Kurzbeschreibung
Das gesellschaftliche Leben ist geprägt von zwischenmenschlichen Beziehungen in unterschiedlichen sozialen Systemen, die einem ständigen Wandel unterliegen. Ein solcher Wandel vollzieht sich dabei selten für alle Menschen auf dieselbe Weise. Abhängig von der eigenen Lebenssituation geraten Menschen in soziale, ökonomische oder kulturelle Notstände, aus denen sie sich oftmals nicht mehr selbstständig befreien können. Der Bachelorstudiengang Soziale Arbeit (B.A.) bereitet Sie darauf vor, Menschen dabei zu unterstützen, das eigene Leben wieder selbstbestimmt zu gestalten.
Vollzeitstudium
Wenn Sie soziale Arbeit studieren sind wichtige Unterrichtsinhalte u.a. Geschichte, Theorien und Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit, Integration und Interkulturalität, Verfahren und Techniken der Sozialen Arbeit, Jugendarbeit, psychische Störungen und deren Entwicklung sowie soziale Arbeit mit alten und behinderten Menschen. Essentiell ist auch der Erwerb rechtlicher Kenntnisse, vor allem der Inhalte der Sozialgesetzbücher, um den Klienten über seine sozialen Rechte zu informieren und ihm administrativ-organisatorische Tätigkeiten näher zu bringen.
Während des Studiums lernen Sie:
- Grundlagen
- Theorien
- gesellschaftliche Zusammenhänge
- Anwendungsgebiete der Sozialen Arbeit
- Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis
Eine Besonderheit des Studiums liegt in der engen Verzahnung zwischen Theorie und Praxis. An der Hochschule Fresenius unterrichten erfahrene Praktiker. Frühzeitig werden sehr konkrete Arbeitsschwerpunkte gesetzt, Fallbeispiele haben immer die Realität im Blick und greifen Gegebenheiten aus dem wahren Leben auf.
Dabei erwerben Sie Kompetenzen, um praktische soziale Probleme erkennen, analysieren, verstehen und schließlich gemeinsam mit dem Klienten lösen zu können.
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
- Fachgebundene Hochschulreife oder
- Fachhochschulreife oder
- Meisterprüfung oder Abschluss einer beruflichen Aufstiegsfortbildung (mind. 400 Unterrichtsstunden, z.B. als staatlich anerkannter Erzieher)
- Hochschulzugangsprüfung für beruflich Qualifizierte (Voraussetzungen: Abschluss einer mind. 2-jährigen Berufsausbildung mit anschließender mindestens 2-jähriger Berufstätigkeit, beides fachlich affin zum angestrebten Studiengang)
- Bei ausländischen Abschlüssen muss die Gleichwertigkeit mit einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung für die Zulassung nachgewiesen werden
Studiengebühren: WS: 545,00 €¹, SS 539,00 €¹ mtl.

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist Du mit Deinem Studium? Bewerte jetzt Deinen Studiengang und teile Deine Erfahrung mit anderen.
Eine gute Hochschule
- die dozenten sind bei fragen für einen Kommilitonen immer erreichbar. Sie sind sehr zuverlässig.
-hochschule allgemein sieht gut aus.
- im allgemeinen ist die Organisation ganz ok jedoch während der corona krise hat die Organisation allgemein etwas nachgelassen.
Nichts desto trotz ist es eine gute hochschule.
Überdurchschnittlich gut organisiert
Die Hochschule Fresenius ist leider in der Auswahl weder als “Fernstudium” anzugeben, noch finde ich meinen tatsächlichen Studiengang “Sozialmanagement” (also quasi soziale Arbeit mit wirtschaftlichem Schwerpunkt als Vorbereitung auf die Leitung und das Management sozialer Organisationen). Nichtsdestotrotz muss dieser Hochschule ein absolut riesiges Lob ausgesprochen werden. Alles ist super organisiert, die Inhalte der einzelnen Module sind gut strukturiert, verständlich und interessant und die ProfessorInnen sind (Stand jetzt) immer sehr gut...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vielfältiger Studiengang
Die Inhalte sind sehr ansprechend und interessant. Es ist ein Studiengang indem viele Diskussionen möglich sind. Die Dozenten geben genug Anregungen fürs Selbststudium. Der Studiengang ist sehr anspruchsvoll und spannend da die Soziale Arbeit viele unterschiedliche Schnittstellen hat. Man muss gut kommunizieren können, da man ständig mit Menschen zu tun hat und da kommt man nicht drumherum. Man muss auch persönlich wirklich für die Soziale Arbeit geeignet sein, da man...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vielseitigkeit
Soziale Arbeit an der Hochschule Fresenius ist ein Studiengang der sehr abwechslungsreich ist. Die Dozenten binden sehr oft Vorschläge von uns ein und kümmern sich sehr gut um
unsere Anliegen. Trotz des online Unterrichts laden unsere Dozenten Gastredner ein die unsere Vorlesungen noch spannender gestalten. Ich denke das wir sehr gut auf unsere berufliche Zukunft vorbereitet werden.
Weiterempfehlungsrate
- 76% empfehlen den Studiengang weiter
- 24% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Frankfurt am Main
Hochschule Fresenius
Bessie-Coleman-Straße 7
60549 Frankfurt am Main
Vollzeitstudium -
Standort Hamburg
Hochschule Fresenius
Lilienstr. 5-9
20095 Hamburg
Vollzeitstudium -
Hochschule Fresenius Heidelberg
Hochschule Fresenius
Sickingenstraße 63-65
69126 Heidelberg
Vollzeitstudium -
Standort Köln
Hochschule Fresenius
Im MediaPark 4c/d
50670 Köln
Vollzeitstudium -
Standort München
Hochschule Fresenius
Infanteriestr. 11a
80797 München
Vollzeitstudium