Sozialarbeit/Sozialpädagogik (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Sozialarbeit/Sozialpädagogik" an der staatlichen "Hochschule Düsseldorf" hat eine Regelstudienzeit von 7 bis 12 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Düsseldorf. Das Studium wird als Teilzeitstudium und Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 244 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 589 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Bibliothek bewertet.
Studienmodelle
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist Du mit Deinem Studium? Bewerte jetzt Deinen Studiengang und teile Deine Erfahrung mit anderen.
Anspruchsvoll und interessant
Wem Soziales liegt und wer sich gern mit gesellschaftlichen, psychologischen oder ethisch-philosophischen Fragen auseinander setzt, ist in diesem Studiengang genau richtig. Das Angebot an Seminaren ist vielfältig und bietet vielerlei Möglichkeiten für Schwerpunkte in jeder Richtung. Ein Rechtsmodul ist ebenfalls vorhanden.
Viele Freiheiten
Das Studium an der Hochschule Düsseldorf bietet einem sehr viele Freiheiten in der Wahl der Seminare. Es können, je nach Interesse, sehr unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt werden. Das ermöglicht, dass nicht Gebiete, die irrelevant für einen selbst sind, belegt werden müssen.
Sehr moderne und flexible Hochschule
Ich studiere seit dem WS 16/17 an der Hochschule in Teilzeit im 5. Semester.
Der neue Campus ist sehr modern eingerichtet und ist ebenfalls sehr übersichtlich. Zusätzlich dazu gibt es eine große Tiefgarage, da ich aus Köln und in den meisten Fällen mit dem Auto komme ist das sehr positiv.
Der Studiengang ist durch viele verschiedene, interessante Themen aufgebaut. Es ist für jeden etwas dabei. Dadurch das man sich seinen Stundenplan selbst gestalten kann, hat man viele Freiheiten i...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr gute Hochschule
Die Hochschule ist eine der besten. Die Dozenten nehmen ihren Job ernst begleiten und beraten einen während der Veranstaltung. Die Auswahl an Schwerpunkten spricht ebenfalls für sich, jeder kann für sich festlegen was ihm liegt und wo er sein Schwerpunkt machen möchte. Die Anforderungen sind realistisch und gut zu bewältigen. An sich bietet die Hochschule einen schön Campus mit guter atmosphäre, wo man im Sommer auch gerne auf der Wiese grillt. Nur zu empfehlen.
Praxisnah und mit Spaß
Das Studium ist einfach super! Absolut freie Wahlmöglichkeiten der Kurse, damit man das lernt, was einen interessiert. Die Kurse selbst sind praxisnah und interessant, oft verlässt man auch die Hochschule, um im öffentlichen Raum Erfahrungen zu sammel.
Lehrreiches Studium
Das Studium Sozialarbeit/Sozialpädagogik an der Hochschule Düsseldorf bereitet mir sehr viel Freude, da es sehr praktisch und und man viel Freiheit beim Wählen der Seminare und dem Zusammenstellen des Stundenplans hat. Desweiteren ist der Mix aus den Dozenten von der Hochschule und Lehrbeauftragten eine gute Mischung. Zudem finde ich die Angebote rund ums Studium wie die Hilfen in der Bibliothek, der ZWEK und WAS-Stelle die verschiedene Angebote für das Studium anbieten sehr förderlich und bin dankbar über diese zusätzlichen Möglichkeiten.
Für jeden was dabei
Tolle Dozent*innen, Freiheiten in den Stundenplänen, tolle Gespräche mit interessanten Leuten möglich. Wahl der Module je nach Interessen möglich. Die Organisation könnte manchmal besser sein. Die Hochschule ist gut mit dem Auto und der Bahn erreichbar.
Gestalte dir dein Studium
An der Hochschule Düsseldorf ist man sehr frei in seinem Entscheidungen. Letztlich kann man sich sein Studium zusammenstellen, wie es einem gefällt. Thema, Dozent und Prüfungsleistungen, nach all diesen Faktoren kann man sich seinen Stundenplan frei zusammenstellen. Problem daran ist: besonders beliebte Veranstaltungen sind schnell vergeben und man geht manchmal leer aus. Dadurch kann sich das Studium verlängern. Als Studium neben der Arbeit ist sehr gut geeignet und ermöglicht viele Freiheiten. Eigene Disziplin braucht man dazu aber.
Empfehlenswerter Studiengang!
Ich bin nun im dritten Semester und mir gefällt das Studium wirklich sehr, obwohl es eigentlich meine Zweitwahl war. Die meisten Dozenten sind super (wobei das natürlich Ansichtssache ist) und die Studieninhalte sind auch richtig interessant. Es wird auf jeden Fall nicht langweilig. Und das beste daran ist, an meiner Hochschule können wir unsere Seminare frei wählen, solange man alle Module dabei abhakt. Die Auswahl dabei ist auch relativ groß. Ich bin auf jeden Fall zufrieden und kann das Studium, zumindest an dieser Hochschule, empfehlen.
Familienfreundliches Studium
Trotz meiner beiden Kinder ist das Studium in Vollzeit sehr gut umsetzbar. Ich erhalte als Mutter eine bevorzugte Seminarplatzvergabe und kann so sehr verlässlich meinen Stundenplan gestalten. Die Hälfte der Schulferien ist Vorlesungsfreie Zeit und die Kinder können jederzeit mit in die Seminare genommen werden, da die Dozenten absolut verständnisvoll sind.
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter