Soziologie (B.A.)
Abwechslungsreiche Kurse
Die Kurse im Soziologie Studium an der Uni Hamburg sind super abwechselungsreich. Studierende können sich individuell aussuchen, was für
sie spannend sein könnte und danach wählen. Die Dozenten und Dozentinnen sind sehr flexibel und aufgeschlossen.
Insgesamt hatte ich eine sehr positive Erfahrung in meinem Studium.
Man kann also alles gut online einsehen.
Sehr viel Freiheit
Ein Soziologiestudium ist sehr vielfaltigund frei um Aufbau sodass man seinen eigenen Interessen folgen und vertiefen kann. Die empirische Forschung wird qualitativ und quantitativ gelehrt. Auch hier ist man neben den Einführungakursen sehr frei in der Methodik. Die Studienleistungen bestehen zum größten Teil aus Hausarbeiten und Essays, wofür man sich sehr viel Lektüre aneignen und recherchieren muss, und auch in den Seminaren findet sehr viel Textdiskussion statt.
Chaotisch aber durchaus interessant
Grundsätzlich interessant - viel Theorie und manchmal einfach zu wenig Bezug zur Praxis (gerade was die Übertragung der Theorien auf die Realität angeht). Universitätsstruktur etwas chaotisch aber das ist meist auch Personen abhängig. Wenn man einen Plan hat und weiß was man mit dem Studium später anstellen möchte, zu empfehlen!
Interessante Lichtblicke in der Einöde
Insgesamt lernt man viele wichtige Dinge. Leider wird einem nicht vermittelt, warum die Inhalte wichtig sind und so sind ist das Interesse nicht immer gegeben. Gerade bei der Methodenlehre kommt es sehr auf die Dozierenden an, ob man den Sinn hinter der Methode versteht.
Und in einigen Räumen steht noch ein Overheadprojektor.
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter