Soziologie (B.A.)
Lernen wie und warum die Gesellschaft so tickt
Zeitgemäß me und präsente Thematiken in Kontext zur Historie gesellschaftlicher und politischer Prozesse. Man lernt sich selbst und die Gesellschaft zu hinterfragen und zu verstehen, was einem als junger Mensch einen komplett neuen Blickwinkel auf alle Bereiche des kollektiven Daseins gibt.
Immerhin haben sie es versucht
Die Uni Hamburg ist sehr beliebt, wohl insbesondere wegen der Stadt. Der Campus ist in Ordnung ausgestattet, die Cafés sind gut, aber oft sehr voll. Das Pizzarestaurant (Schlüters) ist sehr gut.
Die Uni ist eher schlecht organisiert. Kurswahlen sind undurchsichtig und unverständlich.
Mit den Dozenten hat man entweder Glück oder Pech. Besonders kleine Studiengänge sind aber gut, weil das Verhältnis zu den Dozenten sehr eng ist. Große Studiengänge...Erfahrungsbericht weiterlesen
Unmfangreich kritisch
Die UHH bietet einen unglaublich umfangreichen Studiengang an. Alles wird kritisch hinterfragt und von verschieden Aspekten beleuchtet. Die Dozent:innen sind bis jetzt ziemlich kompetent, habe da aber auch schon anderes gehört. Der Arbeitsaufwand ist sehr gering. Es gibt viel Literatur, im Vergleich mit anderen Sozialwissenschaften doch relativ wenig. Das Digital-Portal der UHH lässt aber auf jeden Fall zu wünschen übrig! Sehr unübersichtlich und schlecht genutzt.
Einsteigerfreundlich
Das gesamte Personal ist sehr hilfreich, der Studienstart wird einem unter den Gegebenheiten der UHH möglichst leicht gemacht. Zum Fragen und Hinterfragen ist immer Raum und die Mitstudierenden sind ebenso offen und hilfreich. Die digitalen Lernportale sind gewöhnungsbedürftig und die Raumsituation aktuell nicht optimal, die Inhalte und das Gefühl entschädigen aber.
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter