aspekten.
Dokumente sind über Stine und OpenOlat zugänglich, auch Kurse werden darüber gebucht und Anmeldungen zu Prüfungen laufen dort.
Die Profs und co. sind über OpenOlat oder die WebMail zu erreichen. In der Regel klappt das gut.
Interessante Inhalte, aber Luft nach oben
Ich finde die Studieninhalte interessant, allerdings habe ich das Gefühl, dass einem unnötig viele Steine in den Weg gelegt werden, z.B. sind Texte die als Lektüre aufgegeben werden oft so schlecht gescannt, dass man sie nur mit großer Anstrengung lesen kann.
Gute Inhalte, schlechte Organisation
Ich hatte großen Spaß am inhaltlichen Studium. Es waren tiefgreifende Themen wie Feminismus, Rassismus, Wandel der Gesellschaft usw dabei und die Klausuren waren definitiv machbar. Leider hat mir die generelle Organisation der UHH nicht gefallen. Es wurde sehr leichtfertig mit den StudentInnen umgegangen und man fühlte sich oft sehr allein gelassen.
Alle DozentInnen haben unterschiedliche Portale für Dokumente usw genutzt, was schnell dazu geführt hat, dass man den Überblick verliert.
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter