Objekt- und Raumdesign (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Objekt- und Raumdesign" an der staatlichen "FH Dortmund" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Dortmund. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 19 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 725 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Studieninhalte und Ausstattung bewertet.
Vollzeitstudium
Theorie und Praxis gut kombiniert
Gute Lehrveranstaltungen mit guten Dozenten, die technik, Theorie und Praxis miteinander verbinden und viel Wissen mitbringen. Viel Anregungen zur Kreativität, eigenständiges Arbeiten und die Möglichkeiten Ideen und Designs in den vielen Werkstätten mit oder ohne Unterstützung umzusetzen.
Ich bin sehr zufrieden
Ich bin im 3. Semester und bin bis jetzt sehr zufrieden mit meiner Uni, sowie mit meinem Studiengang.
Die Dozenten sind alle sehr entspannt und super fair.
Was ich nicht ganz so gut bewerten würde sind unsere Räumlichkeiten, die könnten mal wieder eine Renovierung vertragen.
Der Studienverlauf ist super gut durchdacht und baut sehr gut aufeinander auf, dennoch hat man eine große Möglichkeit immer wieder selber zu wählen in welche...Erfahrungsbericht weiterlesen
Aber auch online funktionierten die restlichen Seminare und Vorlesungen sehr gut.
Gute Lehrveranstaltungen
Guter Inhalt der Lehrveranstaltungen und praxisnahes Arbeiten. Dadurch macht das Lernen sehr Spaß. Die Planung von diversen Veranstaltungen wie Exkursionen, Events und Ausstellungen ist auch super. Die Organisation an sich könnte im Allgemeinen ein Ticken besser sein.
Praxisnahes Studium
Sehr praxisnah und interessant.
Die Kurse finden meinst in kleinen Gruppen statt, was total gut ist, da so auch mehr Kontakt zu den Dozenten stattfindet und direkte Rückmeldung bekommt.
Da man im Studium an vielen Projekten arbeitet, arbeitet man auch oft in den Werkstätten die es dort an der FH gibt.
Weiterempfehlungsrate
- 89% empfehlen den Studiengang weiter
- 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter