Soziale Arbeit (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Soziale Arbeit" an der privaten "HDWM - Hochschule der Wirtschaft für Management" hat eine Regelstudienzeit von 6 bis 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Köln. Das Studium wird als Vollzeitstudium und berufsbegleitendes Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 7 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 60 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Sehr praxisorientiert, bietet Berufschancen
Eine flexible Hochschule mit guter Lernatmosphäre in Präsenz und digital in kleineren Gruppen. Das Studium zeigt Chancen auf und vernetzt auch innerhalb der Studierendengruppen. Schnuppern in den anderen Studiengängen der BWL und Psychologie ist möglich als gute Horizonterweiterung.
Schnelles, gutes Studium - Organisation holprig
Ich persönlich fand das Studium an sich gut. Es gibt einen breiten Überblick über die verschiedenen Zweige in denen man sich als SA beruflich bewegen kann. Die meisten Dozenten sind schon lange in der Praxis tätig und können deshalb alles praxisnah rüberbringen. Einzig und allein die Organisation der Hochschule ist ein wenig katastrophal (falsche Anzahl an notwendigen Praxisstunden genannt, Case Study ebenfalls bisschen wild, ...). Alles in allem aber gut,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Toller Studiengang
Ich muss sagen, dass der Studiengang von Semester zu Semester immer interessanter und alltagsbezogener wird. Dadurch, dass man seinen individuellen Stundenplan erhält ist man perfekt vorbereitet und verpasst keine Module. Zudem finde ich die Dozenten unglaublich herzlich und zuvorkommend. Mittlerweile sitze ich an meiner Bachelorarbeit, 6. Semester.
Bisher interessante Themen
Ich bin erst mit dem zweiten Semester fertig. Aber bisher sind die Themen durchaus interessant und in allen Lebensbereichen anwendbar. Auch wenn man nicht unbedingt Sozialarbeiter*in werden möchte lohnt sich dieses Studium. Es ist sozusagen ein Studium fürs Leben.
Weiterempfehlungsrate
- 86% empfehlen den Studiengang weiter
- 14% empfehlen den Studiengang nicht weiter