Soziale Arbeit Berufsbegleitend
Mit dem berufsbegleitenden Studium Soziale Arbeit habe Ich die Möglichkeit, meinen Vollzeit Beruf auszuüben und trotzdem zu Studieren.
Im Studium selber erlernt man die Vielfältigkeit an Berufsbereichen der Sozialen Arbeit sowie die Komplexität von Themeninhalten in verschiedenen Bereichen. Man arbeitet mit seinen Komillitor*innen im Team und erlernt neue Fähigkeiten fürs Leben. Durch die Präsenzwoche alle 6 Monate ist es ebenso möglich, Mitstudenten aus verschiedenen Städten, die man sonst nur Online...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ich bin zufriedener als ich je gedacht hätte
Ich wusste schon mein ganzes Leben lang, dass ich später etwas soziales machen möchte. Ich bin unglaublich froh, dass ich mich für diesen Studiengang entschieden habe. Die Lerninhalte sind super abgestimmt und sehr realistisch gewählt. Es gab bis jetzt nichts, bei dem ich gedacht habe, ich werde es später nicht brauchen. Unsere Dozenten sind unglaublich freundlich. Wir sind eine sehr sehr kleine Gruppe, was viele Vor- aber auch Nachteile hat....Erfahrungsbericht weiterlesen
Studium weiterzuempfehlen
Die Hochschule ist gut organisiert. Das Serviceportal ist sehr übersichtlich gestaltet. Der Sudierendenservice ist gut erreichbar und man bekommt schnell eine Rückmeldung. Die meisten Dozenten sind ebenfalls gut zu erreichen und melden sich zeitnah zurück. Die Inhalte sind Inhalte sind sehr abwechslungsreich und man bekommt Einblicke im verschiedene Themen. Die Kursgröße ist sehr überschaubar man kann daher viele Fragen während der Vorlesungen stellen.
Insgesamt würde ich den Studiengang weiterempfehlen.
Rundum gute Erfahrung
Ich habe während der Corona-Zeit Soziale Arbeit studiert an der Hochschule Fresenius in Köln! Die Hochschule hat sehr gute Dozenten und ust gut ausgestattet. Auch die Organisation der Module empfand ich sehr gut. Nur die Ausstattung der Literatur war sehr mager. Da muss man sich online und an anderen Unis bedienen für Hausarbeiten.
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter